Seite 1 von 1

Tucano Urbano Decke für mein People GTI 300

Verfasst: 27.04.2015, 22:12
von wallace25
hallo zusammen

ich fahre ein People GTI 300 und bin mehr als zufrieden damit :-) eine echte Spassmaschine für mich

jetzt bin ich per Zufall auf ein Downtown gefahren und musste feststellen, dass bei meinem GTI an deinen Beinen viel Zug herrscht...

Meine Frage; hat jemand Erfahrung mit der Decke von Tucana Urbano? ich finde keine Berichte für das Model von Tucana Urban R083 (passend zu meinem Roller)

Danke für euere Rückmeldungen

Gruss
wallace25

Verfasst: 28.04.2015, 20:35
von BeJot79
Hallo Wallace!

Sei gegrüßt! Sehr gute Wahl der GTi 300! :D

Bei der Decke kann ich dir leider nicht weiterhelfen, dennoch brennt mir eine Frage unter den Nägeln... :)

Warum eine Beindecke??? Wäre mir persönlich ja zu opamäßig. :lol:

Wäre da eine Textilhose mit heraustrennbarem Innenfutter nicht evtl. eine Alternative?

Allzeit gute Fahrt wünscht der Onkel BeJot (Boris) 8)

Verfasst: 29.04.2015, 21:51
von uwe_GT300
Hallo

sehe ich auch so. Habe eine winddichte Hose mit heraustrennbarem Innenfutter. Die habe ich so gewählt, dass sie über die normale Jeans passt. So bin ich nach einer Fahrt schnell wieder in "Zivil". Nach meinem letzten Sturz möchte so eine Hose schon wegen der Protektoren nicht mehr vermissen. Auch dabei hilft die Decke nicht wirklich.

Gruss Uwe

Verfasst: 03.05.2015, 21:00
von wallace25
Guten Abend

Das die Optik mit der Beindecke leiden würde ist mir bewusst und eine Wind- und Wasserdichte Hose habe ich zu Hause :-)

Mein Beitrag habe ich hier im Forum gepostet um die Meinung von anderen Fahrer mit eine Tucano Urban Decke zu erhalten :-)

aber anscheinend benützt keiner diesen Schutz und das ist auch schon eine Aussage!

Wünsche allen eine weiterhin gute Fahrt

Gruss aus der Schweiz 8)

Verfasst: 04.05.2015, 10:57
von sasisoli
ICh habe die Tucano Decke im Winter auf der 50er, und 80% der Roller in Itailen fahren im Winter so rum!

Wenn man den Roller täglich einsetzt, gibt es meiner Meinung nach nichts besseres.
Man kann auch ohne spezielle "Winterhose" fahren, kommt immer doof wenn man sich am Parkplatz oder im Büro die Hose auszieht... :wink:
Es ist wirklich warm und trocken unter den Decken.
Dicke Motorradjacke über das Sakko und man kann im Anzug ins Büro fahren.

Die Optik ist mir da echt egal...

Ein weiterer Vorteil ist, daß die Decke beim Parken über den kompletten Sitz gezogen wird und der somit immer trocken bleibt.

Bei den großen Rollern wird die Decke vorne mit Schrauben fixiert und flattert kaum. Ob das beim People auch so ist, weiß ich nicht, beim DT meins Nachbarn ist es so.

Gruß in die Schweiz

Sascha

Verfasst: 04.05.2015, 11:03
von sasisoli
...gerade gesehen, auch beim People wird er mit den Schrauben fixiert!

http://www.tucanourbano.com/it/download ... 8/r083.pdf

Ist zwar auf itaienisch und französich, aber als Schweizer kriegst Du das hin denke ich... :wink: :wink:


LG

Sascha

Verfasst: 05.05.2015, 16:24
von Hartmut
Hallo Wallace
Mit dieser Decke habe ich keine Erfahrung denn ich nutze Sommer wie Winter Funktionsunterwäsche und damit habe ich sehr gute Erfahrung mit gemacht.Im Winter schön warm und im Sommer angenehm kühl.
Gruß Hartmut

Verfasst: 06.05.2015, 07:18
von KING-KONG
Hartmut hat geschrieben:Hallo Wallace
ich nutze Sommer wie Winter Funktionsunterwäsche und damit habe ich sehr gute Erfahrung mit gemacht. Gruß Hartmut
:lol:

Verfasst: 06.05.2015, 08:29
von sasisoli
Frage: Was ist eigentlich Funktionsunterwäsche?
Was soll den an Unterwäsche funktionieren?
Ernstgemeinte Frage, das Wort gibts hier bei uns nicht...

Verfasst: 06.05.2015, 09:24
von Hartmut
Hallo Wallace
Das ist Spezielle Unterwäsche die wärmt gut im Winter und im Sommer schwitzt man nicht damit ,die du bei Polo oder Louis bekommst ist zwar nicht immer ganz billig aber ich schwör drauf.Manch mal hat Lidl sie auch.
Gruß Hartmut

Verfasst: 06.05.2015, 10:34
von Masterjack
Woher weiß die Wäsche denn, wann Sommer oder Winter ist?

