Beschleunigungsloch DT300

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Andi76bw
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 25.03.2016, 12:55
Wohnort: Biberach/Riß
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beschleunigungsloch DT300

Beitrag von Andi76bw »

Hallo zusammen,

mir ist letzte Woche beim Fahren erstmals aufgefallen, daß ich beim Beschleunigen, wenn er auf ca 6000 U/Min hoch dreht, für einige Sekunden (ca 2-3sec) wieder auf 5000 U/Min abfällt mit spürbarer Vibration. Danach steigt er wieder auf die 6000 U/Min und beschleunigt ganz normal. Ich vermute den Fehler an der Variomatik. Ich hab diese mal komplett gereinigt und mit neuen Rollen von DrPully bestückt, leider ist dieses Phänomen immer noch vorhanden. Der Antriebsriemen sieht noch gut aus.

Hat mir jemand vielleicht einen Tip? Aktuell hat er ca 14300 Km auf der Uhr.

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende...

Gruß Andi
Kymco Downtown 300i ABS
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 932
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungsloch DT300

Beitrag von smoki 57 »

Kontrolliere mal den festen Sitz der Zündkerze.
Am besten mit einem Drehmomentschlüssel, die Anzugsmomente für Zündkerzen findest du auf der Seite von NGK.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungsloch DT300

Beitrag von Lempi007 »

Mit Pulleys sollte er doch generell in einer anderen Drehzahlregion arbeiten, in der Regel etwas höher!

Was haste denn für Ecken drin? Solltest du evtl. mal leichter machen!

.........Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
Benutzeravatar
Andi76bw
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 25.03.2016, 12:55
Wohnort: Biberach/Riß
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungsloch DT300

Beitrag von Andi76bw »

Hallo zusammen,

@ smoki: Ich bin mir ziemlich sicher, daß das Problem antriebsseitig ist, nicht motorenseitig. Der Motor läuft während des Problems sauber, nur der Kraftschluss ist für kurze Zeit nicht voll gegeben, es fühlt sich sogar etwas an als würde etwas schwerer laufen und vibriert etwas.

@Lempi: Ich wollte eigentlich die 14g Ecken bestellen, da diese aber momentan nicht lieferbar sind, hab ich mich für die 13.5g - Variante entschieden. Den Drehzahlunterschied zum Original finde ich schon groß. Weiß nicht, ob ich mich auf Dauer damit anfreunden kann, weil ich viel Überland/Tagestouren fahre. Das Problem besteht auf jeden Fall weiterhin, ich meine sogar genau in der gleichen Drehzahlregion.

Da am Freitag das Wetter mir leider ein Strich durch die Rechnung machte, werde ich heute Nachmittag nochmal eine Runde fahren und es nochmals beobachten. Vielleicht kann ich es dann auch etwas genauer beschreiben. Zur Sicherheit werde ich aber trotzdem mal den Riemen nochmals entfernen und ohne Variomatik den Motor in diesem Drehzahlbereich prüfen.

Trotzdem schon mal ein Dankeschön für die Tipps.

Viele Grüße aus Oberschwaben...

Andi
Kymco Downtown 300i ABS
Benutzeravatar
Andi76bw
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 25.03.2016, 12:55
Wohnort: Biberach/Riß
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungsloch DT300

Beitrag von Andi76bw »

Guten Abend zusammen,

hab mich heute nochmals ausführlicher um mein Problem gekümmert. Da mir die DrPulley Gewichte nicht zusagten, habe ich nochmals die Variomatik geöffnet und die DrPulley-Gleitrollen gegen die Originalen getauscht. Des weiteren fiel mir auf, das hinten die 3 Kupplungsbacken ziemlich schwarz waren. Diese reinigte ich mit Bremsenreiniger, ebenso die Kupplungsglocke. Nach dem Zusammenbau machte ich direkt eine Probefahrt und siehe da, das Problem ist so gut wie verschwunden. Es findet nur noch ein ganz kurzer Drehzahlrückgang bei Vollast statt, der aber schon immer vorhanden war.

Vielleicht hat ja jemand mal das gleiche Problem. Ich werde auf jeden Fall nun jedes mal die Kupplungsbacken reinigen, wenn ich an der Variomatik was zu tun hab.

Viele Grüße

Andi
Kymco Downtown 300i ABS
Benutzeravatar
heb-type14
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 14.05.2015, 14:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungsloch DT300

Beitrag von heb-type14 »

Jo sauber machen ist immer gut, war bei meinem auch so.
Irgenwie hab ich das Gefühl, dass Kymco nicht gerade die besten Varios verbaut, oder liege ich da falsch??

Antriebsriemen kontrollieren auf Laufrichtung, war bei meinem auch falsch drauf.( Nach dem 12.000 Km Kundendienst) LAufrichtungsanzeiger war auch nicht mehr zu sehen.
Auch fand ich dass er nach 8000 Km schon sehr verschliessen aussah als er letzte Woche einfach riss.
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste