Seite 1 von 1

was stimmt hier nicht?

Verfasst: 25.07.2012, 21:53
von silverstar
Hallo leute bin neu hier und bin auf der suche nach der erklärung für folgende tatsache: habe einen gebrauchten s9 lc mit 11tkm und bj 02. er lief 45km/h nicht mehr und braucht auch ziemlich lange bis dahin. also gegoogelt und den varioring mal kontrolliert. ich habe keinen ring mehr auf der hülse, also müsste er doch schneller rennen. habe noch einen defekten gleitschuh gefunden. ausserdem war auf dem variator noch so ein teil mit 3 schrauben sah sternförmig aus, muss das ding auch raus? die gewichte wiegen je 9g. was kann ich machen damit er schneller rennt? mein gewicht von 90kg ist doch zweitreihig oder? mfg robert

Verfasst: 30.07.2012, 15:29
von MeisterZIP
Mach mal ein Foto mit dem Ding mit den drei Schrauben und deiner Laufbuchse .

MeisterZIP

Verfasst: 30.07.2012, 17:25
von silverstar
so jetzt mal eben kurz den deckel geöffnet und hier die bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 30.07.2012, 17:27
von MeisterZIP
Vario ist Schrott , erneuern .
Wo ist das Ding mit den drei Schrauben ???


MeisterZIP

Verfasst: 30.07.2012, 17:28
von Daxthomas
?? Würd ich auch gern sehn :shock:

Verfasst: 30.07.2012, 18:03
von silverstar
dachte das hinter der vario noch was wäre... falsch gedacht :-) vario erneuern bin ich grad bei... wie bekomme ich die kupplung raus?

Verfasst: 31.07.2012, 07:59
von MeisterZIP
Mit passendem Werkzeug ...

Wo bleibt das Foto ???

MeisterZIP

Verfasst: 31.07.2012, 10:05
von silverstar
Welches Foto? habe doch geschrieben, dass ich dachte das da noch was wäre und ich mich geirrt habe.

neuen Variator habe ich hier liegen , muss nurnoch auf die neuen Gleitschuhe und Rollen warten.

werde nochmal die Kupplung kontrollieren, weil ich beim Anfahren kaum vom fleck komme.... Wie dick müssen die Kupplungsbelege noch sein? Soll ich die drei kleinen Kupplungsfedern auch tauschen? gleich stark, härter oder weicher? woher weiß ich welche ich drin habe?

fragen über fragen

:oops:

Verfasst: 31.07.2012, 10:46
von MeisterZIP
Aha , gedacht und nicht gesehen , alles klar ...

Was die Kupplung angeht : Solange noch Belag drauf ist , mach dir keine Gedanken . Die Federchen und die GDF lässt du so , wie sie sind , wenn du mit Originalauspuff fährst .

Wenn ein anderer Auspuff drauf ist und du unzufrieden mit der Leistungsentfaltung bist , musst du anfangen zu probieren , Generallösungen gibt es da nicht .

Ich würde , wenn der Roller vom Gefühl her zu früh einkuppelt , dann erst mal eine härtere GDF verbauen .

MeisterZIP

Verfasst: 31.07.2012, 11:23
von silverstar
MeisterZIP hat geschrieben:
Wenn ein anderer Auspuff drauf ist und du unzufrieden mit der Leistungsentfaltung bist , musst du anfangen zu probieren , Generallösungen gibt es da nicht .

Ich würde , wenn der Roller vom Gefühl her zu früh einkuppelt , dann erst mal eine härtere GDF verbauen .

MeisterZIP
Also Auspuff ist einer lt. Bescheinigung einer von Technigas oder so, sieht ziemlich orginal aus... :?: also ohne diese komische "trompete" oben drauf. :lol: kann ja heut nachmittag noch mal in die papiere schauen und ein foto von machen

zum Thema früh einkuppelt, wie muss ich das verstehen? immo ist das so wenn ich an der ampel stehe und den gasgriff rumdrehe, erstmal nix ausser einer hohen drehzahl passiert. dann kommt er in zeitlupe vorwärts.... :shock:

Verfasst: 31.07.2012, 13:06
von MeisterZIP
Ich glaube , du solltest den Roller mal in die Wst geben . Man sollte etwas Ahnung haben , wenn man sich an diese Sachen traut . Nichts für ungut ...

MeisterZIP

Verfasst: 31.07.2012, 13:51
von silverstar
Warum in die Werkstatt wenn man sich ja an die sache an sich rantraut.. habe jahrelang an meinen Autos rumgeschraubt usw. Werkstatt hat er nur für die Achsvermessungen / HU/AU gesehen....

Was mich ja so stutzig macht das der Super 9 LC ja der Topsportler von Kymco sein soll (Glaube 3,7 oder 4,7PS) mich aber jeder beliebige ChinaBöller an der Ampel stehenlässt.... Deswegen frage ich hier ja nach und suche mögliche ursachen ohne dafür teuer den Mechaniker zu bezahlen.

