Seite 1 von 1

Kymco Agility 50 One Roller startet nicht

Verfasst: 20.07.2015, 13:07
von pank9000
Hallo Leute

Ich bin neu hier und habe gleich mal ne Frage.

mein ( Kymco Agility 50 One ) Roller möchte nicht Starten.

Ich habe einiges getan aber den Fehler Leider nicht gefunden.

Ich habe den Vergaser gereinigt 3 mal, alle löcher und Membrane mit Bremsreiniger.

Benzin Filter mit Schlauch ausgetauscht und eine schale am ende des Benzinschlauchs gehalten um zu schauen ob die Benzin Pumpe Benzin zum Vergaser Pumpt Benzin kommt so wie es sein soll.

Luftfilter ausgebaut erneuert.

Zündkerze ausgetauscht und überprüft ob ein funke kommt mehr mals, die Zündkerze ist immer Trocken.

Ventil Einstellungen Überprüft mit einer Lehre die sind bei ca. 0,10


Wenn ich mit dem E-Starter Zünde fängt der Motor an zu schlagen, es tut sogar manchmal so ob er es gerade so packen würde zum Starten, dann Startet er doch nicht und dieses gerade so packen zum Starten kommt öfter vor nur ohne Erfolg.

Kann es sein das mein Roller trotz Reinigung des Vergasers keinen Benzin Bekommt ?.


Hat jemand ne Idee was das sein kann, kann mir jemand Helfen, ich wehre Sehr Dankbar.



Mit freundlichen Grüßen

Tom :wink:

Verfasst: 21.07.2015, 12:30
von Frank67
auch mal versucht, mit etwas Gas zu starten?
ggf 1-3x mit dem Gasgriff vor dem Startversuch "vorpumpen" (schnell aufreißen)

Wenn der Roller einen Kicker hat: Mal versucht, den Roller anzukicken?


Aber bitte nicht sinnlos auf den Kicker treten... - Sonst kann es Bruch geben!

Stelle dich leicht hinter den Kicker, rechte Hand an den Gasgriff
jetzt drückst du sanft auf den Kicker bis du merkst, dss der Kolben den OT erreicht - fuß vom Kicker und dann den Kicker wieder neu einspuren, dann erst mit Druck von hinten oben nach vorne unten durchtreten.
(Jeden einzelnen Kickversuch so durchführen)

---

Wenn er beim Kicken sofort kommt:

Batteriespannung prüfen und bei Bedarf nachladen
ggf zusätziches Massekabel (2,5 -4mm²) als Y-Adapter wie folgt verlegen: Motorblock <=> Batterie-Minuspol <=> Rahmen

anschließend noch einmal testen...

Nagel-Neuen Vergaser eingebaut

Verfasst: 23.07.2015, 19:01
von pank9000
Hallo Frank

Danke für deine Hilfe,

Bei mir geht der Kick Starter nicht der ist kaputt, den habe ich so gekauft.

Ich habe jetzt einen Nagel-Neuen Vergaser eingebaut den ich heute mit der Post bekommen habe, jetzt Startet der Roller wieder aber nur für kurze Zeit, da läuft am Luft filter das Benzin raus und irgend wie auch Öl mit, irgendwann geht der Roller aus ich denke das er dann ab säuft.

Irgend eine Idee was das sein könnte.

Verfasst: 24.07.2015, 07:50
von MeisterZIP
Wenn Öl aus dem Luftfilter läuft , ist der Zylinder/Kolben hinüber .

MeisterZIP

Verfasst: 24.07.2015, 10:08
von pank9000
Kann man so was selber austauschen

Ist so was Teuer

Der Roller hat noch keine 10.000 Km drauf :oops:

Danke für deine Antwort

Verfasst: 24.07.2015, 10:10
von MeisterZIP
Erstmal zerlegen und prüfen , dann entscheiden .

Wenn du absolut keine Ahnung hast , dann würde ich dir erstmal das Werkstatthandbuch ( siehe cybershop unter www.zzip.de ) nahelegen , durchlesen , verstehen und dann zerlegen .

Dann kannst du immer noch entscheiden , was du machst . Zylinderkits aus dem Zubehör kosten nicht die Welt und das Zerlegen ist kein Hexenwerk , man kann aber trotzdem viel falsch machen ..

