Seite 1 von 1

Distanzringe in & an der Variomatik ( mit Bildern )

Verfasst: 05.08.2020, 11:49
von maximoso
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin etwas irritiert.

Bild 1
hat von Mehl`s hinten noch ne Scheibe an der Vario mit dran.

Bild 2
die obere kürzere "offene"? Hülse kommt noch mit den 3 Beilagscheiben mit auf der Kurbelwelle drauf
und fährt somit gedrosselt auf Mofa.

Die längere Hülse mit Drosselbund ( 10mm ) unten und ohne den 3 Beilagscheiben dient dann als 45km/h?

Gewichte sind 8,25gr. drinnen

Warum fährt das mit längerer Hülse und Drosselbund dann bitte offen?

Re: Distanzringe in & an der Variomatik ( mit Bildern )

Verfasst: 05.08.2020, 14:20
von MeisterZIP
Also : Das Blech hinten auf der Variomatik hindert diese am kompletten Ausfahren .

Die Laufbuchse mit Drosselbund ( 20x38 ) erzeugt das Selbe .
Die offene Laufbuchse ist augenscheinlich in der Beschichtung beschädigt und nicht mehr zu gebrauchen . Hat die weniger als 38mm , hat wohl jemand mit Distanzscheiben die Länge auf 38 mm gebracht , was dringend eingehalten werden muss , weil sich sonst das Lüfterrad lösen und die Kurbelwelle beschädigen kann .

Willst du also offen fahren , musst du das Blech hinten auf der Vario entfernen und eine offene Laufbuchse ohne Drosselbund ( 20x38 ) verbauen . Gewichte bei Serienauspuff 7,5g ( Serie 8,5g ) , 16x13 .

MeisterZIP

MeisterZIP

Re: Distanzringe in & an der Variomatik ( mit Bildern )

Verfasst: 05.08.2020, 15:20
von maximoso
Hallo MeisterZIP,

vielen lieben Dank für die Antwort,

Kann man hinten einfach an der Variomatik das Blech samt Schrauben so entfernen?

Und kann ich die Laufbuchse mit Drosselbund
bzw. kann ich auch auf der Laufbuchse dann die Geschwindigkeit mit Varioringen dann auch so variieren?

Also 38mm müssen auf jeden Fall eingehalten werden, das allein verursacht eher schaden,
als andere Beschleunigungs- & Höchstgeschwindigkeitswerte

Grüße

Re: Distanzringe in & an der Variomatik ( mit Bildern )

Verfasst: 05.08.2020, 15:58
von MeisterZIP
Ja, das Blech braucht man nur , wenn der Roller gedrosselt ist ( 25km/h ) , dann sollte er aber auch eine (Serien)CDI mit Begrenzer haben ( dann wackelt der DZM bei ca 8500 U/min ) , sonst dreht der Motor sich tot .

Du kannst dann die Laufbuchse mit dem Drosselbund verwenden , um auf 45km/h zu begrenzen .
Die kleinen Scheiben sind übrigens nur ein Längenausgleich bei einer unpassenden Laufbuchse , keine Drossel .
Sie sitzen ja VOR der Laubuchse und nicht AUF der Laufbuchse .

Wenn du zusätzlich zu der Laufbuchse MIT Drosselbund mehr drosseln möchtest , brauchst du Aufsteckringe , die gibt es beispielsweise bei racingplanet .

MeisterZIP

Re: Distanzringe in & an der Variomatik ( mit Bildern )

Verfasst: 06.08.2020, 10:21
von maximoso
Ja das war auch das Problem mit dem Blech,
wollte dies nur über den Variator machen, aber da spürte ich auch eine ruhigere Laufruhe (*Einbildung vielleicht?)
An den 3 Schrauben kann man ja noch mit Unterlegscheiben arbeiten?
Das würde mir gelegener kommen, als die Distanzhülsen oder mit Drosselbund.



Danke Dir soweit!