Seite 1 von 1

Meine Werkstatt meint, dass 12g Rollen nicht viel bringen...

Verfasst: 08.04.2015, 19:50
von Manfred
Ich habe mir hier die ganzen Threads zu den Variorollen für die City 125 durchgelesen und habe deswegen keinen neuen aufgemacht. Allerdings bleibt mir leider nichts anderes übrig.... :(
Das die Agility City 125 keine Rakete ist, war mir klar. Nur hätte ich schon gerne einen "etwas" besseren Durchzug. Ich habe hier gelesen, dass ein Einbau von 12g -12,5g etwas bewirken. Diesbezüglich habe ich meine, neue, Werkstatt gefragt, was der Einbau (ich bin diesbezüglich eine komplette Pfeife - wenn ich am Moped herumschraube, kommt am Schluss ne Waschmaschine raus:) von den neuen Variorollen kostet. Er meinte darauf, dass die Variorollen nichts bringen und er empfiehlt mir eine Sportvario. Ich möchte die Endgeschwindigkeit nicht erhöhen, mir reicht es eigentlich, wenn sie ca. 80kmh "rollt". Die Spritzigkeit von der Ampel weg oder Berauf zbsp. würde mich interessieren. Jetzt die Frage: hat wer in seiner Agility andere Rollen drinnen, wenn ja, welche und merkt er/sie einen Unterschied gegenüber den anderen? Was würden mir die Spezialisten hier, inkl. MEISTER :), empfehlen?

Danke fürs lesen und für die Antworten und Tipps,
LG Manfred

Verfasst: 09.04.2015, 07:10
von gevatterobelix
Hallo Manfred,

original sind beim Agility City 125 Variogewichte 13 g eingebaut. Zur Verbesserung des Beschleunigungs-/Bergsteigvermögens gegenüber der Serienabstimmung empfiehlt es sich, das Gewicht der Rollen um 10-15 % zu verringern. Eine spürbare Veresserung des Schaltverhaltens bei deutlich höherer Verschleißfestigkeit bieten die Gleitrollen von Dr. Pulley. Für Deinen Roller mit 11,5 g
http://www.drpulley.info/shop/product_i ... cts_id=517
Dies erspart Dir den Kauf einer Sportvario.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 09.04.2015, 09:55
von Manfred
Danke Dir!
Also doch. Will mir der in der Werkstatt die teure Sportvario auf das Aug drücken und mehr Geschäft machen? Ich werde mir die 11,5g einbauen lassen. Sollte es die Marke "Dr. Pulley" sein? Oder ist es nicht so gut, wenn andere eingebaut werden?

LG Manfred

Verfasst: 09.04.2015, 12:19
von gevatterobelix
Hallo Manfred,

gerade die Dr. Pulley sollten es sein. Allein das Material ist sehr verschleißfest (bei meinem Roller funktionieren die schon über 20000 km, ohne dass da überhaupt Abnutzung erkennbar ist). Und die spezielle Form sorgt gegenüber Rundrollen für ein deutlich verbessertes Schaltverhalten.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 09.04.2015, 12:57
von Manfred
Alles klar. Ich habe auch was von "Gleiter" (keine Ahnung, was das ist....) gelesen, dass man die gleich mit tauschen soll? Stimmt das?

LG Manfred

Verfasst: 09.04.2015, 14:00
von gevatterobelix
Hallo Manfred,

wenn man die Vario einmal öffnet, lohnt es sich natürlich, auch gleich die Gleitstücke mit zu wechseln. Konkret sind diese passend:
http://www.drpulley.info/shop/product_i ... ucts_id=30

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 19.04.2015, 15:19
von Manfred
Da ich mir jetzt auf Youtube ein Video https://www.youtube.com/watch?v=yxcQGmT8EJc angesehen habe und jetzt auch verstehe wie so eine Variomatik funktioniert, habe ich mal eine total bescheuerte Frage: was ist, wenn ich in meinen Roller Vario Rollen von 6-8g einbaue - die muss ja dann von der Ampel abgehen wie Schmidts Katze, oder? :)
Umso geringer das Gewicht der Rollen umso schneller werden sie nach außen "gepresst" - oder habe ich da einen Gedankenfehler? :)

LG Manfred

Verfasst: 19.04.2015, 20:29
von gevatterobelix
Hallo Manfred,

je geringer das Gewicht der Rollen, desto geringer sind natürlich auch die Fliehkräfte. Also bedarf es höherer Drehzahlen, um die Variomatik auf eine längere Übersetzung schalten zu lassen. Serienmäßig sind die Gewichte eher zu schwer, um Emissionsvorschriften (Geräusch, Schadstoffausstoß) besser einhalten zu können. Optimal leichtere Gewichte erhöhen bei gleicher Geschwindigkeit die Motordrehzahl in den Bereich bester Leistung und verbessern so das Beschleunigungsvermögen. Zu leichte Gewichte sind da kontraproduktiv und verringern sogar die Vmax, weil die Variomatik nicht mehr auf die "längste" Übersetzung schalten kann. 11,5 g sollten für Deinen Roller optimal sein.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 20.04.2015, 08:59
von MeisterZIP
Bei zu leichten Rollen dreht der Motor zwar hoch , erreicht aber nicht die Endübersetzung und wird somit langsamer . Ich verbaue bei dem Motortyp immer 11g und damit hat man Spaß .

Insofern hatte Gevatter mit 11,5g schon eine gute Richtung ...

MeisterZIP

Verfasst: 23.04.2015, 13:42
von Manfred
Danke an "Gevatter + Meister" für die Tipps bezüglich der, richtigen, Pulley Rollen. Von wegen: andere Rollen bringen nix (O-Ton von meiner Werkstatt). Sie zieht jetzt vom Stand besser weg und auch der Durchzug ist spürbar besser. Das sie jetzt einen noch "kernigen" Sound hat weil sie etwas höher dreht (ist ja normal, oder?), ist ein zusätzliches Plus.
Bin voll zufrieden und kann es nur empfehlen.

Danke nochmal und LG
Manfred

Verfasst: 23.04.2015, 14:11
von gevatterobelix
Hallo Manfred,

freut mich, dass Du zufrieden bist. Welche Gewichte sind denn nun drin, 11 oder 11,5 g?

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 23.04.2015, 16:06
von Manfred
Hallo, Pulley 11,5g. :)
Das der Motor jetzt höher dreht ist sicher normal, oder?

LG
Manfred

Verfasst: 23.04.2015, 16:07
von MeisterZIP
Ja, das ist normal , anders könnte er sich die Leistung kaum holen ..

MeisterZIP