Seite 1 von 1

Blinker

Verfasst: 31.07.2015, 21:03
von Karl 47
Hallo Rollerfreunde,

ich ertappe mich bzw. werde immer mal wieder dabei ertappt, den Blinker nicht rechtzeitig zurückgesetzt zu haben.:oops: Da kommt es manchmal schon zu brenzligen Sitationen. Ein Mitfahrer unserer Do.-Touren gab mir den Tip, den Daumen beim Abbiegen auf dem Blinkerschalter zu lassen und somit sofort den B. auszuschalten, wenn der Abbiegevorgang beendet ist.

Gesagt , getan , aber auch bald wieder nachgelassen. Besonders seit ich mit Ohrstöpsel fahre und ich das Relaistickern nicht mehr höre. Die Sicht auf die Blinklichtkontrolleuchte wird leider vom Lenker verdeckt. Geht es Euch auch so , habt ihr einen Trick ?

Gruß Karl 8)

Verfasst: 31.07.2015, 21:39
von Ulrich
Klar, ein "durchlaufender" Blinker sorgt für Mißverständnisse und damit Unsicherheit...
Ein "Trick" habe ich nicht - ich habe das Problem so abgestellt:
Besondere Konzentration auf den Blinker bis das wirklich in "Fleisch und Blut" übergegangen ist...
Das ging bei mir relativ schnell, da ich wirklich jeden Tag fahre.

Dennoch schaue ich auch heute noch des öfteren auf die Kontroll-Leuchte, die bei meinem Gaul ganz gut im Blickfeld liegt - oder, ich drücke einfach nochmals auf den Blinkerschalter, obwohl der Blinker schon abgeschaltet ist...,

rät
der Ulrich

Verfasst: 31.07.2015, 22:06
von roki
Mir gehts genau so, ab und zu hab ich vergessen den Blinker rauszumachen.
Ist selten, aber dafür umso ärgerlicher, weil ich bei anderen immer schimpfe.
:oops: :oops:

Verfasst: 01.08.2015, 17:47
von Frank67
Karl, was fährst du denn, dass du Ohrstöpsel benötigst?
(ich fahre sogar "ohrfrei", damit ich mehr um mich herum hören kann... - ok ist aber auch nur 'n "Fuffi")

---

Ich drücke den Blinker sogar schon dann raus, wenn ich noch nicht ganz rum bin - also kurz bevor ich "gerade" bin...

Wie schon die Vorredner sagten: Du musst dich anfangs dazu zwingen, bewusst den Blinker rauszudrücken, wenn du abgebogen bist. Irgendwann geht es dann tatsächlich in den "automatischen Ablauf" ein.

Verfasst: 01.08.2015, 19:49
von Butz69
Es ist Routine, du musst die einfach nur reinbekommen. Das wird schon :)

Verfasst: 01.08.2015, 20:18
von Karl 47
Hallo Rollerfreunde,

danke für die Tips und Tricks ! Werde die Vorschläge umsetzen .

@Frank67 : Ich fahre einen Downtown 125 i ABS und finde das die Motorgeräusche doch recht laut sind, hinzu kommen die Windgeräusche am Helm. Mit den sehr weichen Ohrstöpseln im Ohr macht mir das Fahren viel mehr Spaß !:)
Bedaure manchmal sogar meine direkte Umwelt, die den von mir (dem DT ) verursachten Noise ausgesetzt ist . Würde mir doch mehr Schallschutz allgemein bei motorisierten Zweirädern ( egal ob Fuffi oder ..... ) wünschen. Ich weiß, viele lieben den lauten, röhrenden Sound und kaufen entsprechendes Zubehör. Obwohl jeder techn. Interessierte weiß , dass Lautstärke und Sound verschiedene Paar Schuhe sind. Vielleicht bin ich auch neg. vorbelastet durch meine Zeit in einem Jet Geschwader ?!?
Ich habe aber schon einige Bikefahrer ebenfalls mit Ohrstöpsel gesehen.
Übrigens : Die Frequenzen der Polizei-und Rettungsfahrzeuge höre ich gut !
Wie denkt ihr darüber und wie handelt ihr danach ?

Gruß Karl

Verfasst: 01.08.2015, 23:17
von Ulrich
Witzig:
Die Kollegen der schaltenden Zunft schrauben sich laute Brüll-Tüten an die Möhre, um sich dann Stöpsel in die Ohren zu stecken...

Ja, "Krach um die Birne" ist ein schwieriges Thema - und eine Frage der Frequenz...
Hochfrequentes "Kinder-Geschrei" mit 85 db ist kaum aus zu halten - das sonor-zornige Hämmern eines US-Alteisens, das durchaus über 100 db liegen kann, geht stundenlang... - abe, das ist ´ne andere Baustelle...

Auf meinem alten GD hörte ich ganz gern mal Musik ("in-ear"-Kopfhörer):
Der gequälte Sound des Motors war weg, (wurde durch ZZ-Top übertötnt) dennoch bekam ich jedes Martins-Horn mit.

