Macken beim 350i

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Avantgardist
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2016, 12:17
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Macken beim 350i

Beitrag von Avantgardist »

Ich habe jetzt bald meine ersten 1000 km mit dem Downie 350 hinter mir und bin grundsätzlich sehr zufrieden.

Aber ich habe auch ein paar “Eigenheiten“ festgestellt. Nun wüsste ich gerne (auch von den 300er Fahrern, da die Modelle ja sehr ähnlich sind) ob das “normal“ ist, woher das kommen könnte und ob ich vom Händler nachbessern lassen sollte.

- Starkes Motorruckeln bei konstanter Geschwindigkeit (bislang einmal zwischen 80 und 100 km/h bei warmem Motor auf der Autobahn beobachtet) : es fühlte sich so an, als würde ich über eine unebene Fahrbahn “rumpeln“. Beim Beschleunigen, also unter Last, war es verschwunden. Fände ich sehr unerfreulich, wenn das mal in Schräglage auftritt...

- Vibrationen im Stand NUR bei gezogener Hinterradbremse! Also genauer gesagt vibriert das schon auch so ein wenig. Ganz normales Einzylinder-Verhalten halt. Aber bei gezogener Hinterradbremse nehmen die Vibrationen sehr stark zu. Beim Ziehen der Vorderradbremse nicht.

- E-Starter orgelt sehr lange, bis der Motor endlich mal startet. Teilweise bis zu 10 Sekunden. Das letzte Mal leuchtete danach die Batteriewarnleuchte. Mir wirds ein wenig mulmig, wenn ich mir vorstell, wie das bei kalten Temperaturen wird...
Bertocello
Testfahrer
Beiträge: 96
Registriert: 10.01.2016, 22:20
Wohnort: Bree, Belgien
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von Bertocello »

Ich fahre auch der 350, wen ich aufs autobahn 80/100 km/stunde fahre lauft de motor sehr angenehm ruhig, absolut keines ruckeln.
Mein Downtown ist jetzt 9 monaten und hat 11.000 km, Start immer in 3 sekunden.
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Benutzeravatar
dg2dra
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2016, 20:17
Wohnort: Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von dg2dra »

Ich fahre zwar einen 300i (den ohne ABS mit der noch etwas höheren PS-Zahl), deswegen hier mal meine Erfahrungen:
Avantgardist hat geschrieben:Ich habe jetzt bald meine ersten 1000 km mit dem Downie 350 hinter mir und bin grundsätzlich sehr zufrieden.

Aber ich habe auch ein paar “Eigenheiten“ festgestellt. Nun wüsste ich gerne (auch von den 300er Fahrern, da die Modelle ja sehr ähnlich sind) ob das “normal“ ist, woher das kommen könnte und ob ich vom Händler nachbessern lassen sollte.

- Starkes Motorruckeln bei konstanter Geschwindigkeit (bislang einmal zwischen 80 und 100 km/h bei warmem Motor auf der Autobahn beobachtet) : es fühlte sich so an, als würde ich über eine unebene Fahrbahn “rumpeln“. Beim Beschleunigen, also unter Last, war es verschwunden. Fände ich sehr unerfreulich, wenn das mal in Schräglage auftritt...
Naja, als Ruckeln würde ich das nicht beschreiben, aber einen etwas "rauheren" Betrieb speziell in diesem Bereich habe ich auch bemerkt. Bei mir kann allerdings von "Ruckeln" keine Rede sein. Beim Beschleunigen über diese Geschwindigkeiten hinweg kann ich das allerdings nicht feststellen. Am stärksten ist das bei mir so bei 80km/h lt. Tacho, fahre ich aber eher selten diesen Speed, entweder weniger oder mehr. Autobahn selten unter 120km/h, da ist alles i.O.
- Vibrationen im Stand NUR bei gezogener Hinterradbremse! Also genauer gesagt vibriert das schon auch so ein wenig. Ganz normales Einzylinder-Verhalten halt. Aber bei gezogener Hinterradbremse nehmen die Vibrationen sehr stark zu. Beim Ziehen der Vorderradbremse nicht.
Ja, besonders im Stand bei gezogener Hinterradbremse habe ich das auch, bei der (gezogenen) Vorderradbremse tritt das nicht auf. Habe ich mich auch schon gefragt, wie das zusammenhängt, m.E. nach ist das nicht logisch, hat mich aber bisher nicht gestört.
- E-Starter orgelt sehr lange, bis der Motor endlich mal startet. Teilweise bis zu 10 Sekunden. Das letzte Mal leuchtete danach die Batteriewarnleuchte. Mir wirds ein wenig mulmig, wenn ich mir vorstell, wie das bei kalten Temperaturen wird...
Ich weiss nicht, ob Du schon mit "Licht an" startest, probier mal erst zu starten und dann erst Licht anzumachen. Steht bei mir auch so eigentlich in der Betriebsanleitung. Bei mit Licht wird natürlich mehr Strom aus der Batterie entnommen, möglich hier geht schon die Spannung etwas in die Knie. Aber anspringen tut meine Kiste nach 1-2 sec, egal ob mit oder ohne Licht bzw. bei warmen oder kalten Temperaturen. Da ich aber noch eine V2-Variante habe, gehe ich davon aus, das die Einspritzung durch die Elektronik damals noch fetter eingestellt war als das bei den heutigen "modernen" Varianten der Fall ist, diese scheinen eh etwas magerer einzuspritzen, könnte also auch beim Start mehr Probleme verursachen (bei kaltem Motor). Mal an die Werkstatt wenden, u.U. können die das verändern.

Gruss Heiko
Downtown 300i V20000 32,8 PS, 24,1 kw
Avantgardist
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2016, 12:17
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von Avantgardist »

Danke für eure Antworten bis hierher.

Es ist schonmal gut, nicht allein zu sein :wink:

Bei mir ist es auch bei ca 80 km/h am stärksten gewesen - und da hat es sich wie gesagt so angefühlt, als würde ich über eine osteuropäische Straße holpern. “Ruckeln“ ist da schon untertrieben. Allerdings trat das erst einmal auf. Sollte sich das wiederholen, werde ich das definitiv reklamieren.


Und ohne Licht starten kann ich gar nicht. Zündung an = Licht an. Ich kann nur das Fernlicht an- und ausschalten.

Bezüglich des langen “Georgels“ beim Anlassen werde ich evtl auch mal nachhaken. Dass es an der Batterie liegt, kann ich mir nicht vorstellen, da ich bisher eher nur Langstrecke gefahren bin - das freut die Batterie ja eher.
Benutzeravatar
Hamburgo
Profi
Beiträge: 726
Registriert: 22.09.2016, 18:43
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 303 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von Hamburgo »

Moin Moin,

einen unruhigen Motorlauf oder gar starkes Motorruckeln bei konstanter Geschwindigkeit zwischen 80 km/h bis 100 km/h kann ich bei meinem NDT 350i nicht feststellen.

Vibrationen im Stand bei gezogener Hinterradbremse sind denke ich ganz normal. Der Motor vibriert immer. Wenn die Hinterradbremse gezogen wird, übertragen sich die Vibrationen nur stärker, als wenn die Bremse offen ist. Dieses Phänomen konnte ich bislang bei all meinen Rollern beobachten. Bei meinen Motorrädern prinzipiell auch, aber insgesamt schwächer ausgeprägt.

Mein E-Starter funktioniert prima. Bislang waren keinerlei Orgeleien nötig. Aber mein NDT 350i ist auch erst eine Woche alt.

LG Hamburgo
8) carpe diem :D
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von happy-Jack »

Also meiner: Downtown 300i mit 33 PS, 20.000 km

"rauh" nur beim anfahren, beim beschleunigen bis ca 30 kmh, danach einwandfrei ruhiges Verhalten, egal ob gleichbleibende Geschwindigkeit, beim beschleunigen oder verringern. (ausser röhren beim Gas aufmachen)

Starten: keine halbe Sekunde, Anlasser macht "miep-miep", Motor läuft !! Manchmal sogar schon bei "miep" . :wink:
Ausser bei Temperaturen um und unter 0° !! :evil:
Du darfst vor und während des Startvorgangs nicht am Gashahn rumdrehen !! Erst wenn der Motor läuft !!

Vibreren beim H-Bremse ziehen ist "normal" wurde schon erklärt warum.

Mein Downtown macht mich ständig :D

happy jack :wink:
Benutzeravatar
dg2dra
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2016, 20:17
Wohnort: Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von dg2dra »

happy-Jack hat geschrieben:Also meiner: Downtown 300i mit 33 PS, 20.000 km
ja, wie meiner als die noch 33PS hatten.
"rauh" nur beim anfahren, beim beschleunigen bis ca 30 kmh, danach einwandfrei ruhiges Verhalten, egal ob gleichbleibende Geschwindigkeit, beim beschleunigen oder verringern. (ausser röhren beim Gas aufmachen)
Meine Werkstatt hatte die Kupplung etwas angeraut, seitdem isses wesentlich besser bei bis zu 30km/h. Habe noch alles original drin (Kupplung und Variorollen). Trotzdem um die 80km/h merke ich etwas rauheres Verhalten, was aber bei 90km/h schon wieder weg ist. Das ist auch nicht immer, wenn ich die Kiste 30-40km auf der BAB mit Vmax getrieben habe, merke ich das bei 80km/h auch nicht mehr. Ich vermute, das kommt irgendwo von der Vario/Riemen. Sonst auch bei mir sehr ruhiges Laufverhalten (Reifen neu, Heidenau K66, jetzt ca. 1600km damit gefahren). Allerdings war das Fahrverhalten mit den original Schlappen deutlich schlechter als mit den jetzigen Heidenau.
Starten: keine halbe Sekunde, Anlasser macht "miep-miep", Motor läuft !! Manchmal sogar schon bei "miep" . :wink:
Yepp. Anspringen kein Problem, kommt sofort.

Ausser bei Temperaturen um und unter 0° !! :evil:
Da fahre ich sicher nicht mehr, dafür gibts das Auto.

Es kann aber sein, dass die neueren Fahrzeuge eine anders abgestimmte Einspritzsteuerung haben, also wegen der Abgasvorschriften etwas "magerer" eingestellt sind. Das scheint u.U. bei einigen Fahrzeugen leichte Probleme zu verursachen, wie man ja hier im Forum auch schon lesen konnte. Die Werkstätten können das aber mit dem Diagnosegerät verändern nach meiner Kenntnis. Evtl. mal in der Werkstatt fragen, ob sie das etwas verändern können. Siehe auch hier http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=61&t=18333 den Beitrag vom Meister.

Gruss Heiko
Downtown 300i V20000 32,8 PS, 24,1 kw
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von MeisterZIP »

Zieht man die hintere Bremse , werden die Vibrationen des Motors auf das Fahrwerk übertragen . Das ist normal .

Was das Ruckeln angeht : Einmal ....und deswegen eine Welle machen ? Neee ....Das kann durchaus auch am Sprit liegen , wenn da etwas Wasser mit dabei war . Alles schon zigfach gehabt , also einfach mal die Tanke wechseln .

Starten : Zündung , SOFORT starten . Nicht das Ablaufen des Checkmodus' der Instrumente abwarten . Leider ist das Licht hier direkt an und saugt an der Batterie .

Die beschriebenen zehn Sekunden halte ich aber für übertrieben . Weißt du , wie lange das ist ? Nichts für ungut ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von KING-KONG »

MeisterZIP hat geschrieben:
Starten : Zündung , SOFORT starten . Nicht das Ablaufen des Checkmodus' der Instrumente abwarten . Leider ist das Licht hier direkt an und saugt an der Batterie .



MeisterZIP

Warum machen die Hersteller das? Ist mir schon öfters aufgefallen, dass keine Schalter mehr verbaut werden.
Mir erschließt sich daraus kein Sinn....
Es grüßt KING-KONG
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von MeisterZIP »

Die Ursache liegt u.a. im Euro4-Wahn . Der besagt , dass das Licht automatisch angehen muss ( AHO = automatic headlights on ) , wenn das Fahrzeug in Betrieb genommen wird ( dabei ist wohl freigestellt , ob "in Betrieb nehmen " nur Zündung auf ON bedeutet oder dass der Motor laufen muss ... )

Einige Hersteller ( wie Piaggio und Honda als Beispiel ) haben das schon seit Jahren so gemacht , aber auch Kymco bei einigen Modellen ( siehe People S 50 )

Teilweise wird hier so gearbeitet , dass das Licht schon bei eingeschalteter Zündung angeht , manchmal erst bei laufendem Motor .

Kymco arbeitet mit der einfachen Schaltung bei den goßen Fahrzeugen . Ich hätte da ein Relais dazwischen geschaltet .

Allerdings : Schaltet man die Zündung aus , geht die WBA trotzdem noch , das hat sonst keiner . Gute Idee !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 932
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von smoki 57 »

In nahezu ganz Europa ist das Fahren mit Licht bei Krafträdern Vorschrift, um der Vergesslichkeit vorzubeugen baut man so genannte Dummy-Schalter ein,oder arretiert innerhalb des Schalters den Einschaltknopf.

Was hatte mein Unfallverursacher noch behauptet ?
Ich sei ohne Licht gefahren,deshalb habe er mich angeblich nicht erkannt.
Dumm war nur,dass mein Vorbesitzer sich einen solchen Schalter damals schon hat anbauen lassen,ebeso,das auf dem Polizei -Foto der Roller nach dem Unfall noch mit eingeschaltetem Rücklicht vor seinem Fahrzeug auf der Straße lag.

Auf der einen Seite ist es blöde wenn die Batterie beim starten ausgelutscht wird,aber anders herum ist es gut,wenn solche Behauptungen auf diese Weise widerlegt werden können.
Bei mir ist die Polizei deswegen gekommen und hat den Roller (Schrott ) nochmals inspiziert und die Frontscheinwerfer zur Beweislage mitgenommen. Die Glühfäden waren verbrannt,bzw. die abgebrochnen Glaskolben mit den Glühfäden lagen in den Lampen.

Pech für den guten Mann,jetzt kommt er am 18.10.2016 im Zivilprozess ziemlich ins trudeln,denn die Staatsanwaltschaft des Landgerichts hat bereits entschieden das ich an dem Unfall keine Mitschuld trage.

Im Übrigen bin ich immer noch arbeitsunfähig und werde es auch bis auf weiteres bleiben, noch sind nicht alle Verletzungen ausgeheilt und mein Sehvermögen auf dem linken Auge wird bei 10% bleiben,womit ich meinen Beruf an den Nagel hängen darf.
Dies ergibt sich aus Paragraph 12, Anhang 6, Absatz 2 der Fahreignungs Verordnung.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, Licht kann Leben retten .... ist wohl wahr ...

Aber zurück zum Thema . Ich halte den DT350i für den besten Tourensportler, den Kymco bisher gebaut hat . Alle Kritikansätze am alten DT wurden bearbeitet :
- Soziusfußrasten
- Batterieabdeckung
- mehr Stauraum vorne
- Federung weicher , aber bei weitem nicht dschunkenmäßig
- Zündschlossposition
- mehr Infos im Cockpit
- Winkel Seitenständer besser

Was meiner Meinung nach besser zu machen gewesen wäre :
- AHO nur bei laufendem Motor (s.o.)
- Mittelabdeckung Front schwer zu entfernen ( da lobe ich mir den alten DT )

Wenn das alles ist , kann ich ( habe selber einen ) damit leben ....

Insofern : Kymco , gut gemacht !


MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Avantgardist
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2016, 12:17
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von Avantgardist »

Nochmal danke für das zahlreiche Feedback. Auch von mir ein kleines Update :

- Vibrationen beim Ziehen der Hinterradbremse : Da bin ich erleichtert, dass das normal ist. Ich hatte nicht in Erwägung gezogen, dass der Motor ja trotz Stillstandes über die Vario auf das Hinterrad (wenn auch nur sehr gering) wirkt. So wird natürlich n Schuh draus.

