Seite 1 von 1

Batterielebensdauer

Verfasst: 29.02.2008, 22:16
von Guenter_B
Hallo,

wie lange hält eigentlich eine normal geladene Batterie, meine war nach 2 monatiger Winterpause leer.
Der Anlasser drehte zwar noch 20 mal durch, aber der Motor zündete nicht.
Nach dem Aufladen sprang der Motor sofort nach der ersten Umdrehung an.
Ist eine Batterie nach 2-3 Monaten immer so entladen?

viele Grüße
Günter

Verfasst: 29.02.2008, 22:36
von mopedfreak
Hallo,

Ja das ist schon Normal. Man sollte auch die Batterie vor der Winterpause ausbauen und am allerbesten an ein Erhaltungsladegerät anschließen.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 01.03.2008, 10:01
von MeisterZIP
Ja , dem kann ich mir nur anschließen . Besonders bei großen Einzelhubräumen ist das sehr wichtig .
So ein kleines Erhaltungsladegerät kostet auch nicht die Welt .

Beim Xciting 500 mit Vergaser auch ein paar mal den Gasgriff durchdrehen , damit wird die BP aktiviert ...

MeisterZIP

Verfasst: 03.03.2008, 13:49
von tomS
MeisterZIP hat geschrieben:Beim Xciting 500 mit Vergaser auch ein paar mal den Gasgriff durchdrehen , damit wird die BP aktiviert ...
BP=Benzinpumpe?
Scheint bei mir (nach längerer Standzeit) schon bei "Zündung on" mehrmals zu klackern, kommt wohl irgendwo vom Mitteltunnel her.
Oder was ist das für ein Geräusch?

Verfasst: 03.03.2008, 13:52
von Zero-G
Geh mal mit dem Mauszeiger über das Wort BP.

Dann weist du was der Meister meint ;)

Liebe Grüße, Tobi

Verfasst: 03.03.2008, 14:22
von tomS
Aha!
Ich kann keinen farblichen oder sonstigen Unterschied erkennen (habe da aber bekanntermaßen auch Schwächen), deswegen kam ich nicht auf die Idee.
Vielleicht könnte man das Vorhandensein eines tooltips noch deutlicher machen!?

Verfasst: 03.03.2008, 20:47
von Guenter_B
Hallo Thomas,

das mit dem Klackern beim Einschalten der Zündung ist völlig normal, es ist die elektr. Benzinpumpe wie du richtig geschrieben hast. Die pumpt dann halt die entsprechende Menge Benzin nach, wenn ich 1-2 Tage gestanden habe klackt es 2-3 mal, nach einer Woche Standzeit auch bis zu 10 mal.

Die Beschleunigerpumpe hingegen funktioniert mechanisch, Sie sitzt im Vergaser und reichert das Gemisch beim plötzlichen Gasgeben durch einen "Schuss" Benzin an.

Günter

Verfasst: 04.03.2008, 20:10
von Zero-G
tomS hat geschrieben:Vielleicht könnte man das Vorhandensein eines tooltips noch deutlicher machen!?
Ok so?

Paar Beispiele:
AV
BE
BP
CDI
DN


Bye Tobi

Verfasst: 04.03.2008, 21:55
von rollern
Zero-G hat geschrieben: Ok so?

Paar Beispiele:
AV
BE
BP
CDI
DN
So finde ich es Klasse, ich habe es vorher auch gar nicht erkannt. :oops:

Verfasst: 05.03.2008, 13:42
von tomS
Jetzt sehe ich es auch auf Anhieb. :idea:
Und wo kann man diese Liste pflegen/erweitern? :roll:

Verfasst: 05.03.2008, 14:08
von MeisterZIP
Garnicht , das ist meine Sache .

Wenn du Vorschläge hast , gerne an zip@zzip.de schicken .

MeisterZIP

Verfasst: 05.03.2008, 18:14
von Rollerraser
Wenn der Roller 2 Monate stand und die Batterie nin der Zeit nie nachgeladen wurde ist die meisten schrott. Weil sie dann Tiefendladen ist.
Ich lade imme alles 4-5Wochen meine Batterien immer nach.
Es gibt auch Batterieerhaltungs Ladegeräte, die kann man einen ganzen Winter ruhig dran lassen, die laden die Batterie immer nach. Wenn sie voll ist schaltet das Gerät ab.

Ab wie lange man starten kann ist immer vom Roller abhänging und von der Batterie Kapazität. Im normalfall kann man 3-5min orgeln, dann gehts zum ende hin und man muss nachladen!

Ein Batterie endladet sich Täglich um 0,5%. Ist leider normal. :oops:

Verfasst: 07.03.2008, 19:02
von tom
Hallo habe mit meiner Batterie noch keine Schwierigkeiten gehabt
1 mal ist sie getauscht worden 2 Tage nach dem ich den Roller bekommen habe, hat nicht geladen, wurde ausgetauscht und ist nun im 3
jahr aktiv auch im Winter ich lade sie nicht baue sie auch nicht aus
das längste was sie gestanden hat waren 3 wochen im Winter sprang aber sofort wieder an.Ich hoffe das bleibt noch so.

tom