Seite 1 von 1

Habe mir auch einen zugelegt!

Verfasst: 12.10.2013, 17:59
von dieter-IX-49
Habe mich am 08.10. kurzfristig entschlossen, mir auch einen People GT 125i zuzulegen. Das Angebot meines Händlers war gut, da konnte ich nicht nein sagen. Bis jetzt bin ich ja noch nicht viel gefahren ca.300 km, aber ich muß sagen er läuft besser als mein DT. Obwohl ich im DT die Vario und Gleiter von Dr.Pulley verbaut hatte. Bei der ersten Durchsicht, die ich kostenlos bekomme werde ich mir auch Pulley's einbauen lassen. Also, ich bin von dem Roller begeistert und glaube nicht das ich etwas falsch gemacht habe. das einzige Manko ist das fehlende Helmfach.

Dieter

Verfasst: 12.10.2013, 18:20
von Daxthomas
Cooler Roller. Größeres TopCase drauf und er ist perfekt.
Ich mag den auch.

Verfasst: 12.10.2013, 18:24
von Ulrich
Glückwunsch, und immer schön die Gummi-Seite nach unten.

Bei so einem Roller mit "Mopped-Feeling" ist ein Topcase fast zwingend Pflicht, denn die großen Räder brauchen halt Platz - dafür ist das Fahrverhalten eben deutlich komfortabler, als bei einem "Schlagloch-Suchgerät" mit 12"-Rädchen,

grinst
der Ulrich

Verfasst: 13.10.2013, 13:11
von Allwetter
Eine sehr gute Auswahl. Der GTI 125 ist ein Top Roller. Jetzt noch ein grosses Windschild montieren und K66 draufziehen lassen, dann isser perfekt.
schöne Rollergrüße aus dem Westerwald :wink:

Titel.

Verfasst: 13.10.2013, 15:48
von dieter-IX-49
Allwetter hat geschrieben:Eine sehr gute Auswahl. Der GTI 125 ist ein Top Roller. Jetzt noch ein grosses Windschild montieren und K66 draufziehen lassen, dann isser perfekt.
schöne Rollergrüße aus dem Westerwald :wink:
Grosses Windschild habe ich drauf, war im Preis mit drinn. Habe es nur selbst angebaut. Habe den Roller übrigens auch in silber.
Gr.
Dieter

Verfasst: 17.10.2013, 07:01
von Apfelkuchen
Hallo Dieter,


herzlichen Glückwunsch zum neuem Roller.
Allzeit gute Fahrt.


Jörg

Verfasst: 26.10.2013, 21:06
von PeopleAUR
Gratuliere ebenfalls. Ich habe ihn auch in silber und seit März haben wir, meine Tochter und ich, 2300 KM abgespult.
Über das 1a Fahrverhalten ist alles gesagt, Probleme gab es bis gestern morgen noch nicht.

Gestern morgen wollte der People nicht anspringen und meine Tochter musste mit dem Auto zur Schule gebracht werden.
Das Problem scheint an der Batterie zu liegen. Der Anlasser hat nicht gedreht, einfach ausgedrückt hat der Roller bei drücken des Anlasserknopfs keinen Ton von sich gegeben.
Ich habe weiterhin beobachtet, dass selbst nach 25 km Fahrt über die Bundesstraße und Neustart nach ca. 10 Stunden die Batteriekontrollleuchte einige Sekunden nach dem Start an bleibt.

Irgendwas scheint da nicht zu stimmen, hat vielleicht jemand ähnliches beobachet?

Gruß von der Küste

Verfasst: 27.10.2013, 12:53
von Allwetter
Hallo

Hast du die Batterie mal ans Ladegerät gehangen, ist evtl. Tiefenentladen.
Schaue mal nach dem Füllstand der Zellen, wenn zu wenig Wasser drin ist mal was nachfüllen (destiliertes Wasser). Wenn es eine Gellbatterie ist (Wartungsfrei) neue rein, ist sehr wahrscheinlich Tiefenentladen und die Lichtmaschine kann sie nicht mehr mit genug Strom aufladen. Schreibe mal was du gemacht hast.
bis dann
Allwetter

Verfasst: 28.10.2013, 08:01
von MeisterZIP
Allwetter hat geschrieben: Schaue mal nach dem Füllstand der Zellen, wenn zu wenig Wasser drin ist mal was nachfüllen (destiliertes Wasser). Wenn es eine Gellbatterie ist (Wartungsfrei) neue rein, ist sehr wahrscheinlich Tiefenentladen und die Lichtmaschine kann sie nicht mehr mit genug Strom aufladen. Schreibe mal was du gemacht hast.
bis dann
Allwetter
Du solltest auch schreiben , dass ( hier haben wir eine MF-Batterie , wartungsfrei ) keine Öffnungen mehr für die Säure hat , die man auch nicht nachfüllen darf !

Ist die Batterie leer , Starthilfe geben , Ladespannung bei mittleren Drehzahlen prüfen ( 14-14,5 V ) . Batterie mit passendem Ladegerät für MF-Batterien laden .

MeisterZIP

Verfasst: 28.10.2013, 19:02
von PeopleAUR
Danke für Eure Antworten, ich habe natürlich die Batterie geladen.

Ich hab mir extra vor einiger Zeit ein CETEK 5.0 Ladegerät angeschafft und den passenden Adapter fest an der Batterie montiert. So kann das Gerät ohne irgendwelche Demontage einfach angesteckt werden und lädt alle Batterien in unserem Fuhrpark perfekt.

Also im People liegen vor dem laden ca. 12,4 V an, nach ca. 1,5 h befindet sich das Cetek dann in der Erhaltungsladung. Die erneute Messung ergibt dann ca, 1 v mehr,manchmal auch ca. 13,5-6 V.

Wenn der Roller dann einen Tag unterwegs ist liegen wieder nur etwa 12,2 - 12,5 V an.

Frage an den Meister Zip: Wenn ich nun bei mittlerer Drehzahl prüfe, besteht da nicht die Gefahr das der Roller vom Hauptständer rutscht da er ja einigermaßen stark vibriert beim gasgeben?

Grüße aus dem Sturm von der Küste

Verfasst: 04.11.2013, 21:51
von PeopleAUR
Ich habe nun die Ursache des Problems gefunden.

Meine Tochter fährt den People grds. mit Abblendlicht und startet Ihn auch mit eingeschalteten Licht.
Sie schaltet also die Zündung ein, der Scheinwerfer ist dann schon eingeschaltet. Wenn das dann etwas länger dauert bei der kleinen Prinzessin sinkt die Spannung der Batterie durch den hohen Verbrauch des Scheinwerfers schnell ab und dann reicht die Spannung wohl nicht mehr für den Startvorgang.

Beim Startvorgang sinkt die Spannung ohne Licht von 13 V schnell auf 12,1 und teilweise darunter.
Wenn das Licht eingeschaltet ist geht es auch schnell auf unter 10 - 11 V und er startet nicht mehr.
Wenn der Motor dann im Standgas läuft geht die Spannung auch sofort auf 13,8 - 14,1 V hoch, die Leistung der Lichtmaschine ist ok.

Also ist es scheinbar wie so oft im Leben...., klassischer Bedienungsfehler.....

Übrigens steht es auch in der Bedienungsanleitung, starten des Motors ohne Licht!

Wie heißt es doch immer so schön bei PC-Problemen: Meistens sitzt das Problem vor dem Monitor....,


Grüße von der Küste