- Das mit dem starken Geruckel während der Fahrt ist bisher einmal und seither nie wieder aufgetreten. Da mich ich jetzt mal keinen Aufstand deswegen. Aber klar : kaufst Dir nen neuen Roller und hast gleich so n Erlebnis, da gehen erstmal die Alarmsirenen los :-) Wenns bei dem einen - oder gerne auch bei zwei - Malen bleibt, sei's dem braven Downie verziehen :P

- Das Georgel beim Starten dauert tatsächlich manchmal bis zu 10 Sekunden, das war wirklich keine Übertreibung. Manchmal startet er binnen eines Sekundenbruchteils, dann wieder in 2-3 Sekunden und dann wiederum kann es zu den genannten "Orgien" kommen. Diese sind dann aber komplett unabhängig von Außentemperatur, Wärme des Motors oder sonstigem. Woran könnte das denn liegen? Ich habe auch den Eindruck, dass, wenn er mal wieder orgelt, ich ihn durch Gasgeben doch zum Starten "Überreden" kann. Würde ich kein Gas geben, würde er sich weiter abmühen.

Kann das eingeschaltete Licht da wirklich Einfluss haben? So ne Batterie sollte doch n bisschen mehr wegstecken, oder?



Ansonsten bin ich wirklich äußerst zufrieden mit dem Downie und habe mehr Spaß mit diesem Roller, als ich es je mit meiner Yamaha R1, Suzuki GSX-R1000 oder meiner Triumph Sprint ST hatte - hätte ich nie gedacht :-)

Allen.... die Sitzbank hätte a bissl länger und/oder höher sein dürfen. Selbst ich mit meinen kurz geratenen 1,72m finde die Sitzposition ein wenig angewinkelt in den Knien oder der Hüfte. Macht sich aber erst auf Fahrten ab 30 Minuten aufwärts bemerkbar.
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 932
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von smoki 57 »

Mit der Sitzposition sprichst du etwas an was man beim Xciting sehr gut gelöst hat.
Ließen sich die Verkleidungsteile untereinander austauschen, ich wäre der erste der es täte.
Dann wäre der Downtown ein wirklich guter Reise-Roller.

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
dg2dra
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2016, 20:17
Wohnort: Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von dg2dra »

MeisterZIP hat geschrieben:Die Ursache liegt u.a. im Euro4-Wahn . Der besagt , dass das Licht automatisch angehen muss ( AHO = automatic headlights on ) , wenn das Fahrzeug in Betrieb genommen wird ( dabei ist wohl freigestellt , ob "in Betrieb nehmen " nur Zündung auf ON bedeutet oder dass der Motor laufen muss ... )
Also bei meinem 300i (V2 ohne ABS) ist das noch nicht so, Licht an oder aus regelt nur der Lichtschalter, neu ist eben auch nicht immer besser :D .
WBA hat er auch nicht, kann ich aber mit leben.

Und über die Sitzposition kann ich mich nicht beklagen, bin auch 1,73m und sitze gut auf der Bank, auch bei längeren Touren. Das empfindet aber wohl jeder subjektiv anders.

Gruss Heiko
Downtown 300i V20000 32,8 PS, 24,1 kw
Benutzeravatar
heb-type14
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 14.05.2015, 14:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macken beim 350i

Beitrag von heb-type14 »

Bei meinem Rolli 300i ohne ABS, geht das Licht per Schalter an.
Starten des Motors in Null Komma nix.
Sehr starke Vibrationen nur bei 120-125km/h dann darüber nix mehr.( rennt laut Tacheo so je nach Lust und Laune zwischen 140 und 150km/h. :mrgreen:
Bestes Motorverhalten also bei knapp 120km/h. Durchzug von unter´n heraus oder von der Ampel weg super für 30PS. :lol:

Viel Spaß damit.
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste