Ihr habt etwas erlebt , was nicht alltäglich ist und es hat etwas mit Rollern , Motorrädern etc. zu tun ?
Laß alle daran teilhaben und schreib es hier auf !
mich würd ja mal interessieren welche Kilometerlaufleistungen eure Fahrzeuge bisher runter haben. Sinnvoll wäre dabei auch das Alter und den Typ des Rollers anzugeben.
Meine Kymco Super 9 LC, 6 Jahre und 3 Monate alt hat ca. 22.300 km runter.
1. Daelim Otello, von 2002-2007, bei 38350 km in Zahlung gegeben
2. Daelim Freewing S2, nach 1000-km-Inspektion Motorschaden, gewandelt
3. Yager GT 125, bei 3800 km in Zahlung gegeben und
4. Yamaha YBR 125, jetzt 10000 km
Ja, mein GD 125 ist ein 2003er.
Gekauft habe ich ihn am 31. 7. 2008, mit 1850 km...
Jetzt hat er 7800 km drauf, davon entfällt fast die Hälfte auf Touren, die ich mit "Rollafreak" Franz erleben durfte...
Die Geschichte des Motors in meinem Lasterchen ist wohl nicht mehr nachvollziehbar, aber:
Ist ´n 79er Block, und nach meiner eigenen Revision (gleicht eigendlich eher ´nem "Neubau") hat der im zarten Alter von damals 20 Jahren in 7 Jahren rund 130.000 km runter ge"bollert"...
Ein kürzlich erfolgter Startversuch erwies sich als erfolgreich - und ließ "Brüllen" hören...3 Jahre Standzeit scheinen dem "Tier" nicht wirklich etwas aus zu machen: 1 Stunde laufen lassen, und gut...(alle 2-3 Monate)
Ich muß ja die Maschine am Leben halten, während die Karosse im Koma liegt...
1. BAJAJ Sunny EZ.86, Zulassung auf mich, Mai 2005 Laufleistung gesamt 4200km, davon ca. 900 von mir steht mit Motorschaden zerlegt seit gut 4 Jahren im Garten.
2. Peugeot SO51D EZ. 92, Zulassung auf mich November 2005, Laufleistung gesamt etwas über 21000km, davon ca. 3000 von mir. Wurde mir vor der Haustüre von Jugendlichen die mir bekannt sind entwendet.
3. Kymco Grand Dink 50, Ez. Juni 2005, Zulassung auf mich August 2006, Laufleistung gesamt bis jetzt 27356km, davon ca. 22000 von mir, habe vor den Tacho mindestens einmal zu Nullen
4. Peugeot Elystar TSDI, Ez. März 2007, Zulassung auf meine Frau Oktober 2008, Laufleistung gesamt 3578km, steht seit Dezember 2008 im Schuppen und nimmt kein Gas mehr an (Sch... TSDI)
5. Kymco Grand Dink 50, Ez. Februar 2007, Zulassung auf meine Frau Juni 2009, Laufleistung gesamt 26400km davon 300 von meiner Frau, der wird ebenfalls Genullt
Hallo,
seit 1.3.09 fahre ich Grand Dink 50s und habe nun eine Laufleistung von ca. 5800km. Nicht viel, aber für den kurzen Zeitraum finde ich es schon reichlich!
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
Feuerwehrleute stürzen sich todesmutig in brennende Häuser;
Polizisten stürzen sich todesmutig auf gewalttätige Verbrecher;
Sanitäter stehen daneben, sehen dabei zu und trinken Kaffee.
Mit 19 eigenen Autos und 4 Motorrädern und 3 Rollern insgesamt ca. 2,3 Millionen km (unfallfrei), aber das war ja bei Deiner Frage wohl nicht gemeint.
