Seite 1 von 1

Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 12.06.2017, 13:05
von HerrPausW
Grüß Gott in die Expertenrunde!

Wie ich hier im Forum festgestellt habe, gibt es soetwas wie den "roten Faden" bei den Like 50-Problemen! Das ist etwa jenes, dass

* Like 50 nach dem Abstellen für mehr als 1, 2 Tage nicht anspringen wollen. Genau das ist auch bei meinem Mopperl der Fall! Mittlerweile habe ich einen Startspray, mit dem ich das Mopperl wieder "motivieren" kann. Ein bisserl lästig, aber scheinbar unvermeidlich!

* Like 50 irgendwann Leistungs verlieren und ausgehen. Und dann nimmer anspringen. Dieses Phänomen konnte ich bei meinem Mopperl auch beobachten. Ich fuhr vor Kurzem nach Hause; es geht ein bisserl bergauf. Das sollte keine wirkliche Herausforderung sein, vielleicht aber mein Gewicht: es liegt derzeit bei rund 86kg.

* mein Mopperl aus 2013 stammt, etwa 13.000 km auf der Sitzbank hat, nun Zweitbesitz ist (im Erstbesitz fuhr eine Frau damit, die es augenscheinlich pfleglich behandelt hat).

Aber nun zu meinem Problem (es differiert ein wenig von dem, das andere haben):

Ich fuhr also wie immer Vollgas bergauf, hatte die Ohrhörer eingesteckt und hörte ansprechende Musik, Was zwar zuerst einmal nichts zur Sache tut, aber zur Folge hat, dass ich bezüglich der Motorgeräusche nicht viel sagen kann. "No??" dachte ich "das ging schon einmal schneller" Ein Blick auf den Tacho zeigte 40 km/h bergauf, also eigentlich ok, aber das subjektive Empfinden generierte Zweifel.

Dann kam ich oben an und damit heim, öffnete das Garagentor bei laufendem Motor (das Garagentor öffnet krötenlangsam) und fuhr schließlich ein. Als ich bei meinem Parkplatz war und das Mopperl in Parkposition gebracht hatte, ging es von selbst aus. "Kruzifix! Was ist nun das?" Ich drückte den Startknopf, aber es tat sich gar nix. Kein Drehen des Motors, nix. Ich habe den Schlüssel abgezogen, mein Glumpert genommen und mich getrollt. Nachdenklich_ Hat das Mopperl überhitzt? War das jetzt vielleicht ein Kolbenreiber? Steckt der Kolben jetzt gar? Hmm....

Einen Tag später ging ich zum Mopperl, drückte den Startknopf und siehe da: es tat so, also wolle es anspringen. Der Motor drehte, ein paar Husterer ertönten, angesprungen ist es aber letztlich nicht. Ich habe den Schlüssel abgezogen und mich grußlos entfernt. Und mich seither nicht getraut, das Mopperl wieder anzuwerfen, um es nicht ganz kaputt zu machen.

Was würdet Ihr, die Ihr Experten auf diesem Gebiet seid, raten?

Besten Dank im Voraus!

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 12.06.2017, 13:15
von Daxthomas
Mach mal den Zylinder runter. Denke dass da der Wurm drin ist. Wichtig dann auch, wenn er tot ist, die Welle der Ölpumpe Checken.

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 12.06.2017, 13:25
von HerrPausW
Herzlichen Dank! Das ist das, was ich befürchtet habe! Mein Haus- und Hofmechaniker hat mich - als ich von meinem Erlebnis erzählte - gefragt "Wos hoz'n kost'?" (so reden wir Össis untereinander! Übersetzt bedeutet das "Was hat es denn gekostet?") Ich: "Ich habe für das Mopperl vor an Jahr EUR 600,00 zoit." (bezahlt) Er: "Schmeiß's weg!" (Wirf es zum Sperrmüll!)

So blöd das klingt: die Aussage hat mir einen Stich gegeben, weil ich ein Bewahrer bin. Aber zahlt sich in dem Fall eine Reparatur wirklich aus?

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 12.06.2017, 13:34
von Jäger
HerrPausW hat geschrieben:Herzlichen Dank! Das ist das, was ich befürchtet habe! Mein Haus- und Hofmechaniker hat mich - als ich von meinem Erlebnis erzählte - gefragt "Wos hoz'n kost'?" (so reden wir Össis untereinander! Übersetzt bedeutet das "Was hat es denn gekostet?") Ich: "Ich habe für das Mopperl vor an Jahr EUR 600,00 zoit." (bezahlt) Er: "Schmeiß's weg!" (Wirf es zum Sperrmüll!)

So blöd das klingt: die Aussage hat mir einen Stich gegeben, weil ich ein Bewahrer bin. Aber zahlt sich in dem Fall eine Reparatur wirklich aus?

Ja, da hast du möglicherweise - Dank deiner Ohrstöpsel und eines völlig unsensiblen Hintern (österreichisch: Oasch) - den sich ankündigenden Kolbenklemmer - oder doch Kolbenfresser - nicht wahrgenommen!

Hoffentlich war es schöne Musik ...

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 12.06.2017, 13:46
von HerrPausW
Die Musik ist immer perfekt! Kommt ja vom Speicher! 8) Der Hintern war sensibel genug um festzustellen, dass irgendetwas nicht stimmt (der Geschwindigkeitsrausch, den man bei 50cc erlebt, hat gefehlt :oops: ). Und was das Hören anbelangt: wie klingt ein sich anbahnender Kolbenfresser?

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 12.06.2017, 15:55
von Daxthomas
In die Tonne treten würde ich ihn nicht. Kann man alles reparieren.

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 12.06.2017, 20:14
von Frank67
Wenns ein Kolbenfresser ist... - Der hört sich meist metallisch kreischend/quietschend, klemmend an.
Aber 'n Klemmer wenn er im Standgasbetrieb gelaufen ist? - Nicht ausgeschlossen, aber wegen dem Lüfter eher seltener - Außer er bekommt kein Öl. (Zwangsschmierung)
in diesem Falle Öl (1:50) in den Tank mischen, bis die Pumpe repariert wurde.

Ließ der Motor sich denn per Kicker drehen?
Nicht, dass nur die Batterie wegen einem defekten Regler leer war und er deswegen nicht gestartet ist - ...und sich wieder erholt hat => erst einmal die Batterie durchmessen und ggf laden, dann noch einmal Regler und Lima durchmessen, wenn es an der Batteriespannung gelegen hat.

Wenn der Motor sich nicht drehen ließ - also wirklich festgegangen ist, würde ich den Zylinder ziehen, um an Kolben und Laufbuchse nach Schäden zu schauen.
Wenn Riefen und/oder Ausplatzungen zu sehen sind, muss das Kurbelgehäuse von Rückständen befreit werden, ggf die Lager wechseln und nach den Pleuellagern geschaut werden (Spiel?), bevor ein neues Kit verbaut wird.

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 12.06.2017, 21:40
von HerrPausW
Herzlichen Dank für die Tipps! Ähhh: Deine Signatur ist trefflich, Frank67!

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 13.06.2017, 07:16
von MeisterZIP
Ich tippe auf einen defekten Regler , dann ist die Batterie leer und das KSV immer aktiv und der Roller säuft ab und startet nicht mehr elektrisch .

Abhilfe bei längere Standzeit bringt übrigens eine größere LLD und eine 82er HD , Gemisch auf 1/2 Umdrehung vom inneren Anschlag .

MeisterZIP

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 13.06.2017, 07:28
von SilverStoffel
Da unser, neuer, Like das gleiche Phänomen bzgl schlechtem Startverhalten nach Standzeit hat, trotz 82er HD, welche LLD empfiehlt der Meister?

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 13.06.2017, 07:30
von MeisterZIP
Serie ist 35 , rein sollte eine 38er .

MeisterZIP

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 23.06.2017, 10:29
von HerrPausW
Alsdann: Motor zerlegt, Kurbelwellenlager hat sich aufgelöst und ist auch durch den Kolben gerasselt. Zylinder ist auch kaputt, vielleicht auch die Ölpumpe.

Bezahlt habe ich voriges Jahr im April EUR 600,00 und bin rund 2.000 km gefahren. Die Ersatzteile kosten nun um die EUR 500,00, damit wird das Moped entsorgt!

Schade!

Hat mir optisch gut gefallen, aber offenbar taugt es technisch wenig (auch, wenn ich so die Probleme der anderen bedenke).

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 23.06.2017, 13:08
von Daxthomas
Kann es sein dass er in der Bucht ist ??? Da ist einer drin für 500 mit nur einem Zylinderschaden. Denke aber er hat das gleiche.
Ach ja,m die Teile bekommt man günstiger !!

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 23.06.2017, 13:10
von Frank67
Oha, ein kapitaler KW-Lagerschaden...
Aber das hätte man eigentlich kommen hören müssen, da ein Lager (meistens) nicht von jetzt auf sofort kaputt geht... Das hätte im Vorfeld klappern bzw rubbeln müssen und hätte bei Kontrolle auf Lagerspiel Spiel gezeigt.
Und spätestens da hätte man schon reagieren müssen, um genau das zu verhindern, was jetzt alles gemacht werden muss.

Wenn es darum geht, ob ein Bock gut oder schlecht ist, solltest du bedenken, dass sich wohl kaum irgend jemand in Foren verirrt, wenn der Bock läuft und somit meist nur Hilfegesuche zu finden sind , was nur einen kleinen Teil aller laufenden Fahrzeuge dieses Typs ausmacht.
Wenn du also dieses Kriterium ansetzt, dürftest du dir kein Fahrzeug kaufen ...
Also darfst du nicht danach gehen...

