Seite 1 von 1

Yup von Mofa wieder auf 45Km/h bringen

Verfasst: 02.03.2015, 18:50
von lachgas
So, paar Jahre ins Land gegangen aber den Weg zurück ins Meisterforum gefunden.

In geistiger Umnachtung habe ich gestern eine Yup 50 Bj 2005 gekauft für meine bessere Hälfte.

Das Problem was ich jetzt habe, die Kiste hat nur eine Mofa ABE. Keine Ahnung was mich geritten hat bzw kann nur noch mit den lezten ausläufern von der Grippe zusammenhängen.

Ok, heute Morgen mal beim TÜV angerufen und der nette Herr erklärte mir
das dies kein Problem sei und ich die Kiste beim Händler wieder auf 45Km/h
umbauen lassen soll und dann beim TÜV vorführen soll. Soweit alles recht schlüssig.
Jezt werde ich aus der ABE nicht so schlau was alles gemacht wurde damit Sie 25 Km/h läuft, gibt leider auch kein Gutachten...Und mein Händler hat nicht so die Ambitionen mir wirklich bei der Sache zu helfen.
Habe mal ein Bild angehängt, vieleicht kann einer von euch mir helfen.
Desweiten wäre es klasse falls jemand eine Kopie von der ABE von der 45KM/h hätte. Soll laut hörensagen die Abwicklung beschleunigen.

Danke euch,,,, Gruß Frank


Bild

Verfasst: 03.03.2015, 06:28
von Daxthomas
Der Tüv hat die Daten im Rechner. Normal kann er es ganz einfach machen.
Drin ist eine E Drossel. Kann sein dass du dann eine 50er CDI brauchst oder sie nur mit dran ist.
Müsste eine Alpha-Technik sein.

Verfasst: 03.03.2015, 17:50
von lachgas
Danke dir,

habe es heute einfach gemacht. Bin zum TÜV und habe den meine Sorgen vorgetragen und alles besprochen.

Bremse,Licht, Hupe und 45 KM/h sollen sein und dann schieben Sie ihn durch.

Naja, mal sehen ob es wirklich so läuft.... :D

Verfasst: 03.03.2015, 19:05
von Daxthomas
Kann schon sein. Bei manchen ist es einfach unproblematisch.

Verfasst: 07.03.2015, 09:10
von lachgas
So Geschichte ist beendet, Herr/Frau Yup ist jetzt wieder 45KM/h.

Die Sache hat ca 1 Std gedauert.

Paar Tipps wenn jemand das gleiche Problem hat.

1. Beim TÜV mit der Fahrgestellnummer vorherr klären ob Sie die Daten haben.
2. Umrüstung beim Händler machen und sich das bestätigen lassen, bei mir ging auch die Rechnung.
3. Vorher schauen wo sich die ganzen Nummern am FZG befinden, geht dann alles schneller.

Wichtig, ihr braucht nirgends anrufen. Wenn ich auf alle gehört hätte wäre eigendlich der Roller wieder verkauft worden. Fahrt zum TÜV, bespricht das dort und dann geht das auch ohne Probleme.

Kosten in Hamburg, 38,50€ TÜV mit Ausstellung der Papiere, 7,50€ Strassenverkehrsamt für den Stempel im FZG Schein.

Verfasst: 07.03.2015, 09:31
von Daxthomas
Ist doch PERFEKT !

Verfasst: 19.03.2015, 22:26
von Multitina
7,50 Euro fürs Abstempeln ... über sowas darf man gar nicht weiter nachdenken. Dann wird man bekloppt...

LG
Tina

Verfasst: 20.03.2015, 07:11
von Daxthomas
Bei uns kostet der Stempel 10 !!

Verfasst: 20.03.2015, 09:21
von Fipps
@ Dax : kauf einen für 10 u. du hast dein lebenlang ruh . :D :D

Verfasst: 20.03.2015, 09:43
von Daxthomas
Ja klar, wäre ne Überlegung wert
Zumal ich andauernd dort hin muß :(

Verfasst: 20.03.2015, 10:52
von MeisterZIP
In Meckenheim 10,50 ....
Denkt immer dran : Dait sichert ihr Arbeitsplätze ..

Übrigens ist es nicht immer so einfach , weil viele Prüfer schlichtweg keinen Bock oder keine Ahnung haben ...


MeisterZIP