Zuerst wollte ich auch schreiben, daß ich immer noch den km (1000m) unter 3 Min 40 Sek laufe...
auch wenns nix mit roller zu tun hat, ich hab hier den BMW 318i von meinem onkel (autotausch zwecks urlaubsfahr) bj 91. hat jetz 301.000km drauf, erster motor, kupplungsbeläge bei 190.000km gewechselt, sonst nix auser normalen verschleißteilen.
aber ein motorrad hab ich noch: in unserem dorf fährt scheinbar einer eine Norton , ich weiß nicht wie genau der tacho geht, das ding sieht alt aus.
es stehen 130.000 drauf, ob das jetz meilen sind oder kilometer weiß ich leider nicht, also ich heut mittag nochmal vorbeigelaufen bin, war sie wieder weg. -.- ich versuch mal den besitzer zu finden.
tjoris hat geschrieben: aber ein motorrad hab ich noch: in unserem dorf fährt scheinbar einer eine Norton , ich weiß nicht wie genau der tacho geht, das ding sieht alt aus.
Welches Modell denn? Eine aus der Serie mit Wankelmotor?
meine Agility50MMC aus 02/07 hat heute
10632KM runter...
...zuletzt hat die Agi zur 5000er Inspektion die Werkstatt von innen
gesehen.
Probleme hatte ich bisher so gut wie keine...
...von der Sitzbank-Arretierung hat sich mal die Hauptschraube während
der Fahrt gelöst und ist verloren gegangen - wurde aber vom freundlichen Händler kostenlos ersetzt
Achja, und seit einem ärgerlichen Vandalismusfall (der Roller wurde Nachts umgeworfen), ist die rechte Schaltereinheit locker - ist aber eine Kleinigkeit, das instand zu setzen.
Zum Thema Laufleistung haben wir hier im Forum ja noch den Sammel-Thread mit 50ern und Laufleistungen von 25.000 bis 56.000km, nachzulesen hier:
Die Zip ist jetzt nicht mehr, die PK ist auf Werft (*gg*), die Free braucht einen neuen Pott und die Kymco springt trotz neuer Batterie extrem schlecht an. #
CU Banta
----???? How Do I Set My Laser Printer On Stun????----
Da bin Ich ja ein Anfänger wenn Ich diese Km.Fahrleistungen lese. mit meinem ersten Peugeot 100ccm ,binIch in 7jahren,18500km.gef.mit meinem2.ca,7000km .Nach der Führerschein Regelung, bin ich 2007, auf Satelis 125ccm,umgestiegen .Meinen 1.Fuhr ich 8100km. Und mein2.hat seit 04.09. 2700km auf dem Tacho. Gruß Hansi
Mit meinem Kymco Super Fever ZX 1 von 1996 steigerte ich die Laufleistung - ab Erwerb aus 2. Hand - zwischen 03/08 bis 06/09 von 8000 auf 15000km. Dann war leider (oder glücklicherweise) Schluß - Motorschaden.
Für den neuen Like 50 mag ich noch nichts angeben, ist ja noch taufrisch. Aber ich fahre jährlich ca. 5000 bis 6000 km.
Hallo Ihr Vielfahrer,
erstaunliche km Zahlen die Ihr da schon "abgerissen" habt.
Unsere beiden primär Freizeit + Urlaub - Einsatz - S8 haben
1. S8 (meiner) seit 09/2007 - jetzt knapp 2,0 Jahre - rd. 5.000 km
2. S8 (meine Frau) 02/2008 - jetzt knapp 1,5 Jahre - rd. 2.000 km
also WENIG - FAHRER.
Wir haben beide aber immer wieder noch Spaß an den Rollern und sind zufrieden.
Mein jüngster Sohn ( 13,5 J) spekuliert schon langsam mit der "Übernahme" eines S8, gfls. umgebaut als MOFA, obwohl er das S8 Fahren (auf dem Sozius) inzwischen eher als uncool betrachtet.
Ich selbst spiele gerade mit dem Gedanken, den Freizeit - Fuhrpark noch um einen gebrauchten 125er Shopper HONDA Shadow zu erweitern.
Grüße aus dem Rheinland
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Ein Bekannter fährt eine BMW R 60/5 aus den 60ern. Der fährt die seit über 20 Jahren rund im das Jahr und hat ursprünglich Zweiradmechaniker bei BMW gelernt. Klar, dass er an der Maschine selbst schraubt.
Ich habe letztens gehört, die Kiste soll mittlerweile über 800000 km auf dem Buckel haben. Wenn ich ihn das nächste mal sehe, will ich mir das einmal bestätigen lassen, vorher glaube ich das nicht.