Ich würde die 500 Euro investieren und den Bock noch einmal komplett durchsehen und mich dann über einen fast neuen Motor freuen.
(Vielleicht würde ich die Ölpumpe als Fehlerquelle ausschließen, indem ich selbige abklemme und direkt in den Tank mischen würde... - Vielleicht sind meine Befürchtungen aber auch etwas überzogen => wenn es läuft, dann läuft es, bis...)

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 23.06.2017, 13:13
von HerrPausW
Ich werde über das Wochenende nachdenken, was ich damit mache! Vielleicht behalte ich es als Spielerei. Das Blöde ist nur, dass ich keine eigenen Garage habe, sondern in einer Tiefgarage parke, in der man natürlich nicht basteln darf...

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 23.06.2017, 13:14
von HerrPausW
An "DaxThomas": nein das ist nicht meines, denn ich habe es erst gestern Abend auseinandergenommen - so schnell schießen auch wir Österreicher nicht :-)

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 23.06.2017, 16:01
von Daxthomas
OK :D
Ja, schrauben auf dem Gehweg ist schon sch....
Aber ich an deiner Stelle würde ihn machen. Ist kein Hexenwerk.

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 24.06.2017, 12:43
von Frank67
Wenn du es dir richtig überlegst, weißt du doch, was dieser Bock hat. Wenn du aber einen neuen gebrauchten Bock holst, kaufst du wieder die Katze im Sack... (...oder du kaufst "Werks-neu", was ebenfalls die "Katze im Sack" bedeutet")
Also würde ich erst einmal den Bock behalten und den Motor machen und vielleicht auch gleich andere, wichtige Mängel ausmerzen und den Rest dann so nach und nach machen. - Der Rest ist Einhaltung der Wartungsintervalle

OK, das Basteln auf dem Gehweg oder in der Tiefgarage ist bei Euch verboten (bzw nicht gerne gesehen). Aber den Motor ausbauen und dann im Haus (Keller, Abstellkammer oder Boden - sofern vorhanden) zu reparieren, wäre doch eine Alternative. (Dann steht der Bock halt die Zeit ohne Triebsatzschwinge in der Tiefgarage.)
Und die Triebsatzschwinge ist nicht so sperrig, wie der ganzen Bock, so dass du diese an anderen Orten reparieren kannst.(Möglicherweise in einer "Selbstschrauber-Werkstatt" oder einer anderen Werkstatt in unmittelbarer Nähe für die Zeit der Reparatur? ...oder kennst du jemanden, wo du schrauben könntest?)
Ich denke, dass du bei genauer Überlegung Möglichkeiten findest...

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 25.04.2018, 12:09
von HerrPausW
Wie man sehen kann, habe ich sorgfältig überlegt, um dann spontan die Entscheidung zu treffen!

Ich baue den Motor aus, wie Frank es empfiehlt und werde ihn dann im Keller reparieren. Dazu werde ich mich nun näher mit der Materie befassen, um auch allenfalls Verbesserung (ebenfalls eine sehr gute Empfehlung von Frank) einfließen zu lassen.

Dazu muß ich ergänzend sagen, dass ich vor Kurzem wiederum sehr spontan gehandelt und meine Pension beantragt habe. Nahezu 46 Arbeitsjahre sind genug, wie ich meine. Und nun droht Freizeit bis zum Abwinken, die gefüllt werden will. Sorgen mache ich mir diesbezüglich aber keine: meine Hobbies sind vielfältig (2 Oldtimer, Modellflugzeuge, Klavier, Schach, Lesen), ich habe drei sehr, sehr gute Freunde, die auch in Pension sind (einer davon ist genialer Modellbauer; ich zwar auch, aber im Vergleich richtig dilettantisch) und nicht zu vergessen, meine Frau, die Enkeltochter, das Moperl und...und...und...

Was ich bitten würde: vielleicht könnt Ihr mir benennen, wo man optimieren sollte? Ich weiß um ein Problem: nach 2, 3 Tagen springt das Moperl nimmer an, es sei denn, man sprüht Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt. Hier weiß ich allerdings noch keinen Lösungsansatz. Ich vermute, dass der Vergaser bzw. die Schwimmerkammer "austrocknet", aber warum? Das würde ja dafür sprechen, dass irgendwo irgendetwas vielleicht nicht ganz dicht ist? Das kann ja wohl nicht sein! Es muß andere Gründe geben....

Re: Startprobleme, Leistungsverlust, Motor aus...

Verfasst: 25.04.2018, 17:25
von SilverStoffel
Sehr spontan :idea:
Gratulation zur Entscheidung.
Und viel Spaß und Erfolg :wink:

Wenn du mehr über die ominösen Startprobleme heraus findest, ich freue mich auf Input.