MeisterZIP

Verfasst: 24.07.2015, 10:18
von pank9000
Danke MeisterZip

Wenn ich mal Länger Zeit habe werde ich Das Buch mal durch Studieren.

Verfasst: 24.07.2015, 10:35
von Butz69
Meister ZIP du schreibst weiter oben, wenn Öl aus dem Luftfilter läuft, ist der Zylinder/Kolben hinüber.
Bei meinem Roller ist ab und an Öl im Luftfilterkasten, der Vorbesitzer meinte das ist aber normal?

lg, Udo

Verfasst: 24.07.2015, 10:44
von MeisterZIP
Lieber Butz , bitte vermische nicht Zweitakter und Viertakter ... Bei dir ist es Kondensat des Zweitaktöls aus dem Vergaser .

Wie wärs auch für dich zur Weiterbildung mit den Handbüchern ? Sie erklären vieles ...

MeisterZIP

Verfasst: 24.07.2015, 12:41
von Frank67
Stefan,

pank9000 schrieb aber auch
da läuft am Luft filter das Benzin raus und irgend wie auch Öl mit
Benzin aus'm Lufi? Bei den China-Böllern lag es dann meist an einem überlaufenden Vergaser.
Könnte das nicht auch hier sein, dass der Vergaser überläuft?
(...das Schwimmerventil nicht richtig schließt)

Auch hatten wir -nicht nur bei den Böllern, sondern auch an Großgeräten- "Spezialisten", die den Lufi nach der Reinigung im Öl ertränkt hatten...
(Sich einfach nicht an die Anleitungen zur Pflege von "Dauer-Lufi" gehalten haben)


(nur mal als nicht-Motorexperte nebenbei gefragt)

Verfasst: 24.07.2015, 12:43
von MeisterZIP
Mit neuem Vergaser ? Hmmm ...

MeisterZIP

Verfasst: 24.07.2015, 13:05
von Frank67
Du kennst es doch: Neu heißt nicht immer (voll) funktionsfähig...

Ich würde -wie gesagt- auf verklemmten Schwimmer oder hakendes Schwimmerventil tippen. - Wo sollte sonst der Kraftsoff herkommen, der aus dem Lufi läuft, wenn nicht von einem überlaufenden Versager?
(Die Schwimmerkammerentlüftung liegt leider zu hoch, als dass er da überlaufen könnte, so dass er über die Düsen überläuft)

Wäre zumindest mein Verständnis der Materie...

Verfasst: 24.07.2015, 13:07
von MeisterZIP
Da hast du Recht .

Wie gesagt , in die Materie einlesen , eine sinnvolle Fehlerdiagnose machen ( anstelle sinnlosem Teiletausch ) und den Roller zum Laufen bringen .

MeisterZIP

Verfasst: 24.07.2015, 13:22
von Frank67
Persönlich würde ich das jetzt so prüfen:
Vergaser ausbauen, Schwimmerkammer abnehmen...
auf Leichtgängigkeit des Schwimmer prüfen (nicht auf den Schwimmer drücken!! sonst verstellt man das Plättchen, das auf das Schwimmerventil wirkt) - lieber einfach nur das Vergasergehäuse mit der Schwimmerwelle nach oben halten und nur entsprechend neigen, so dass der Schwimmer das Ventil berührt/reinschiebt.

Um die Dichtigkeit des Ventils zu prüfen:
Oberteil auf den Kopf stellen, das der Schwimmer oben liegt und kurzen Starversuch. Quillt Benzin aus dem Schwimmerventil, ist es undicht.

Hieße also, die Sache muss zerlegt und gereinigt werden...


Eine Überlegung:
Stefan, hast du es schon mal gehabt, dass Konservierungsmittel in einen neuen Vergaser eingedrungen waren? - Wenn ja: Wie löst man die am Besten auf?

---

Wie gesagt: So würde ich persönlich vorgehen, auch wenn es eher laienhaft ist... - ... und immer äußerst vorsichtig mit dem Schimmer, um das Plättchen für das Schwimmerventil nicht zu verbiegen... => Sonst würde das Krafstoffniveau in der Schwimmerkammer nicht stimmen.

Da fällt mir gerade noch ein: Das besagte Plättchen kann sich alleine durch einen "Absturz" des Vergasers schon aus 20...30cm Fallhöhe verstellen, wenn er ungünstig und hart genug aufschlägt.
(Dann müsste man das KS-Niveau neu einstellen - wofür es wieder keine offiziellen Anleitungen/Maße gibt)

Verfasst: 31.07.2015, 10:07
von pank9000
Ich werde die Schwimmer Kammer mal überprüfen aber da ist jetzt ein großer Öl Fleck auf den Boden der macht mir sorgen.

kann das sein das die kaputten Kolben Öl und Benzin nach oben raus pressen so das man denkt das der Neue Vergaser auch noch mal kaputt sein könnte ?



Mit freundlichen Grüßen

Verfasst: 31.07.2015, 10:13
von MeisterZIP
Wenn der Zylinder/Kolben einen Schaden hat , wird Öl durch die Gehäuseentlüftung und durch das Einlassventil in den Luftfilterkasten gedrückt . Dann geht aber auch Öl aus dem Auslassventil raus und der Roller qualmt wie Sau .

MeisterZIP

Verfasst: 31.07.2015, 11:20
von Miraculix
Moin,

bei einem großen Ölfleck und den beschriebenen Problemen würde ich stark zu einem Kolbenringschaden tendieren.

Dann passiert genau das was der Herr Zipperer beschrieben hat.

Sieht dann ungefähr so aus.

Bild


Der Vergaser kann dadurch in der Regel keinen Schaden nehmen!


MfG Mario

Verfasst: 31.07.2015, 11:50
von pank9000
Vielen Dank an alle

So gerne ich da auch Rumschraube,

Das kling alles so was von kompliziert und kostspielig lohnt es sich den da noch Rum zu machen, ich glaube ich sollte mich mal nach einem neuen gebrauchten Roller umschauen das wehre wohl am vernünftigsten.

Verfasst: 31.07.2015, 13:15
von Miraculix
Ich sehe das so.

Dein Roller mit Schaden ist keine bis max.100Euro wert.
Ist er voll Fahrbereit mit allen Funktionen dann sind ca. 300 -350 Euro zu haben.(von Privat)
Die Teile die du brauchst kosten keine 100Euro. Außer es ist mehr wie gedacht.
Die Reparatur in der Werkstatt kostet mind. 200 an Arbeitlohn.

MfG Mario

Verfasst: 31.07.2015, 13:42
von pank9000
Danke für dein Aufschluss Mario mein Roller hat noch keine 10.000 Km drauf das diese Roller so schnell kaputt gehen hätte ich nicht gedacht den habe ich mit 5.000 Km gekauft ich dachte die gehen schon bis 30 - 40 Tausend Km na ja falsch gedacht.

Ich werde mal versuchen ihn selbst zu reparieren weg schmeißen kann ich es ja immer noch.

Vielen Dank für euere Zeit.

Verfasst: 31.07.2015, 13:47
von Miraculix
Der Agi 4T ist ein vollwertiger ChinaBöller.
Da bist du schon weit gekommen ohne Probleme.

MfG Mario

Verfasst: 31.07.2015, 14:14
von pank9000
:) Danke für deine ermutigenden Worte du sprichst bestimmt aus Erfahrung.

Ich war von Anfang an nicht zu Frieden mit dem der ist so träge bis der mal auf die 45 km Kamm hatten mich schon 10 Autos an gehupt ich habe jedem den Finger gezeigt. :) aber na ja so lange er gefahren ist war mir das egal.

Hast du ne Empfehlung für mich :) für meinen nächsten Roller, Vielleicht eine Marke mit dem du Erfahrungen gemacht hast.

Was soll man sich den sonst kaufen es gibt ja nur Cina zeug auf dem Markt. :D :D

Verfasst: 31.07.2015, 14:45
von Miraculix
Dann hat ja schon länger was nicht gestimmt und du mußt bestimmt eine volle Überholung durchführen.

Am besten einen 2Takter Luftgekühlt und mit Vergaser.
Habe gerade einen Yamaha WHY 50 hier.
Aussehen ist das eine aber wenn man ihn fährt kann man ganz gut darüber hinnwegsehen.
Fährt sich einfach bombe mit den 16" und dem langen Radstand. Der ori Mina hat auch genug Kraft.
Die luftgekühlten Vergaser Motoren schonen später auch den Geldbeutel etwas mehr wenn was ist. Als wie die Wassergekühlten oder Einspritzer.

MfG Mario