Seite 1 von 1

E-Starter hat keine kraft

Verfasst: 29.11.2019, 03:09
von bluetitan
Hallo ich habe vor paar Wochen einen neuen E-Starter verbaut.
Die Batterie ist vom 06. Mrz. 2019
Technische Daten:
Spannung: 12V
Kapazität: 5Ah
Japan-Code: YB4L-B
DIN Nummer: 50411
Kaltstartstrom (EN): 100A

Roller - Kymco Dj50s ( 70ccm Naraku ) springt morgens per Kickstarter beim 3-4 erst an und warm sofort

Das Wetter ist jetzt nicht so kalt, aber selbst wenn der Roller warm gelaufen ist, möchte er ungern mit dem Knopf anspringen.
Die Lampe flackert schwach beim Startversuch, total schwach auf der Brust.

Batterie immer noch zu schwach?

Re: E-Starter hat keine kraft

Verfasst: 29.11.2019, 07:55
von MeisterZIP
Die Batterie ist falsch . Rein kommt eine YTX7ABS , du hast eine YB4LB , also fast 50% schwächer .
Check mal bei intakter Batterie die Betriebsspannung bei laufendem Motor und mittlerer Drehzahl . Sollte locker 13V haben . Wenn nicht , wird die Batterie ( auch die schwache ) nicht ausreichend geladen .

MeisterZIP

Re: E-Starter hat keine kraft

Verfasst: 29.11.2019, 12:17
von bluetitan
Owehh was? Ich habe mir nur die Punkte angeschaut
12v
eine hohe verfügbare AH Zahl
und eine großen Wert für den Kälteprüftstrom

Das ist meine : https://batterie24.de/Hersteller-HR-Bat ... 1-5Ah.html


Gel Batterie YTX7A-BS https://batterie24.de/Hersteller-HR-Bat ... 5-7Ah.html

Säure Batterie YTX7A: https://www.amazon.de/ECTIVE-12V-6Ah-Mo ... ive&sr=1-6 die kaufen weil stärker gegenüber Gel? ärgerlich habe halt vor paar Monaten dann die falsche gekauft, bekommen dann im umtausch wenigsten die 7,50€ wieder.


Wenn die Maße passen würde, könnt man sogar noch eine stärker reinmachen?
z.B YTX9-BS

Re: E-Starter hat keine kraft

Verfasst: 29.11.2019, 12:27
von MeisterZIP
Passt auch ( YTX9 BS ) , dann muss man den Deckel des Fachs aber abändern , ist aber kein Problem , habe ich schon xmal gemacht .

MeisterZIP

Re: E-Starter hat keine kraft

Verfasst: 29.11.2019, 12:30
von bluetitan
wow okay vielen dank, dann werde ich mir eine neue zulegen 8)

Aber ich weiß immer noch nicht genau wieso die andere stärker sein soll bis auf das sie 6 AH anstatt 5 AH hat, das macht den unterschied ja?

Re: E-Starter hat keine kraft

Verfasst: 29.11.2019, 12:48
von mopedfreak
Hi,

jain, das macht nicht den unterschied. Der unterschied kommt vom internen Aufbau. Für mehr Kapazität müssen die Platten Größer sein, bzw. deren fläche. Mit zunehmender Fläche kann aber auch mehr Strom in selber zeit abgegeben werden. Das ist das "Geheimnis".
Noch mehr Strom kann eine entsprechende Lithium-Batterie abgeben, schwächelt dafür aber bei niedrigen Außentemperaturen.

Viele Grüße, Alex

Re: E-Starter hat keine kraft

Verfasst: 29.11.2019, 12:59
von bluetitan
mopedfreak hat geschrieben: 29.11.2019, 12:48 Hi,

jain, das macht nicht den unterschied. Der unterschied kommt vom internen Aufbau. Für mehr Kapazität müssen die Platten Größer sein, bzw. deren fläche. Mit zunehmender Fläche kann aber auch mehr Strom in selber zeit abgegeben werden. Das ist das "Geheimnis".
Noch mehr Strom kann eine entsprechende Lithium-Batterie abgeben, schwächelt dafür aber bei niedrigen Außentemperaturen.

Viele Grüße, Alex
hey danke für deine tolle Erklärung :wink:

Re: E-Starter hat keine kraft

Verfasst: 05.12.2019, 11:17
von bluetitan
hey also die batterie ist jetzt fest verbaut, der Deckel ist jetzt bearbeitet aber das ist wirklich knirsch kante das es noch passt. nur die blöde schraube greift nicht so richtig und muss ausgetauscht werden.

Der Roller startet endlich wieder mit dem E-Starter Jiipeeee :P

Bild Bild

Meister hast du mehr oder weniger abgeknabbert :lol: