Frage zu Kondenswasser --- TIP Schmutzfänger

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Frage zu Kondenswasser --- TIP Schmutzfänger

Beitrag von Lempi007 »

Hallo, bin Neuling hier im Forum und möchte erst mal sagen, das ich dieses Forum echt klasse finde!! Ich fahre seit kurzem einen Yager 125 gt und habe schon einige Tip´s gebrauchen können. Jetzt möchte ich gern auch mal "meinen Senf " dazu geben.

Erst mal hab ich eine Frage: Thema Kondenswasser in Tacho & Blinker!

Da ich nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt will, möchte ich wissen, ob nicht jemand ne Idee hat, wie man die Feuchtigkeit dauerhaft raus kriegt und hält. Dachte schon mal an kleine Belüftungslöcher innen, spritzwassergeschützt in die Blinker zu bohren. Hat da jemand von euch Erfahrung??

Thema Schmutzfänger. Da ja alle Motorteile und viele Elektroteile direkt im Spritzwasserbereich des Hinterrades liegen, habe ich mir mal das Schutzblech vom Grand Dink bestellt. Das passt einwandfrei auf den GT und hält jede Menge Dreck ab!!!
Kostenpunkt um die 15.-€ ist die Sache auf jeden Fall wert!!

So, das wars erst mal.......Danke für eure Hilfe!!! Gruß Lempi
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Lempi,

das Thema Feuchtigkeit im Tacho wurde hier schon ausgiebig diskutiert. Ich habe ab und an unten rechts im Tacho die Scheibe leicht beschlagen, das stört mich aber nicht und ist in der Regel auch am nächsten Tag immer wieder weg.

Der Tipp mit dem Schutzblech ist gut. Kannste mal Bilder einstellen ?

Ansonsten, Willkommen im Forum :lol: :lol:

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Danke für die schnelle Antwort!!

Leider ist beim Thema Kondenswasser aber kein wirklich brauchbarer Tip dabei. Deshalb hab ich noch mal gezielt nachgefragt!

Bilder vom Schutzblech werde ich die Tage mal machen und einstellen.
Kann diesen Einbau nur empfehlen!! Kleine Ursache ---- Große Wirkung!

Gruß Lempi
birdie

Kondenswasser

Beitrag von birdie »

Bei mir wurden die Blinker- und Rücklichtgläser und das Tachoglas gegen angeblich geänderte Teile gewechselt.

Ob das geholfen hat, kann ich nicht sagen, ich habe mich sofort nach Fertigstellung der Reparatur von dem Roller getrennt.

Die Tatsache, das diese Fehler nun auch bei einem Yager neueren Datums noch auftreten, spricht aber gegen einen Erfolg dieser Änderungen.

Eine Möglichkeit zur Abhilfe sehe ich nicht. Meine Werkstatt wusste seinerzeit auch keine.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hallo Gemeinde

Hab mal ein paar Bilder vom Schutzblech gemacht!
Da könnt ihr mal sehen wie schön das Teil vom Grand Dink passt. Lediglich die Halterung am Luftfilter mußte ich selber machen , die war nicht dabei. Aber vielleicht kann man die auch extra bestellen. Ist aber auch so kein Problem. Einfach ein Blech umbiegen, Löcher bohren, anschrauben, fertig. Alle anderen Halter passen!!!!!!!

Ich habe mir zusätzlich vorne noch´n Stück Gummilappen hin gemacht.
So bleibt der Motor fast völlig trocken! Ist aber auch ohne Gummi absolut empfehlenswert.

So, vielleicht konnte ich dem Ein oder Andern damit ne Anregung geben.
Viel Spaß beim Basteln!!!
Lempi
Bild
Bild

Bild
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hallo lempi007,

vielen dank für deine bilder und den super tip mit dem schutzblech ich werde mir beim händler auch so ein teil bestellen.

ich denke du hast hiermit vielen yagerfahrern geholfen!!!

gruss yager200
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Lempi,

das ist eine super Sache. Ich werde mir auch so ein Teil einbauen.

Schleift das Schutzblech auch nicht auf dem Rad wenn man einfedert?

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Ne, das schleift nicht!!
Das wird ja an der Schwinge montiert. Das heist, es bewegt sich mit auf und ab! Die Aufnahmepunkte sind ja schon an der Schwinge vorgegeben.
Da kann nix passieren.
Warum das nicht gleich ab Werk montiert wird weis der Geier!?!?

Lempi
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Danke für die schnelle Antwort.

Ich werde mir das Teil mal besorgen.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Nochmal eine Frage:

Hast Du zum Einbau des Schutzbleches das Hinterrad ausgebaut ?


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Nein, das geht so!!

Man kommt dann allerdings an die Halterung vorne links nicht gut dran.
Habe das Schutzblech an dieser Stelle erst mal nur dahinter geklemmt.
Das hält und da kann nix passieren. Wird bei passender Gelegenheit mal verschraubt. War mir bei 10° minus einfach zu kalt :oops:

Es empfiehlt sich allerdings das Helmfach raus zu holen. Man kann dann einfach besser arbeiten.
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich alle Innereien mal sauber machen. Weil die in Zukunft nicht mehr so dreckig werden.

Und noch was: Sollte es die Halterung am Luftfilter nicht zu kaufen geben, und du kannst sie auch nicht selber machen, dann kann ich sie dir gegen Zusendung eines ausreichend frankierten Umschlages auch machen!

(Aber bitte, schmeißt mich jetzt nicht mit Briefumschlägen voll. Bei Massenproduktion in Handarbeit kann ich die nicht alle umsonst machen. Ich möchte da nur behilflich sein. Ich denke, das ist verständlich!!)

Gruß Lempi
Benutzeravatar
Raccoon
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 17.08.2008, 14:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Raccoon »

Sehr gute Idee von Dir mit dem Spritzschutz ! Werde ich auch für den Roller der Tochter machen.
Zu der besagten Halterung : Mach doch eine kleine Skizze mit Maßen und setzte die hier rein. Denn jeder findet irgentwie eine Möglichkeit, sich das Ding fertigen zu lassen. Sparst Du Dir die viele Arbeit, die sonst auf Dich zukommt, denkt
Raccoon
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch
Erich Kästner
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

genau, mach ne skizze und ich mach dir ne normgerechte CAD-zeichnung :)
kann man gleich n bischen für die schule üben :)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Da gibt´s ja eigentlich nicht viel zu zeichnen.
Aber euer Wunsch ist mir Befehl!!

Muß nicht unbedingt Alu sein. Einfaches Blech 1,5 mm wird wohl auch reichen. Rostet halt eben nur.

Hier ne einfache Beschreibung:


Bild


Lempi
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Danke für die perfekte Anbauanleitung.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Jens_GT200i

Beitrag von Jens_GT200i »

Hallo zusammen

Tolle Anleitung den Sprizschutz bau ich mir auch ein, verstehe auch nicht warum Kymco das nicht von Werk aus montiert. :(

Gruß Jens
Grandma

Beitrag von Grandma »

:roll: ja neee, iss klar.... :roll:
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin Moin,

Grandma, schreibt ihr euch jetzt schon über das Forum ????

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Egenburger
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 26.07.2008, 08:58
Wohnort: Pfaffenhofen a.d.Gl.
Kontaktdaten:

Tipp Schmutzfänger

Beitrag von Egenburger »

Hallo Lempi,

vielen Dank für den Super-Tipp mit dem Schmutzfänger. Werde gleich die Werkstatt meines Vertrauens in Aufruhr versetzen, den Schmutzfänger bestellen und einbauen(lassen) :wink:

Viele Grüße und natürlich
"...immer ein Schnapsglas Sprit im Tank!"

Egenburger
Carpe diem !! "....und immer ein Schnapsglas Sprit im Tank!!"
Grandma

Beitrag von Grandma »

Apfelkuchen hat geschrieben:Moin Moin,

Grandma, schreibt ihr euch jetzt schon über das Forum ????

Apfelkuchen 8)
Nein war nur ein Joke gewesen :lol:
Weil bei uns ist das so, einer denkt an sowas in dem Fall ich, einer spricht es aus..siehe Jens .. Ich hab manchmal das Gefühl er kann Gedanken lesen oder aber ich bin so leicht zu durchschauen :lol:
Benutzeravatar
Rollerboy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 160
Registriert: 10.09.2008, 17:35
Wohnort: Düsseldorf NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollerboy »

hallo zusammen

ich hab mir meinen spritzschutz schon vor ca. 2 Jahren selbst gebaut , das es für meinen Roller ( Curio CX50 ) keinen serienmässigen gibt. Auch aus diesen Grund , habe ich auch mein vorderes Schutzblech nach hinten
( tiefer ) verlänger , damit das Spritzwassen und das Salzwasser ( im Winter) nicht meinen Ramen zerstört mit den Jahren .
Da der Roller ja Bj.95 ist.

So das wars auch schon von mir .

L G

Rollerboy
Fahrt nie schneller wie euer Schutzengel fliegen kann ;-)
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ahem...(räusper)..

@Grandma:
Dein Jens KANN Gedanken lesen - zumindest die seiner Frau...

(mache ich auch immer so...)

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Magnum
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 24.02.2009, 12:03
Wohnort: 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum »

Hallo Lempi,

hast du, dort wo dein Alubügel am Luftfilterkasten befestigt ist, ein Loch bohren müssen? Oder war da schon ein Loch drin?

Ich hab´ auch mal an der Stelle gefühlt, da sind so Nocken, quadratisch angeordnet, ich vermute, das ist die Stelle, wo der Bügel angeschraubt wird.

Danke & Gruß
Magnum 8)
voegelie
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2009, 20:06
Kontaktdaten:

Schmutzfänger

Beitrag von voegelie »

Hallo Magnum,
warum baut ihr den Schmutzfänger selber? Gestern habe ich einen Beitrag über meinen neuen Yager Gt geschrieben,der Roller ist bereits ab Werk mit dem Schmutzfänger ausgerüstet.Kymco ist in der Pflicht an jeden Yager GT dieses Teil nachzurüsten.Ich bin seit 1989 im PKW- Bereich tätig und da gibt es Rundschreiben an den Händlerkreis ,diese sollten schon längst den Mangel erkannt und abgestellt haben.Die Fahrzeuge ohne Schmutzfänger sind nur bedingt Einsatzfähig und das ist nicht zumutbar.Außerdem ist es schade um die Zeit und Geld die man investiert damit das Fahrzeug gut läuft,die kann man besser auf der strasse verbringen.Wer selbst Hand anlegt verliert wahrscheinlich seinen Garantieanspruch.

Liebe Grüsse aus dem Lipperland

voegelie
Benutzeravatar
Magnum
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 24.02.2009, 12:03
Wohnort: 65462 Ginsheim-Gustavsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum »

Hallo voegelie,

vielleicht kannst du mal ein Bild von dem Teil einstellen? Es würde mich mal interessieren, wie es aussieht und wie das befestigt ist.

Bin mal gespannt, was mein Händeler sagt, wenn ich ihn damit konfrontiere? Wie verhält sich wohl der Importeur (MSA) dazu?

Gruß
Magnum
cogliostro
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2008, 11:35
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schmutzfänger

Beitrag von cogliostro »

voegelie hat geschrieben:Hallo Magnum,
warum baut ihr den Schmutzfänger selber? Gestern habe ich einen Beitrag über meinen neuen Yager Gt geschrieben,der Roller ist bereits ab Werk mit dem Schmutzfänger ausgerüstet.Kymco ist in der Pflicht an jeden Yager GT dieses Teil nachzurüsten.Ich bin seit 1989 im PKW- Bereich tätig und da gibt es Rundschreiben an den Händlerkreis ,diese sollten schon längst den Mangel erkannt und abgestellt haben.Die Fahrzeuge ohne Schmutzfänger sind nur bedingt Einsatzfähig und das ist nicht zumutbar.Außerdem ist es schade um die Zeit und Geld die man investiert damit das Fahrzeug gut läuft,die kann man besser auf der strasse verbringen.Wer selbst Hand anlegt verliert wahrscheinlich seinen Garantieanspruch.

Liebe Grüsse aus dem Lipperland

voegelie
Moin Moin,

an jeden Yager? Auch den "kleinen" 50er. Ich wollte mir auch was zurecht basteln. Käme mir aber sehr gelegen wenns auch den kleinen betreffen würde.
Bild
voegelie
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2009, 20:06
Kontaktdaten:

Schmutzfänger

Beitrag von voegelie »

Hallo Magnum,
ich werde die Bilder am Wochenende ins Forum stellen mein Account wird dann auch aufgepimpt.Ein Freund hat kenne davon,das ist sein Job.


Gruss voegelie
voegelie
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 17.01.2009, 20:06
Kontaktdaten:

Re: Schmutzfänger

Beitrag von voegelie »

Hey cogliostro,
bei dem 50ger muss ich passen ,kann ich nicht sagen.Ich denke nicht weil so viel nässe wird nicht zum Motor kommen.Außerdem ist der Luftfilter und der Auspuff kleiner.Wenn die Wartungen am Fahrzeug alle gemacht sind ,muss es bei den genannten Problemen deine Werkstatt beseitigen.Wenn keine Garantie besteht verlängerst Du einfach den Gummilappen zwischen Rad und Motor.Am besten geeignet ist ein Reifenschlauch vom Auto die hat eigentlich jede kleine Werkstatt für kleines Geld ,die sind froh diese los zuwerden.Das ist schnell gemacht und reicht völlig aus.

Mfg voegelie :D :D
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Hallo,

nicht alle Yager GT sind so einfach nachzurüsten.
Meiner ist gerade in der Werkstatt, um das Schutzblech auf Garantie nachzurüsten(siehe Beitrag "Zündaussetzer).

Einige Yager haben schon die Aufnahmepunkte an der Schwinge für das Blech(Kunststoffteil), andere nicht.
Das muss dann aufwenig mit Haltebügeln nachgebaut werden.

Ob es bei meinen Zündaussetzern hilft muß man sehen, Kymco weiß jedenfalls keinen anderen Rat mehr.

Gruß,

Ben
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Ben,

in welcher Werkstatt steht Dein Roller ? Bei D... oder bei T... ??


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1397 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Beim Yager GT50 passt der Spritzschutz vom Agility 50 , bei den größeren Modellen kann der Spritzschutz vom GD125 genommen werden , man muss halt nur ein Blech hl basteln .

Die Problematik wurde auf der Schulung angesprochen , Fahrzeuge in der GW werden lt. MSA kostenfrei nachgerüstet . Bitte beim Händler ansprechen ! Dies ist aber keine Rückrufaktion / Umrüstaktion , sondern lediglich ein Umbau , der vom Händler über GW abgerechnet werden kann .
Nicht jeder Yager GT hat Probleme , bitte bedenkt mal , wieviele Fahrzeuge laufen und wie wenige Probleme haben , also wie schon xfach geschrieben : Nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen !

Neue Fahrzeuge haben schon einen Spritzschutz , soweit ich weiß .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Hallo Jörg,

bei T........

Schutz allerdings erst Mitte März lieferbar, wie man mir heute mitteilte.

Gruß,

Ben
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Hallo Meister Zip:

Betreff Elefant:

Problematik ist, daß man bei Kymco anscheinend nicht weiß,
warum der Fehler auftritt.
Es muß einen Grund geben, denn sonst würden nicht so viele anstandslos ohne Schutz laufen, wenige nicht.

Das ansonsten tolle Fahrzeug macht sich selbst zum Elefanten, wenn trotz Austausch aller relevanten Teile die Problematik nachweislich immer noch auftaucht.

Aber ich werde erst mal auf die Nachrüstung warten, weil ich sonst mit dem Roller sehr zufrieden bin.

Sonst gibt es absolut nichts negatives zu sagen.

Gruß,

Ben
Karsten0815
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2009, 08:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Karsten0815 »

Hallo zusammen,
habe meinen 200GT gestern aus der Werkstatt abgeholt. Durch Spritzwasser vom Hinterreifen hat sich mein Sicherungskasten so langsam aufgelöst. Habe es aber erst gemerkt als die komplette Beleuchtung von jetzt auf gleich ausgefallen ist. Besser die Beleuchtung als die Motorelektronik, so konnte ich wenigstens noch bis zur Werkstatt fahren. Dort wurde der Sicherungskasten mit Kabelbaum ausgtauscht und ein Schutzblech montiert. Der Händler sagte das dies vom People sei und bis auf die Halterung an der rechten Seite alles passt. Am Auspuff wurde ein Winkel angeschweißt und mit dem Schutzblech verschraubt. Lief alles über Garantie. Da mein Roller jetzt 1 Jahr alt ist kann ich es nur jeden empfehlen das Schutzblech nachzurüsten.
Grüße aus Dortmund
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin


Danke für die Hinweise, wir hatten zwar noch keine Probleme mit unserer Yager was dass angeht, aber besser ist das Nachrüsten auf jeden Fall.

Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, gilt die Aktion für alle oder nur für die die schon mal wegen eines Elektrikproblems und Feuchtigkeit in der Werkstatt waren ? :roll:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Frage Befestigung

Beitrag von Lempi007 »

Magnum hat geschrieben:Hallo Lempi,

hast du, dort wo dein Alubügel am Luftfilterkasten befestigt ist, ein Loch bohren müssen? Oder war da schon ein Loch drin?

Ich hab´ auch mal an der Stelle gefühlt, da sind so Nocken, quadratisch angeordnet, ich vermute, das ist die Stelle, wo der Bügel angeschraubt wird.

Danke & Gruß
Magnum 8)
Hi,

Am Luftfilterkasten hab ich das Schutzblech einfach mit ´ner kleinen Blechschraube angedreht.
Diese Nasen am Lufi sind genau der Punkt, wo die Halterung hin soll!

Gruß Lempi
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast