Weil ja immer wieder wildes Halbwissen im www verbreitet wird , erlaube ich mir hierzu ein paar Anmerkungen :
Es gibt bei den heute ( noch ) gängigen Vergaser zwei Arten der Gemischregulierung im Leerlauf .
1. Leerlaufluftschraube
Bitte nicht verwechseln mit der Leerlaufdrehzahlschraube !
Die Leerlaufluftschraube regelt die Luftzufuhr zum Leerlaufsystem . Schraubt man sie rein , dreht man damit die Luft ab und das Gemisch wird fetter ( raus=magerer ) .
Diese Art der Leerlaufgemischregulierung finden wir heute hauptsächlich bei mechanischen Schiebervergasern ( der Gaszug betätigt also direkt den Gasschieber ) .
2. Gemischregulierschraube
Die Gemischregulierschraube regelt die Spritzufuhr zum Leerlaufsystem .
Dreht man sie rein , dreht man damit den Sprit ab und das Gemisch wird magerer ( raus=fetter ).
Diese Art von Leerlaufgemischregulierung findet man heute hauptsächlich bei so genannten CV-Vergasern , auch Gleichdruckvergasern genannt ( CV=constant velocity = gleichbleibende Geschwindigkeit )
Es gibt aber immer Ausnahmen von dieser Regel .
Ist man sich nicht sicher , nimmt man einfach den Vergaser , zerlegt ihn und folgt den Bohrungen , die zu der entsprechenden Einstellschraube führen .
Wird durch die Einstellschraube die Bohrung für die Luftzufuhr ( von hinten kommend ) reguliert , hat man eine Leerlaufluftschraube .
Wird durch die Einstelschraube die Bohrung für den Sprit ( kommend aus der Schwimmerkammer ) reguliert , hab man eine Gemischregulierschraube .
Bei Kymco kann man verallgemeinern :
- Schiebervergaser ( alle Zweitakter ) regulieren die Leerlaufluft
- CV-Vergaser ( alle Viertakter mit Vergaser ) regulieren die Spritzufuhr für das Leerlaufsystem .
Alle Systeme besitzen eine Leerlaufdüse .
Beide Systeme sind IMMER aktiv .
Das Gemisch für den Fahrbetrieb setzt sich ja aus mehreren Systemen zusammen :
Leerlaufsystem : immer aktiv
Kaltstartsystem : nur im Kalt/Übergangslauf aktiv
Hauptsystem ( Vergaserschieber , Düsennadel , Hauptdüse ) : abhängig von der Gasgriffstellung und im Leerlauf abhängig von der Einstellung der LeerlaufDREHZAHLSCHRAUBE .
Ist auch nur ein System fehlerhaft , läuft das ganze System nicht .
Beispiele aus der Praxis :
Kaltstartsystem inaktiv :
-Fahrzeug startet kalt nicht oder sehr schlecht
Kaltstartsystem immer aktiv :
- Fahrzeug startet kalt , überfettet aber warm und säuft im Leerlauf ab
Leerlaufsystem inaktiv ( Düse verstopft ) :
- Fahrzeug startet kalt ( warm nicht ) , geht aber beim Gasgeben aus ( magert ab ) oder geht aus , wenn das Kaltstartsystem sich deaktiviert .
Leerlaufsystem zu mager eingestellt :
-Motor stirbt beim Gasgeben ab oder hat eine Zeitverzögerung bis zum erneuten Einpendeln in den Leerlauf , nachdem der Gasgriff losgelassen wird .
Leersystem zu fett eingestellt :
- Motor stirbt im Leerlauf ab , ist instabil , nasse oder verrußte Kerze .
Das Hauptsystem kann heute kaum noch in der Grundeinstellung varriiert werden , früher ging das häufig über einen Clip in einer von mehreren Ringnuten oben an der Düsennadel . Hängt man den Clip tiefer , hängt die Nadel immer etwas höher und somit wird beim Beschleunigen ( Schieber und Düsennadel gehen hoch ) früher Sprit gefördert .
Merke : Das Versetzen des Clips bewirkt lediglich eine frühere oder spätere Zunahme der geförderten Spritmenge , die absolute Menge bleibt aber immer gleich ( weil die Hauptdüse nicht geändert wird ) .
Ich will hoffen , dass ich euch hier etwas Klarheit verschaffen konnte ...
MeisterZIP
Leerlaufgemisch ....
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
So ist es .
Die Grundeinstellung bei allen Hubräumen bei Kymco ist übrigens 2,5 Umdrehungen vom inneren Anschlag ( bitte nicht mit Gewalt in den Anschlag drehen , sonst ist die Bohrung hinüber und der Vergaser damit auch ) bei den CV-Vergasern ...
Schiebervergaser dagegen bekommen 1 Umdrehung vom inneren Anschlag als Grundeinstellung .
MeisterZIP
Die Grundeinstellung bei allen Hubräumen bei Kymco ist übrigens 2,5 Umdrehungen vom inneren Anschlag ( bitte nicht mit Gewalt in den Anschlag drehen , sonst ist die Bohrung hinüber und der Vergaser damit auch ) bei den CV-Vergasern ...
Schiebervergaser dagegen bekommen 1 Umdrehung vom inneren Anschlag als Grundeinstellung .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste