Seite 1 von 1

Vermeidung von Spam Attacken

Verfasst: 20.08.2017, 22:13
von k-manne
Um es den Herrschaften etwas schwerer zu machen könnte der Meister, für Neulinge, eine Schreibsperre Einbauen, z.B. 5min. Wartezeit bis zum nächsten Beitrag.
Kenne sowas auch aus anderen Foren, dort gibt's solche Attacken sehr selten.
Ist nur ein Vorschlag der sich evtl. noch verbessern lässt.
Was denkt ihr?
Gruß Manne

Re: Vermeidung von Spam Attacken

Verfasst: 21.08.2017, 07:00
von Daxthomas
Oder erst nach Prüfung freischalten. Es gibt auch ein paar andere Foren die es machen. Ist zwar wieder mehr Arbeit (für unseren Meister :D ) ist aber effektiv.

Re: Vermeidung von Spam Attacken

Verfasst: 21.08.2017, 07:08
von k-manne
Oder eine grundsätzliche Beschränkung auf z.B. 10 Beiträge pro Tag.
Würde für jeden Normalo reichen und den Spammern gleich die Lust nehmen.
Wäre für den Meister etwas entlastender.
Evtl. sollte sich der Meister auch nach einem zuverlässigen Co Admin umschauen der auch am Wochenende und Urlaub mal rein schaut.

Re: Vermeidung von Spam Attacken

Verfasst: 21.08.2017, 08:24
von raptorsl
Daxthomas hat geschrieben:Oder erst nach Prüfung freischalten. Es gibt auch ein paar andere Foren die es machen. Ist zwar wieder mehr Arbeit (für unseren Meister :D ) ist aber effektiv.
Hab ich das neulich nicht erst vorgeschlagen?

Aus nem anderen Forum kenne ich auch das Verfahren, dass man die Admins noch mal gezielt per Mail antickern muss, damit die wissen, dass man ernsthaft aufgenommen werden möchte.

Re: Vermeidung von Spam Attacken

Verfasst: 21.08.2017, 12:54
von Frank67
Oder erinnert ihr euch noch an meinen Vorschlag eine "Spambot-Falle" zu integrieren?

=> www.hdj-parchim.de/hdj_secret/fallentest

Re: Vermeidung von Spam Attacken

Verfasst: 22.08.2017, 12:12
von Schrauberfile
Na ja, ich beschäftige mich schon seit Beginn zahlbarer Computer mit dem Thema Bau/Programmierung und habe in den letzten Jahren für viele Bekannte mich auch ins Thema Web eingearbeitet.

Da gibt es massenhaft Möglichkeiten - logisch, nur eins dürft ihr hier nicht vergessen, alles ist immer ein Wettlauf mit den Hackern.

War es ein direkter Hackerangriff, dann wäre der Webhoster mal anzusprechen und danach der Seitenprogrammierer. War es hingegen ein angemeldeter User, na dann bliebe nach der Bereinigung eben noch diesen zu sperren. Das stellt jedoch dann keine Sicherheit für die Zukunft dar, denn ein neuer User könnte sowas wieder unternehmen.

Wenn hier jemand angemeldet mit Schreibrechten über Stunden seinen Mist verbreitet, weil ihn jemand ggf. dafür bezahlt dann geht jeder tiefere Schutz zu Lasten aller Nutzer, leider.

Und wenn jemand hier mehr fordert, dann sollte er bitte nicht vergessen - dies ist ein freiwilliges Engagement von Meister ZIP -, kein Profi-Auftritt eines Konzers.

Ich lobe unseren Meister schon alleine dafür, jetzt aber nochmals für die wirklich sehr schnelle Wiederherstellung. Immerhin es ist seine Zeit und die ist Werktags über sicherlich kostbar.


Grüße Helmut

Re: Vermeidung von Spam Attacken

Verfasst: 22.08.2017, 13:39
von MeisterZIP
Hier und da kommt ein Russe und spamt . Ich merke es und lösche es . Das ist einfacher , als jeden User persönlich freizuschalten .

MeisterZIP

Re: Vermeidung von Spam Attacken

Verfasst: 22.08.2017, 15:52
von Frank67
Manchmal sind selber generierte Sicherheitsroutinen sogar effektiver, als die "vorgefertigten", wie z.B. die Captchas usw., die weit verbreitet genutzt werden.

Während sicherlich Leute daran sitzen die "vorgefertigten" Anmelde-Routinen zu knacken, wären 1-2 individuelle, einfach zu beantwortende Fragen doch deutlich sicherer gegen Spamer.
Wenn man dann noch die Fragen (den Wortlaut) der Routine und die benötigte Antwort (z.B. 1x pro Woche) mit einfachsten Mitteln bzw sehr geringem Zeitaufwand verändern kann... - Perfekt!

Manchmal ist z.B. die Frage nach der Farbe einer gewissen Blume oder sonstige Fragen sehr effektiv, da bei individuellen Sicherheitsabfragen ein Spambot eher an der Antwort scheitert, als bei den "Standard-Abfragen".


Trotz bestem Schutz, kann aber der eine oder andere früher oder später doch durchkommen und es muss (erneut) gehandelt werden...
(nur fehlt den Programmierern oft die zeit, sich um individuelle Abfragen zu kümmern! :wink: )