Verfasst: 06.05.2015, 13:28
von dalung
Mein Uropa der hat immer die langen Kameraden bis Ende Mai getragen, nach den Eisheiligen, war dann Zeit dafür, und hatte den Spruch parat : Was im Winter gut ist kann im Sommer nicht schaden.
Es ist übrigens in der heutigen Zeit noch so, das ein Nierengurt ein Muss beim Moppedfahren ist. Obwohl es so tolle Funktionskleidung heutzutage gibt, da der "Klacks" in den 50ern einen getragen hat.

Verfasst: 06.05.2015, 22:13
von BeJot79
Der Nierengurt ist für mich Pflicht so wie der Gurt im Auto! Da kann's auch 35 Grad im Schatten haben! 8) :D

Funktionswäsche im Sommer hab ich noch nicht getestet. Kann mir aber vorstellen, dass sie den Schweiß gut aufnimmt...?

Re: Tucano Urbano Decke für mein People GTI 300

Verfasst: 24.10.2018, 17:15
von Endurator
Hallo,bin letzten Winter mit besagter Beindecke von Tucano Urbano gefahren und werde es auf jeden Fall auch diesen Winter tun.
Die Qualität der Decke ist hervorragend. Innen mit Fell gefüttert. An den Seiten mit aufblasbaren Elementen damit es nicht flattert.
Es gibt einen Öffnung mit Deckel zum bedienen des Zündschloß. Außerdem noch ein großes wasserdichtes Fach mit Reißverschluss.
Beim parken kann man eine Plane nach hinten über die gesamte Sitzbank stülpen, so bleibt die Bank frei von Schnee und Wasser, sehr hilfreich.
Die Beindecke wird mit 2 Schrauben der Verkleidung befestigt,zusätzlich mit Riemen nach vorne und unten.
Wenn wieder eine gute Wetterperiode ist, habe ich die Decke immer mit den dafür vorgesehenen Riemen hinter dem Beinschild zusammengerafft.
Dann ist die Optik wieder OK. Natürlich vorher die Luft aus den Anti-Flatter-Kammern lassen.

lg

Re: Tucano Urbano Decke für mein People GTI 300

Verfasst: 02.05.2019, 19:37
von compass
Die Decke ist der absolute Bringer, Optik hin oder her. Habe sie an einem Aprilia Sportcity 250 und an meinem Beverly 350 gefahren. Ist warm, beim Aprilia wurde sogar wahlweise Kühler-Abluft unter die Decke geblasen. Ich fahre mit Jeans und Straßenschuhen (bei den genannten Rollern, eine Cordura-Jacke dazu, und bleibe 40 km trocken (auch bei viel Regen), bis auf vielleicht ein paar kleine Stellen. Da ich immer nur 35 km am Stück zur Arbeit fahre -auch im Winter.- kein Problem. Im Sommer lasse ich sie ebenfalls dran, kann ja immer mal regnen.

Einziger Punkt bei dem man aufpassen muss: Wenn die Unterschenkel zu lang sind und immer kräftig im Fahrtwind liegen, der sich unter dem Lenker durchschummelt, dann wirft die Decke evtl Falten, weil sie nicht gerade über die Oberschenkel gezogen werden kann (wegen ihrer Befestigung am Beinschild). In diesen DFalten kann sich Wasser sammeln, das nicht abfließt. Es sickert zwar nicht durch, aber es kann sich durch die Öffnung für den Zündschlüssel mogeln, dann gibt es große Wasserflecken auf der Hose.

Soweit meine Erfahrungen bei ca. 120.000 km mit Tucano-Kniedecke, allerdings nicht alle im Regen :-)

PS bei gutem Wetter kann man sie (kompliziert) aufrollen, ich klemme sie mir nur zwischen die Beine. Die Decke bleibt das ganze Jahr dran.

bis denne ...

compass

Re: Tucano Urbano Decke für mein People GTI 300

Verfasst: 27.09.2019, 22:50
von compass
Inzwischen habe ich mir die Tucano Thermoscud R083X Beindecke für den People GT gekauft und in knapp einer 1/2h montiert. Ist meine dritte Decke am dritten Roller, und es ging bei diesem Modell einfacher als bei den anderen. Was das "X" bedeutet, weiß ich nicht, aber im Gegensatz zu den älteren Decken fällt hier auf, dass anscheinend eine Vorbereitung für eine Handyhalterung auf der Decke vorgesehen ist, und die Ventile für die Luftkammern gegen das Flattern bei hohen Geschwindigkeiten sind geändert worden (und unverständilcherweise in knallrot).

Schnelle Montage, zwei Schrauben und zwei Clips, bei Inspektionen schnell zu entfernen, auch bei meiner Größe noch passend, glücklicherweise soll es in den kommenden Tagen ja regnen :-).

bis denne ...

compass