Welches Getriebeöl,warum kein Hypoidgetriebeöl verwenden ?

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Welches Getriebeöl,warum kein Hypoidgetriebeöl verwenden ?

Beitrag von Waschtel »

Hallo,ich habe eine Frage zum Getriebeöl.

Warum sollte man bei dem GD laut Betriebsanleitung kein Hypoidgetriebeöl verwenden ?

Das dürfte doch an der Hinterachse ein simples Tauchgetriebe sein .
Hypoid beschreibt doch die Zahnform eines Getriebes soweit ich weis.

Das Hypoidöl (SAE 90) ist normalerweise Druckfester als das für normale Getriebe (SAE 80).

HIntergrund:
Bisher verwendete ich kleine Fläschchen spezielles Rolleröl (SAE 85 -90),mein Kymco Händler hat aber nur noch Literwahre und dann auch noch nur Hypoidöl für Motorräder da,macht aber nichts sagte er. :evil:

In der Bedienungsanleitung (seite 53) steht aber das man kein Hypoidöl verwenden soll. :shock:

Wenn jemand weis warum dies so ist währe ich dankbar,bin gestern 2 Stunden unterwegs gewesen um Öl zu kaufen und habe immer nur das Hypoidöl gesehen.

Was für Öl verwendet ihr ?


Gruss Waschtel
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Laut Betriebsanleitung soll kein Hypoidöl verwendet werden.Der Kymco Importeur MASA hat mir schriftlich versichert,daß ich auch Hypoidöl nehmen könne.Bis jetzt fahre ich ein Vollsynthetisches
W75-90 Hypoidöl und das seit 7000 Km.Hypoidöle werden für schwer beanspruchte Achsversetze Antriebe verwendet.Das Öl hat sehr gute Druckbeständigkeit.Die Simmeringe und das Getriebegehäusematerial usw.müssen für dieses Öl ausgelegt werden.
Ich hoffe der Importeur hat mir keinen Scheiß erzählt.

Allzeit gute Fahrt
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Ahja,das ist ja mal eine Aussage.
Sowas dachte ich mir schon,da das Hypoid das bessere Öl ist kann ja dadurch am Getriebe nichts kaputt gehen,ausser der Gummiteile,Dichtungen.

Momentan habe ich Liquid Moly Hypoid und Castrol EPX 90 Hypoid oder Castrol EP 80 zur Auswahl wobei letzteres normales Getriebeöl ist und auch ausreichen dürfte.

Letztlich dürfte es egal sein was man nimmt denke ich,denn bei einem Rollergetriebe treten keine sooo hohen Belastungen auf.

Beruflich kippen wir Noname Fassware in Antriebe die ein mehrfaches leisten müsen und die halten ewig,wichtiger ist regelmässiges wechseln.

Danke für deine Antwort.

Gruss Waschtel
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste