Seite 1 von 1

Saarschleifentour 2015

Verfasst: 31.03.2016, 18:46
von Botti
Letztes Jahr war ich mit meinen Grand Dink 50 auf Tour gewesen!
Begleitet wurde ich von Tom auf seiner Simson S51!
Startpunkt war Hürth, westlich von Köln. Durch die Eifel zur Mosel. Einmal durch Trier und an der Saar entlang nach Dreisbach/Mettlach. Dort Quartier in der hiesigen Jugendherberge bezogen. Absackerrunde in der Umgebung.
Am nächsten Tag ging es in Richtung Frankreich. Ziel mit Umwegen war dann Metz. Über Saarlouis ging es zurück nach Dreisbach. Absackerrunde zur Saarschleife. Muß man mal erlebt haben.Dort hört man die "Ruhe"!
Am dritten Tag ging es wieder in Richtung Heimat. Über den Grenzübergang Schengen nach Luxemburg rein. Einmal quer durch Luxemburg, wo dann St.Vith in Belgien ein Anlaufpunkt war. Weiter ging es zum Grenzübergang Losheim. Von dort aus weiter in Richtung Heimat.
Drei tolle tage sind dann auch mal vorbei.
Beide Maschinen haben sie Tour ohne Probleme überstanden!
Bilder folgen!

Saarschleifentour 2015

Verfasst: 31.03.2016, 18:48
von Botti
Reisefertiger Roller
Bild

Saarschleifentour 2015

Verfasst: 31.03.2016, 18:55
von Botti
On Tour
Bild

Bild

Saarschleifentour 2015

Verfasst: 31.03.2016, 19:54
von Botti
Bild

Bild

Bild

Saarschleifentour 2015

Verfasst: 31.03.2016, 20:05
von Botti
Hohes Venn im Regen........
Bild

Bild

Verfasst: 03.04.2016, 21:43
von Ulrich
Coole Sache, das....

In die Richtung will ich auch noch...
Yeah, wenn mann "die Ruhe hören" kann, dann fällt auf, wie laut der Alltag ist.
Etwas ähnliches habe ich auf einer meiner Touren auch erlebt - auf einem "sehr entspannten" Campingplatz, mitten im Wald auf einem Berg...
Ich war völlig alleine dort, und als es dunkel wurde, kamen die Geräusche der Nacht...., die "nachtaktive" Natur ließ von sich hören...
Doch dann wurde es plötzlich still - so still, das ich "die Stille sehen" konnte....
Da dachte ich wirklich, gleich kommen "Hänsel und Gretel" um die Ecke...

"die Ruhe hören", oder "die Stille sehen":
Eine erstaunliche Erfahrung, die mann wohl nur auf solchen Touren machen kann...
Wer´s nicht erlebt hat, hat was verpaßt,

meint
der Ulrich

Verfasst: 04.04.2016, 16:00
von fragos
Hallo Botti
Finde ich super eure Tour, dieses Erlebnis kann euch niemand mehr nehmen, und ihr werdet es noch euren Enkelkindern erzählen. Macht weiter so.
Bild

Verfasst: 04.04.2016, 21:33
von raptorsl
Junge Junge, Ihr wart fleißig!
Sehr schöne Tour. Es ist schön zu sehen, dass es echt noch mehr Verrückte gibt, die auch mit nem Fuffi die "große Reise" nicht scheuen.
Wie viele Kilometer waren das denn All-In, habt Ihr das im Überblick?

Ich hab es jetzt am vergangenen Wochenende, also eigentlich nur am Samstag auf etwas über 200km gebracht, nachdem ich Ostern ja eigentlich nach Luxemburg wollte. Doch der Regen hat mir die Tour versaut :evil:

Saarschleifentour 2015

Verfasst: 05.04.2016, 21:27
von Botti
781 km Gesamtstrecke! Leider haben wir unsere angestrebten 800 km nicht geschafft. Zuviel Regen am dritten Tag unserer Rückfahrt. Ein Erlebnis war es trotzdem. Letztes Jahr waren wir drei Tage quer durch die Eifel unterwegs. Dieses Jahr fällt die große Tour leider aus.Alle Planungen gehen auf das nächste Jahr. Somit bleiben uns demnächst Tagestouren Richtung Eifel, Bergisches Land, Westerwald.......

Bild

Verfasst: 05.04.2016, 22:28
von Ulrich
Apropos "Tour-Planung":
Die fällt bei mir immer häufiger aus - ich packe meinen "Gaul", und reite los...
"Ich bin in 3 - 20 Tagen wieder da..."

Als "Tages-Etappen-Ziel" gebe ich in mein einfaches Navi eine größere Stadt ein (Option: BAB vermeiden).
Ob ich die "Tages Etappe" (zw. 300 und 500 km) erreiche, ist mir egal:
Ich fahre, bis ich keine Lust mehr habe.
Dann gebe ich "Nah-Suche Campingplätze" ein - und habe so 20 Plätze in 25 km Entfernung zu meinem aktuellen Standort...

"Geplant" sind eigendlich nur 2 Dinge:
1.) "Checkliste/Stauplan" (Was muß mit? Was wohin?)
2.) Die "grobe Richtung" ((Frankreich? Polen? Italien? Ungarn?)

So (!) fahre ich eine mehrtätigen Touren:
Wo ich "lande", weiß niemand - ich auch nicht, jedenfalls nicht bevor ich "ankomme"...
Wie weit es wird, weiß auch keiner...(Der Motor auch nicht)... :wink:

Ok, im Gegensatz zu unseren Helden auf 50ern sitze ich auf ´nem 400er..., aber:
Mit meinem 125er klappte das auch...

Klar, ich toure ohne eine "feste Behausung" zu buchen - das macht mich viel flexibler:
Ich muß eben nicht zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sein...
Deshalb fahre ich meine "long runs" auch überwiegend allein:
Ich sehe unterwegs etwas, finde das interessant - also fahre ich dahin...

In einer Gruppe wird dann immer diskutiert:
Einen interessiert das nicht, einer muß tanken, der nächste muß Pipi, und noch einer will ´nen Kaffee...

Nö, solche "Palaver" brauche ich nicht - dafür beginnen meine "Urlaube/long runs" mit dem Dreh am Zündschlüssel auf dem heimischen Hof...

:wink:
der Ulrich