Beim Xciting ist das anders:
Keine Musik, den ich höre dem Fahrzeug zu (bis jetzt noch nicht ungewöhnliches)...
Der Sound ist gut, könnte aber "besser sein"...

Das meiste machen die Windgeräusche am Helm, trotz höherer Frontscheibe, die insgesamt doch für erstaunliche Ruhe sorgt...

Mehr "Sound" täte meinem Gaul sicherlich gut, aber:
Das stände der "Musik in den Ohren" ein wenig dagegen...

Grundsätzlich bin ich allerdings auch:
Einerseits verwöhnt, durch den unvergleichichen V8-Sound...
Anderseits "geschädigt" durch meinen Job: Getränkekisten sind unglaublich laut, klingen schlecht, und unglaublich dreckig sind sie auch...

Hauptsache, ich bekomme das Wichtigste mit:
Das Martins-Horn...,
meint
der Ulrich

Verfasst: 02.08.2015, 07:36
von Marzahner
Hallo,

mit dem Blinker konnte ich mich allerdings recht schnell anfreunden und das Ausschalten klappt erfreulicher weise sehr gut.
Das einzige Problem was ich habe ist, dass ich vergesse das Licht einzuschalten. Daran muss ich noch arbeiten.
Die Geräusche beim fahren sind für mich noch ungewöhnlich (ca. 500 Km), man hört doch etwas mehr vom Straßenverkehr als im Auto ist aber nicht störend.

Re: Blinker

Verfasst: 02.08.2015, 08:24
von sasisoli
Karl 47 hat geschrieben:Hallo Rollerfreunde,

...habt ihr einen Trick ?

Gruß Karl 8)
...einfach nicht blinken! :lol: :lol: :lol: :wink:

Verfasst: 02.08.2015, 09:27
von Karl 47
Hallo Sascha,

der "Spruch " kostet Dich mindestens ein bis drei Latte Macchiato im September auf dem Waltherplatz !! Basta :) :)

Gruß Karl

Verfasst: 02.08.2015, 09:38
von Karl 47
Hallo Marzahner,

mit dem Licht klappt das bisher ganz gut . Einfach Licht "an " lassen. Wenn die B. gut in Kapazität und Ladezustand ist geht das . Wenn Du den Z-schlüssel abziehst sollte allerding das Licht komplett ausgehen !!! 8) 8) 8) . Sonst kannst Du ziemlich schnell schieben. :( :(

Gruß Karl

Verfasst: 02.08.2015, 10:00
von Marzahner
Hallo Karl,

ich weiß das das Licht dann aus geht, aber bei meinen Kurzstrecken die ich hier in Berlin fahre kann ich nicht gewährleisten das die Batterie immer voll geladen wird. Deshalb schalte ich das Licht immer zum Starten aus. Ist bestimmt nur eine frage der Zeit und dann wird es klappen.

Verfasst: 02.08.2015, 14:59
von bagger68
Hallo Karl ich schalte ihn auch immer mit dem Daumen wieder aus , habe mich schnell dran gewönt

Verfasst: 02.08.2015, 23:48
von Ulrich
Leute...
Das ist ein Problem von Fahrer(innen)n, die einfach "zu selten" fahren...:

Die Leute, die nur bei gutem Wetter auf den Gaul steigen...

Ich fahre jeden Tag - und biege oft genug ab...

so geht das ganz fix, und...:
Die beste "Pflege" für´s Fahrzeug (und Fahrer) ist: "Fahren",

meint
der Ulrich

Verfasst: 03.08.2015, 15:00
von Frank67
Marzahner hat geschrieben:Hallo Karl,

ich weiß das das Licht dann aus geht, aber bei meinen Kurzstrecken die ich hier in Berlin fahre kann ich nicht gewährleisten das die Batterie immer voll geladen wird. Deshalb schalte ich das Licht immer zum Starten aus. Ist bestimmt nur eine frage der Zeit und dann wird es klappen.
Wenn du mehr als 50ccm fährst, dann darfst du ganz offiziell TFL (Tagfahrlicht; als Einzelleuchte oder als Paar; idealerweise LED-TFL) nachrüsten. => Zündung an = TFL an = nie wieder vergessenes Licht am Tage
(es muss nur aus gehen oder runterdimmen, wenn Stand- bzw. Fahrlicht eingeschalten wird)
Zündung aus = TFL aus

:wink:

Verfasst: 03.08.2015, 15:45
von Marzahner
Hallo Frank,

Danke für den Tipp, werde mich mal nach einer LED-TFL umsehen. Da ich wieder neu mit einnem Zweirad unterwegs bin hatte ich über diese Variante noch gar nicht nachgedacht. Wie ich mich aber belesen habe ist dies ja auch noch nicht solange möglich.

Verfasst: 19.08.2015, 10:56
von MeisterZIP
Ich würde einen Blinkerpieper einbauen . Die Frequenz hört man auch mit Ohrstöpseln .

MeisterZIP