Drehzahlbegrenzer !!!

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Drehzahlbegrenzer !!!

Beitrag von m0dy »

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit einem DZB gemacht?

Ich habe mir den mit Magnetschalter geholt und werde diesen auch am nächsten Wochenende einbau wollen.

Hat da jemand einen guten Tipp, wo man den kleinen Kasten hinbauen kann, so dass man mit dem Magneten da ran kommt?

Vielleicht hat hier jemand auch schon dieses verbaut und kann mir da eben die entsprechenden Tipps geben?

Und dann noch eine andere Frage dazu...

Ist dieses ratsam einzubauen oder fährt jemand auch die ganze Zeit ohne DZB rum. Weil mein Chefsessel läuft immerhin 70 - 75km/h.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Hallo m0dy,
wozu soll denn ein Magnetschalter gut sein?

Gruß aus Köln
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Dieser dient dazu nicht gesehen zu werden. Es ist kein sichtbarer Schalter äusserlich angebracht.

Hat den Vorteil, bei einer Kontrolle nicht gleich auf zu fallen.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Dieser dient dazu nicht gesehen zu werden
cool ^^ ein schalter der unsichtbar macht ^^

spass^^
du meintes sicher einen schalter der unsichtbar angebracht ist und nur über einen magneten geschaltet werden kann. den kann man dann irgendwo an/unter der verkleidung anbringen und dann im falle einer kontrolle den magneten abziehen. dann is die begrenzung wieder drinnen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Ja richtig, ich meinte eher das der Schalter nicht gesehen wird. Wäre aber doch nicht schlecht wenn man sich unsichtbar machen könnte :lol:

Das mit dem Magnetschaltet funktioniert folgend:

Motor starten, DZB ist aktiv.
Jetzt mit dem Magneten kurz über die gewisse Stelle gehen und der DZB ist deaktiviert bis man den Motor ausmacht.

Wenn man jetzt wieder neu Startet, ist der DZB wieder aktiv.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Jetzt bräuchte ich nur noch eine kleine Einbauanleitung.

Wo man das kleine Teil am besten hin macht und wie/wo ich die Kabel abgreifen muss/soll !!!

Um Hilfestellung wird gebeten !!! :lol:

Welche Kabel ich da nehmen muss ist mir klar. Aber wo ich sie am besten abgreife nicht.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
gevatter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 20.08.2008, 11:13
Wohnort: 86666 Burgheim/Obbay.
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatter »

hallo,
ich hab mir auch so ein teil bestellt, will ich nächste woche einbauen.
ich geb dann bescheid.
bis dahin zu deiner frage bezgl. hilfestellung:

http://www.haizapage.de/technik/elektrik_dzb.htm

liebe grüße an alle breitgrinser!
hab meinen jetzt ca. 2 monate.
joey
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2008, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von joey »

HI an alle,
hab da mal eine Frage zum Serienmäßigen DZB und zwar,
habe ich gehört das man den Originalen DZB einfach auch Entdrosseln kann und zwar wenn man eines der Kabel vom Stecker Abzieht
jetzt meine Frage,geht das auch beim DZB vom Grand Dink oder nur bei Speedfight und Konsorten?
wenn ja welches kabel währe das denn?
bin für alle Antworten dankbar!
lg joey
GD 50 u. Yamaha XT 250 gibt nix schöneres!
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Ich habe mir nun einen DZB beim Meister bestellt und sehr schnell erhallten und ein paar Tage vorher kam Die Anleitung für das einbauen per Email.
Alles total easy und für jeder Mann (entschuldige Grandma) Frau machbar.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
gevatter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 20.08.2008, 11:13
Wohnort: 86666 Burgheim/Obbay.
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatter »

leute, geht´s hier um das entdrosseln oder drosseln?
also ich hab folgendes vor: hab beim meister zip ein paar teile bestellt, die bau ich rein. die größere düse ist schon drin, den offenen dzb, der ja nun keiner mehr ist, ist auch drinnen (wurde ja nur umgesteckt), die offene variohülse hab ich sowieso als erstes verbaut.
jetzt fehlt nur noch der 70er zylinder von mallossi, der liegt schon auf meiner arbeitsbank. danke, meister zip, war ne schnelle und freundliche belieferung!
DANN: dann bau ich mir einen drehzahlbegrenzer ein, der meinen chefsellel von nun 80 km/h (ohne neuen zylinder - bin gespannt, was der noch bringt) wieder auf 25 runterschraubt, und zwar einen mit fernbedienung, ohne magneten.
ich geb bescheid, wenn´s funktioniert.
bis dann...
liebe grüße von gevatter

"Wir sind noch jung, und das war schön."
E.Jandl
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

So habe heute den DZB mit Magnetschalter eingebaut.

Hier mal eine kleine Einbauanleitung.

1. Sitzbank entfernen.

Bild

Bild

2. Jetzt müssen wir erstmal die CDI finden... Ah gefunden. Auf der Seite wo die Batterie ist, an der Seitenverkleidung.

Bild

Bild

Bild

3. Bei der CDI suchen wir jetzt das gelb/blaue Kabel... Ist recht einfach zu finden. Dort gehört das blaue Kabel vom DZB ran. Das geht am besten mit einem "Stromdieb".. Wie auch auf den nächsten Bilder zu sehen.
So jetzt brauchen wir nur noch Zündplus und Masse.
Also Zündplus (+12V bei Zündung an) ist das Kabel schwarz. Masse (bzw. Minus) ist hier grün. Und wo kann man diese am schnellsten hinten finden?
Richtig an der Zig.-Dose. Die ist doch über Zündung gesteuert. Also klemmen wir uns auch da ran. Und siehe da hier gibt es das schwarze und das grüne Kabel.

