Bessere Beschleunigung nur mit offener cdi???

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
jop123
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 25.07.2008, 23:29
Kontaktdaten:

Bessere Beschleunigung nur mit offener cdi???

Beitrag von jop123 »

Moin Moin ers mal
Ich habe einen agi mmc und habe mir von s6 ein abstimmset zugelegt.
Als erstes habe ich 3x6,0 gramm und 3x5,5 gramm immer abwechselnd rein gemacht ... dan gefahren und kein unterschied?!? dann habe ich nur 5,5gramm gewichte rein gemacht dann fuhr ich nur noch 40 ?!? was ja auch logisch ist :)
jez zu meinen fragen :
Brauche ich für solche sachen wie gewichte eine offene cdi ?
Muss man die gewichte einfahren oder muss der motor warm werden damit mann ein unterschied merkt?
Und wenn wir lange ob wohl ich mir es nciht erklären könnte warum mann so was einfahren müsste?!?! :cry:

danke im voraus
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

die masse der gewichte ist duchschnittlich 5.75gramm. das mal zur info.

wesentlich weniger als der standart wird nichts bringen, da bei kleinvolumigen viertaktern die gewichte nur einen kleinen beitrag zum anfahren leisten. soll nicht heißen das sie sinnlos sind :wink: eine größere änderung is nur nich sooo effektiv wie beim 2takter.

aber jetz mal zur frage:
Brauche ich für solche sachen wie gewichte eine offene cdi
jap brauchst du,sonnst gehts kein meter vorwärts

Muss man die gewichte einfahren oder muss der motor warm werden damit mann ein unterschied merkt?
einfahren nicht nötig, warmer motor immer vorraussetzung für "beschleunigungstests", unterschied mit warmen motor eher gering.

Und wenn wir lange ob wohl ich mir es nciht erklären könnte warum mann so was einfahren müsste?!?!
versteh ich nicht ganz
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Tjoris , die 50er Viertakter von Kymco haben 6,5g , nicht 7,5g , das solltest DU eigentlich wissen :lol: ...

Was die leichteren Rollen angeht : Im Bereich bis 6g bringen sie manchmal was , man kann es halt nicht verallgemeinern . Noch leichter habe ich noch nie einen Vorteil "erfahren" , besonders deswegen , weil der Motor dann direkt in den Begrenzer der CDI dreht .

Arbeitet man bis 6g und der serienmäßigen Kupplung , ist eine offene CDI nicht erforderlich . Bei weiterführenden Maßnahmen dagegen ist sie unverzichtbar , weil der Motor sonst nicht hoch genug drehen kann .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

wo hab ich was von 7.5g geschrieben???


sorry, ich meinte: 5.75gramm sind mit seiner 3x6g +3x5,5g kombination jetz drin. das standard 6.5 ist war mir klar ^^

zu den noch leichteren rollen: ich hab mir auch vor einiger zeit das abstimmsett gekauft, habs mal mit 5.8g probiert, nicht gut, motor dreht in den begrenzer. für mich und meine verhältnisse sind 6.0g bis 6.2g optimal.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
FarmCestus
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 04.06.2009, 15:10
Kontaktdaten:

Beitrag von FarmCestus »

tjoris hat geschrieben:...... meine verhältnisse sind 6.0g bis 6.2g optimal.

@ tjoris

Vielleicht kannst du mir helfen. Wo hast du die 6g-Dinger her?

Der Meister sagte mir dass er sie nicht hat. Sonst habe ich die nur in Ebay entdeckt. Ich befürchte aber dass bei Ebay die Qualität nicht sonderlich hoch ist.

Danke.

PS: Zur Info.
Wie gekauft: 45km/h
Mit offener Hülse: 50km/h
Mit offener Hülse und offener CDI: 55km/h, aber in Steigungen nur noch 30km/h. Deshalb suche ich die 6g-Dinger.
(alle Geschwindigkeiten mit GPS gemessen, auf dem Tacho sind es 5km/h mehr)
Eichbaum
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 21.09.2008, 00:16
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Eichbaum »

Hm, nich gerade schnell.

Bei mir siehts so aus:
Original: Tacho 52 = echte 46 km/h
Offene Hülse: T 64 = echte 56 km/h
+ offene CDI: T bis 75 = echte 64 km/h
Auf ebener Strecke versteht sich.

Da alle Tachos eine gewisse Voreilung haben (müssen!), dürfte ein PKW-Tacho bei echten 64 km/h so ca. 70 km/h anzeigen. Die bei höheren Geschwindigkeiten exorbitante Tachovoreilung kann schon nerven (siehe auch beim 125er). Aber den Vogel schoss wohl bisher mal ein Audi 80 ab: bei Tacho 100 echte 68 km/h!! :shock:
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich hab die dinger bei meinem händler um die ecke bestellt.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
HJK
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 12.10.2012, 12:42
Kontaktdaten:

Beitrag von HJK »

Hallo. Der Meister sagt: Rollen unter 6 Gramm bringen nichts. Hat jemand eine Idee warum in der Naraku HS Vario für die kleinen 50 4T Roller 5,3
Gramm drin sind.

HJK, Wuppertal
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Weil die für die Chinakracher sind , also Baumarktroller , die haben oft sehr leichte Gewichte drin .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Carryboy
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 18.07.2012, 06:36
Kontaktdaten:

Leichtere Gewichte

Beitrag von Carryboy »

Na ja,dann gibt es ja noch schwere Fahrer die noch nee Menge Zeitungen mit sich rumm schleppen und da bringen leichtere Gewichte auch nee Menge.
Ich habe 4.5g Gewichte drinn und bin damit zufrieden.
Na ja zugegeben Endgeschwindigkeit ist bei mir nicht gefragt,aber Anzug und Drehzahl und dass passt bei meinem Carry.

Mfg Carryboy
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast