Seite 1 von 1

Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 02.05.2018, 20:37
von Oerters
Hallo!



Ich möchte mir evtl einen Kymco Grand Dink 125 S EZ 2010 mit knapp 40000KM auf dem Tacho zulegen.

Wer kann was zu dem Roller sagen?

Worauf soll ich achten?



Gruß



Karsten

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 02.05.2018, 20:41
von Axel S.
Worauf du achten sollst? Das er nicht mehr wie 500€ kostet. Am besten lässt du es aber ganz sein, da es von denen genügend mit attraktiveren Kilometerständen gibt.

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 02.05.2018, 20:43
von Oerters
500€ trotz des Baujahres und des Zustandes?
Also er steht wirklich gut da
Sind die so wenig wert?

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 02.05.2018, 20:51
von Axel S.
Ich würde mir den noch nicht mal anschauen. Egal wie toll der Zustand ist. Da lege ich lieber 1000€ hin und bekomme das Gleiche mit der Hälfte Kilometer oder noch weniger.

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 02.05.2018, 21:01
von Oerters
Ist denn der reine Kilometerstand derart aussagekräftig oder kommt es noch auf andere Sachen an?

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 02.05.2018, 21:07
von Axel S.
Der Kilometerstand an sich ist schon Grund genug. Klar laufen die das, sicher bei guter Wartung auch reichlich mehr. Aber anschaffen würde ich sowas nicht mehr, egal was er kostet. Zudem gibt's von denen genug im Angebot, mit moderaten Laufleistungen.

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 03.05.2018, 08:07
von Fipps
Ich habe so einen u. bin voll zufrieden damit . Unkompliziertes Fahrzeug . Aber mit 40000 Km würde ich ihn auch nicht kaufen - er hat sein Leben schon fast hinter sich . Aber zum "lernen " gut geeignet . Du kannst aber auch Glück haben u. nochmal 40000 Km " problemlos " runterfahren . Alles Möglich - aber der , der ihn verkauft hat sicher seine Gründe .

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 03.05.2018, 13:01
von UweF
Also ich habe durch meine bisherigen Erfahrungen mit Kymco eine andere Ansicht als Axel S, gut...waren jetzt keine GD sondern Spacer aber trotzdem. Meinen ersten Kymco vor 7 Jahren gekauft mit 33000 km Bj. 97 für 550€, nach drei Jahren mit 60000 km verkauft für 500 € und drei Jahre später, als ich meinen anderen verkaufen wollte, zufällig in den Verkaufsanzeigen gesehen, ist also immer noch gelaufen. Dann meinen zweiten gekauft mit 32000 km Bj 99 für 350 € ca 200 € reingesteckt, nach drei Jahren mit 55000 km verkauft für 400 €, beide waren beim Verkauf in technisch einwandfreien Zustand. Also ich hätte jetzt keine so großen Bedenken wenn er in einem guten Pflegezustend ist. aber das ist eben Ansichtssache. Und wegen "der ihn verkauft wird schon seinen Grund haben" ich hätte meinen Ersten noch weiter gefahren, wenn ich damals nicht zuzfällig den anderen zu dem günstigen Preis mit weniger Kilometern bekommen hätte. Ich habe beide Roller trotz der Laufleistung mit gutem Gewissen verkauft, aber natürlich steckt man nie drin.

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 03.05.2018, 13:35
von Fipps
......ich hätte meinen Ersten noch weitergefahren wenn ich damals nicht zufällig den anderen zu günstigen Preiß MIT WENIGER KILOMETER bekommen hätte .

DER ist Gut !!!!!!

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 03.05.2018, 17:14
von UweF
Was daran jetzt zum lachen ist kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich habe nicht nach einem Roller gesucht und habe den zu einem günstigen PREIS angeboten bekommen, dann habe ich den natürlich genommen. Wenn ich fast zum selben Preis wie ich meinen Roller verkaufen kann einen Roller mit halb soviel Kilometern bekomme und das dann nicht mache, das wäre zum lachen da muss ich dir recht geben. Wenn du meine jährliche Fahrleistung anschaust ist es dann natürlich ein Unterschied ob 30- oder 60 Tausend Kilometer. Hauptsache einen unsachlichen und unproduktiven Senf dazu geben...

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 03.05.2018, 18:07
von Fipps
Du hast ja wie immer : Sowas von Recht .......

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 03.05.2018, 20:13
von dalung
Mein Senf :) ich beziehe mich mal auf die Frage des TE.
Ja so ein Roller kann auch vom stehen kaputtgehen, ich hab letzte Saison eine komplette hintere Wandlereinheit gebraucht.
meiner BJ 2003 noch der 1.ste erst jungfräuliche 25000km auf der Uhr. Kommt halt auf den Vorbesitzer an ob der den regelmäßig gewartet hat.
Auch kein Winterbetrieb und Garagenfahrzeug ist von Vorteil. Dann kannst du auch bei 40000 zuschlagen.

Gruß dalung

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 03.05.2018, 20:20
von Daxthomas
Der Preis und Zustand. Inspektionen usw. Wenn das alles passt, ja, kann man kaufen
Bei Mobile habe ich mal einen für 800 gesehen mit 124tkm. Ob den einer gekauft hat ?? Aber das beweist dass sie laufen.

Re: Kaufberatung/Erfahrung Kymco Grand Dink 125 S

Verfasst: 03.05.2018, 21:26
von Hasi
500€ fürs erste mal, ich denk man vergisst das nicht. Viel falsch machst du nicht, und wenn du im Forum bleibst kannst du das eine oder andere lernen. Wenn du selber gar nichts kannst solltest du lieber neukaufen.

Nutz die Chance, es ist Kymco und damit ist alles gesagt.

Achse ich fahre den GD 125i, weil ich den GD 50 von meinem Sohn 3 Monate repariert habe. :)