Bild

Bild

4. So und wenn wir jetzt alles verbunden haben, schnell noch mal überprüfen ob auch alles OK ist. Gut.. Jetzt geht es um das testen.

Ich habe es ganz einfach gemacht, erstmal Sitzbank nur rauf gesteckt und den DZB einfach an der Seite rausgucken lassen. Und ab ging es. Hmm kam immer noch über 60km/h. Also rumgedereht an der Einstellung des DZB's. Am Ende habe ich ihn auf " 9 " gestellt und funzt super. Der Dicke kommt dann nicht mehr richtig aus dem Quark und auch nicht mehr so richtig an die 55 - 60km/h ran. Super so habe ich das dann gelassen.
Danach musste ich nur noch einen geeigneten Platz für den DZB finden. Auch der fiel mir gleich ins Auge. Und zwar da wo der Luftkanal ist kann man den DZB zwischen Seitenwand und dem Luftkanal einklemmen. Damit das ganze auch wirklich hält, einmal ISO-Band rum. FERTISCH :lol:

Bild

So ich hoffe die Einbauanleitung war soweit OK und hilfreich? Hatte nur 30min gedauert.

Achso: Der 70ccm Satz soll auch irgendwann noch reinkommen, zu dem kommt jetzt auch die kommende Woche meine Alarmanlage und das Werkstatthandbuch vom Meister.
Zuletzt geändert von m0dy am 31.08.2008, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
gevatter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 20.08.2008, 11:13
Wohnort: 86666 Burgheim/Obbay.
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatter »

hallo mody, ist ja sehr gut geworden, deine einbauanleitung.
wenn alle so wären...
mein dzb soll heute kommen, hoffentlich schaff ich es zeitlich mit dem einbau. ich halt mich einfach an deine anweisungen :D
liebe grüße von gevatter

"Wir sind noch jung, und das war schön."
E.Jandl
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Hallo mody

Sehr gute einbau Anleitung, für jeden verständlich
Hast du die Drossel dort auch befestigt wo du sie auf dem letzten Bild Fotografiert hast ?
Wenn ja, ist es nicht gerade der beste platz um sie einzustellen.
Ich habe den Begrenzer hinter der vorderen- obersten Frontverkleidung angebracht.
Die wird einfach mit 2 kleinen Kreuzschrauben gehalten,die ist schnell demontiert oder montiert werden kann für Einstellungstags arbeiten.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Hallo Werner,

ja habe den DZB genau da plaziert.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
siggi13
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi13 »

Hallo:Habe heute meinen DZB eingebaut .Habe große Schwierikeiten gehabt danicht alle Kabel so sind wie ihr das behaubtet.Bei meinen DZB nicht von ZIP ihr gestattet waren die Verbiendugen andere.Auserdem habe ich eine mit Ferbedienung aber ich habe mir den halben Kabelbaum durch einen Kurzen Ruieniert... Habe aber einen Schwiegersohn der Schrauber von Beruf ist und nun ist Gott seidank alles wieder Heile und mein DZB fuktzuniert auch priema .

ACHTUNG!!!!!!!!

Beim Einbau der Sitzbank darauf achten nicht mit der Stromdose an dasPLUS Kabel der Batterie zu kommen.Das war mein Brandherd .Die Instalasion meiner Einbauweise war nach Angabe meines Schwiegersohns eigendich richtig.Aber haben dann Plus an Plus und Minus anMinus an der Batterie geklemmt....Da eigenstentg immer verfügbar ohne Zühndung und allen anderen Schnickschnack.
Einstellen der Drehzahl hat einiges an Zeit gekostes aber es ist supper zu wiessen das wenn die Grünen kommen das mann drosseln kann ohne das sie es gleich mercken.Hoffe das sie es bei mir und anderen nicht mitkriegen .DAS WÄRE TOOOOOLLLLLL!!!!!! :D :D :D :D :D


Bis Danne Siegi!!! :lol: :lol:
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Hmm also bei mir ging das recht einfach, Sitzbank kurz angehoben und dann die Steckdose am Stecker gelöst. Und sitzbank komplett abgenommen.

Aber mit der Fernbedienung ist das auch nicht schlecht, war mir aber doch ein wenig zu teuer. Aber die Farben sind in etwa gleich. Wenn Du hier vorher gefragt hättest, hätte ich Dir auch dazu eine schnelle Antwort gegeben. Sogar mit einbauanleitung und Farbenbelegung.
Zuletzt geändert von m0dy am 28.01.2009, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
odin59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 16.04.2008, 12:13
Wohnort: 21391 Reppenstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von odin59 »

Alles schön und gut.Aber laut Fernseher machen die BLAUEN grad jagt auf frisierte Roller und glaubt mir die kennen alle tricks. Und wenn die hinter die fahren mit 70Kmh und mit mall lauft dein Roller nur 25Kmh wird es beschlagnahmt und bei dehn serlegt die finden alles.
Wer schneller fährt muss mit ärger rechnen . Ich leider auch 8)
Gruß Odin
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Hallo m0dy,

was hast Du denn an deiner GD alles gemacht? Wie schnell fährt Sie ohne Begrenzer? Ist 55/60 nicht auch zu schnell für eine Kontrolle bei den Grünen? Sind ja immerhin 10-15 km/h zu viel.

Gruß aus Köln
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

55/60 Km/h laut Tacho.

Ist aber in Wirklichkeit 45-50 Km/h.

Sonst fällt meiner Dicker nicht auf, er ist nicht laut oder irgendwas anderes daran äusserlich gemacht.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast