Gestern ...

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Gestern ...

Beitrag von Rübezahl »

hab ich dann meinen GD abgeholt . Morgen wird er angemeldet und dann bin ich mal gespannt wie er sich macht . :D :D :D

Werde die nächsten Tage mal nen Öl - und Getriebeölwechsel machen .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Silvercharly
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 13.08.2008, 17:10
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Servus in der GD125 er Gemeinde

Beitrag von Silvercharly »

Ich hab meinen 125er bereits seit zwei Jahren und bin abolut zufrieden damit. Obwohl selber kein Leichtgewicht :oops: , schafft er mit meiner Gattin am Soziaus und mit montiertem Top-Case 115 km/h lt. Tacho - wird wohl ca 105 in real sein! Spritverbrauch moderat - ca. 3,5 bis 4 Liter auf 100 km.
Ölwechsel wurde ja bereits anderseits beschrieben. Getriebeölwechsel ist auch kein Problem, bloß brauchst einen dünnen Schlauch um das Öl irgendwie in die Getriebeölkammer zu befördern. Auch eine Spritze tut dir dabei gute Dienste. Laut Beschreibung solltest Du SAE 90 verwenden. Ich hab meines von Castrol gekauft - er läuft gleich merklich besser - no na! Eine Spritze hat den Vorteil, daß du sehr genau nachfüllen kannst und eventuell sogar wieder absaugen kannst, sollte es rausfliesen! Nicht weil das Öl so teuer ist, aber die Umwelt ist über Ölflecken nicht erfreut!
Mein 125er hat das Topcase mit den Stützen - ich finde daß man sich an diesen Anblick recht schnell gewöhnt. Weiters ist der Bürzel stabiler, da sich die/der Sozia unweigerlich daran anlehnen wird. Deshalb gibts für die ganzen Top-Cases auch eigene Rückenpolster. Wenn dann die ganze Chose abgeht - Nein Danke! Und beim Einkaufen hat keiner eine Waage mit um das 5kg-Limit nicht zu überschreiten. Ich hab in meinem Givi-Case bereits eine ganze Palette Dosenbier (24 x 0,5lt!) transportiert. :roll: Das ist auch ein Riesenvorteil des GD - er ist ein richtiger Packesel. Die Zuladung laut Typenschein von 179 kg wurde von mir und Beifahrer bereits des Öfteren überschritten. :oops: Aber weder im Fahr- noch im Bremsverhalten schwächelt das Fahrzeug. Ich war damit noch nie in einer kritischen Situation in der ich mich nicht auf den Brummer verlassen konnte! Genau aus diesem Grund hab ich meinen Söhnen auch den kleinen Bruder gekauft (GD50)! Kein Schlingern bei Regen oder Ähnliches - Du wirst sehen, der Suchtfaktor ist beim GD einfach riesengroß! Mein Auto steht seither rum - bloß meine Frau fährt noch damit! Ausser bei Schneelage bin ich bereits bei jedem Wetter gefahren - ohne Problem - eh kloa!
Schöne Grüße aus Wien - und "bleib g'rad"! :D :D
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Hai Silvercharly !

Ich hoffe das mich der GD nich entäuscht . :wink: :wink: :wink:

Vor 1,5 - 2 Jahren muss ich ehrlich sagen gingen mir die Rollerfahrer richtig auf den Sack . In unserer Strasse hatten wir so Fiffis die immer " Testfahrten " mit ihren Kreissägen machten , das war richtig nervig .

Dann hatte ein Kollege nen Italjet Formula 125 zu verkaufen , nich lange überlegt weil der Preis stimmte , und er war mein . Ich war total infiziert vom Rollerfahren , die Kiste ging aber auch wie die Hölle . Nur leider ist der Roller für einige Macken bekannt und da ich ihn täglich zur Arbeit nutzen wollte habe ich ihn nach 4 Monaten wieder verkauft und mir den Yamaha Maxster 125 geholt . Optisch und technisch ist er schon Klasse , ist bis jetzt immer zuverlässig gelaufen .

Irgendwann stand dann bei uns auf Arbeit ein GD , allerdings ein 50´er . Der hat mir so gut gefallen das ich einen haben musste . Nun ja , nach langem Suchen hab ich jetzt einen .

Nun steht mein Maxster eigentlich nur noch rum und steht zum Verkauf , aber ich kann mich schlecht von meinen Schätzchen trennen , deswegen hab ich jetzt auch Platzprobleme in meiner Garage ( bei 2 Motorrädern + 2 Rollern ) .

Nun ja , die nächsten Wochen werden zeigen ob der GD zuverlässig ist .


Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Der GD wird Dich nicht enttäuschen.
Klar, er kommt zahmer zur Sache als ein 125er "Spocht" Roller, aber:
Der hat andere Qualitäten:
Als "kompakter Großroller", oder auch "große Mittelklasse" hat der Platz wie ´n Großer - ist aber "wendig-wieselig" als wäre er viel kleiner...
Man kann "drin hängen", wie "Werner auf der Horex", und dennoch erstaunlich flott über ´ne kurvige Landstraße "räubern"...
Meine allererste Fahrt mit meinem gebrauchten GD ging mal eben über 350 km...
Ein wirklich klasse Gerät, dessen "Erfahrung" immer wieder Spaß macht:
Obacht! Suchtfaktor extrem hoch: In den ersten 14 Tagen habe ich 3 Tankfüllungen einfach so "aus Spaß am Fahren" verballert...

grinst

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste