Hier nun der Bericht über den Steckdoseneinbau im Yager. Jens baute sich die ein, weil er keine Lust hatte dass Batteriefach aufzuschrauben und auch mit den Krokodilzangen da lange herum zu wurschteln. Das Ladegerät kann nun an der Steckdose angeschlossen werden, die Bank verschlossen (keine Angst da wird kein Kabel gequetscht, weil an der Bank eine Gummilippe unten dran ist) werden. Somit kann die Batterie vom Yager fit gehalten werden und man kann ohne lästige Schrauberei einfach abklemmen und dann losfahren.

Erstmal den Werkstattofen einheizen, ist ja kalt;

Dabei feststellen, dass der Ofen einen Riss hinten hat, es ist also sein letzter Winter bei uns

So, Sitzbankinnleben herausnehmen und feststellen, wie dreckig "Lola" (so heisst der Yager) unten rum ist... Pfui Deibel Mädel Wird Zeit für eine Radabdeckung!

Batteriefach aufschrauben, am Plus und Minus ein Kabel anschliessen, Größe: ein Quadrat im Queerschnitt (Kabelstärke), auf Höhe der Innenleuchte dass Minuskabel mit einem Stecker getrennt, beim Pluskabel auf derselben Höhe mit einer "fliegenden Sicherung" versehen, damit die Kabel zwecks ausbau des Helmfachs getrennt werden können.
Foto dazu ;

Helmfach ausgebaut und mit Steckdose, Kabel versehen (das lose Kabel mit dem Stecker darunter ist die Helmfachbeleuchtung) ;

Steckdose;

Alles zusammen stecken und Helmfach wieder einbauen, Batteriefach zu schrauben, fertig;

Foto zwei;

Batterieladegerät anschliessen und Bank schliessen;

Ladegerät steht auf der GIVI Adapterplatte, wie praktisch

Zubehör dazu gekauft; Steckdose (ca. 4 € ) und Ladestecker (ca. 7 € ) bei Tante Louise.
Dasselbe in Etwa machte Jens bei meiner Xciting auch, weil die Boardsteckdose von der Xciting nur funktioniert wenn die Zündung an ist. Bericht und Bilder folgen.
Lieben Gruß, Jens und Grandma