Klar ist das ein gebrauchter und hat 11tkm runter, etliche besitzer, es muss aber trotzdem möglich sein ihn nur mit der offenen Hülse 60km/h laufen zu lassen, oder? :roll:

Verfasst: 31.07.2012, 14:52
von Daxthomas
MeisterZIP hat geschrieben:Ich glaube , du solltest den Roller mal in die Wst geben . Man sollte etwas Ahnung haben , wenn man sich an diese Sachen traut . Nichts für ungut ...

MeisterZIP

Jawoll !

Verfasst: 31.07.2012, 15:28
von silverstar
Daxthomas hat geschrieben:
MeisterZIP hat geschrieben:Ich glaube , du solltest den Roller mal in die Wst geben . Man sollte etwas Ahnung haben , wenn man sich an diese Sachen traut . Nichts für ungut ...

MeisterZIP

Jawoll !
Dachte ein forum ist wie eine Selbsthilfe

Verfasst: 31.07.2012, 16:06
von MeisterZIP
Ja, aber etwas Plan sollte man schon haben ... Oder ?

MeisterZIP

Verfasst: 31.07.2012, 16:27
von silverstar
habe mich ja wie ich finde genug eingelesen aber da ich nicht mehr weiterweis frage ich hier nach... :P scheint ja falsch zu sein...

Verfasst: 31.07.2012, 16:44
von MeisterZIP
Jetzt mal ganz ehrlich :

Dein Roller zieht nicht und ist zu langsam , anderer Auspuff dran , komplettes Setup unbekannt , Vario hinüber . Was will man da ferndiagnostisch machen ?

Ich kann nur folgendes empfehlen : Vario und Riemenscheibe und Riemen neu ( kein Schrott , Originalteile ! ) , Kupplung anschleifen , Glocke anschleifen .
Auspuff auf Ölkohle checken , Auslass auch . Kerze erneuern
Vergaser zerlegen , reinigen und einstellen , 88er HD rein .

Dann hat man eine vernünftige Grundlage .
Dann kann man auch anfangen , den Motor abzustimmen .

Das Ideal ist ( und das kann man auch überall nachlesen !!! ) , dass man aus dem Stand heraus auf hohe Drehzahlen geht und die bleibt dann auch so , bis die maximale Übersetzung erreicht ist , zwischendurh schaltet der CVT halt durch . Da muss man hin .

Man beginnt mit leichteren Rollen . Serie sind 8,5g , ich würde mit 5g anfangen und stufenweise schwerer werden . Kupplung belassen , ggf, GDF eine Stufe härter nehmen .

Und wenn du das nicht zerlegst bekommst , dann kauf dir das WST-Handbuch im cybershop unter www.zzip.de . Da steht zwar nichts über Tunig drin , aber du verstehst dann auch die Hintergründe und Funktionsweisen der einzelnen Bauteile , worüber du dir anscheinend noch nicht im klaren bist .

MeisterZIP

Verfasst: 31.07.2012, 17:21
von silverstar
vielen dank für deine ausführliche antwort. also an tuning und so einen anderen kram bin ich nicht intetessiert, will nur das der Roller wie org. fährt.... vergaser und auspuff werden als nächstes gecheckt. kupplung noch heute zerlegt. werde berichten

danke erstmal

Verfasst: 31.07.2012, 17:24
von MeisterZIP
Da ist das Problem!

Original wird das Ding nur fahren, wenn auch alles original ist ! Also original Auspuff , Vario , Rollen , Kupplung !

Sobald du auch nur EIN Bauteil änderst , reagieren ALLE anderen Teile auch ANDERS .

MeisterZIP

Verfasst: 31.07.2012, 19:43
von silverstar
so habe jetzt mal die kupplung kontr. habe eine rote GDF und 3xkleine gelbe. belege sehen gut aus. habe diese und die glocke angerauht. vergaser habe ich ausgebaut, wird morgen gereinigt.

Auspuff ist versifft-> das kleine abgasrohr voll mit ölkohle, muss noch vorne gucken.

neue zündkerze ist natürlich auch bestellt (NGK BR8HSA)

edit: der Auspuff ist der Tecnigas Silent Pro, habe beim onlinehändler angefragt (Bestellnr.) muss nur noch kontrollieren ob er entdrosselt wurde.

Verfasst: 01.08.2012, 20:00
von silverstar
so Vergaser ist gereinigt. auspuff beidseitig gereinigt. beim auspuff habe ich auch die drossel (eine kleine trompete) gefunden diese wurde HINEINGESCHLAGEN klapperte so im rohr, habe diese mühsehlig wieder herausgefummelt. morgen kommen endlich neue gleitstücke und die zündkerze an. wenn diese eingebaut sind werde ich erneut berichten....

Verfasst: 01.08.2012, 20:43
von Daxthomas
Dann geht er ab wie ne Rakete !

Verfasst: 01.08.2012, 20:59
von silverstar
Daxthomas hat geschrieben:Dann geht er ab wie ne Rakete !
vielen dank für die ironie :cry: jetzt mal im ernst müsste zumindest besser laufen. nach der probefahrt werde ich entscheiden ob die auspuffdrossel wieder rein kommt da ich org. variorollen (8,5g) und eine offene hülse habe. will keine andere HD oder noch kleinere gewichte einbauen. nur mit der hülse müsste er ja schneller als org. wie ich schon herausgelesen habe. das würde mir reichen...

Verfasst: 01.08.2012, 21:02
von Daxthomas
Lass den Kram aus dem Auspuff. Wenn die Vario entdrosselt ist dann passts ja.

Verfasst: 01.08.2012, 21:36
von freelancer
Hallo,mische mich mal ein.Also,bei meinen S9 ist soweit alles Orginal.
Das was ich gemacht habe ist Variohülse ohne Bund,Auspuff entdrosselt,88er HD.Kupplung ist Orginal,läuft lt. tacho 85-90kmh
müssten so echte70-75 kmh sein.Achso,hätte ich fast Vergessen 7,5g Gewichte habe ich in der Vario.Mit diesen Setup bin ich ganz Zufrieden.
Gruss freelancer

Verfasst: 02.08.2012, 08:08
von Daxthomas
Reicht ja auch !!

Verfasst: 02.08.2012, 08:56
von MeisterZIP
Die im Auspuff befindliche Drossel hat deinen Roller langsamer gemacht , die hat wie eine Klappe gewirkt , die die Abgase am Ausströmen hindert .
Du kannst die Drossel wieder vorne am Krümmer einsetzen , aber das wird Leistung fressen , wenn auch nicht so viel wie vorher .
Ich würde es eher ohne die Drossel ausprobieren . Illegal ist der Roller wegen der offenen variolaufbuchse eh schon , da tut der Auspuff auch nichts mehr zur Sache ...

MeisterZIP

Verfasst: 02.08.2012, 09:12
von silverstar
MeisterZIP hat geschrieben: Ich würde es eher ohne die Drossel ausprobieren.

MeisterZIP
jup, wird heute nachmittag ausprobiert. wieder einschweißen kann ich die "tröte" ja immernoch....

Verfasst: 02.08.2012, 16:37
von silverstar
Vielen Dank für eure Tips! der S9 läuft super. super beschleunigung, vmax muss ich heute abend noch testen. ist ein unterschied wie tag und nacht. übrigens war die zündkrze total verkokt und ölig.

Verfasst: 02.08.2012, 16:55
von Daxthomas
Doch ne Rakete !! :D :D

Verfasst: 02.08.2012, 20:10
von silverstar
was soll ich jetzt sagen: bin baff! :shock: 75km/h lt. tacho und einen sehr sehr guten anzug! 8) Übrigens wiege ich 90kg und der drückt mich locker ohne leistungsloch bis auf vmax..

Verfasst: 03.08.2012, 08:09
von Daxthomas
Ist doch schön so. Bei der nächsten Kontrolle wirste bestimmt sehen was er wirklich kann :D
Ich würde trotzdem nen Schalter rein machen. Sicher ist sicher !!

Verfasst: 03.08.2012, 08:26
von silverstar
So habe ihn mal zur arbeit getestet.... :D

was soll ich sagen ich glaub ich baue die org. Variomatik hülse ein. Er ist mir zu auffällig und ich muss mich immer zusammenreißen bei Verkehr nicht schneller als 45/ 50 zu fahren um nicht aufzufallen. Den Stress will ich mir nicht antun. :roll:

ich habe jetzt zwei hülsen gefunden die lt. Teileshop passen, welche Version brauche ich den jetzt? :

20x38 - B 9,1 - 45 km/h Version
20x38 - B 5,5 - 50 km/h Version


beite x länge ist klar B= Bundlänge auch klar, aber was für einen Durchmesser hat der Bund :?:

Verfasst: 03.08.2012, 10:11
von Daxthomas
Und dann auch wieder den Trichter in den Puff Puff sonst dreht er zu hoch !!

Verfasst: 03.08.2012, 10:13
von Daxthomas
20x38 - B 9,1 - 45 km/h Version
20x38 - B 5,5 - 50 km/h Version

Mußte in den Papieren gucke. Wenn es ein 50 kmH Roller ist die 50er und wenn es ein 45er ist die andere. Kann vom Bj. her noch ein 50er sein.

Verfasst: 03.08.2012, 11:17
von silverstar
Es ist ein 50km/H lt. Papiere...


weißt du welchen Durchmesser der Bund hat? will die eben schnell selber drehen...

Verfasst: 27.02.2013, 08:32
von silverstar
So es gibt wieder neuigkeiten....

Habe jetzt dem kleinen mal neue Reifen verpasst, Vorne 120/70-12 Sava MC20 und Hinten 130/70-12 Schwalbe Weatherman, super reifen muss ich sagen...

Kupplung und Riemen sind mittlerweile auch erneuert, anzug und endgeschwindigkeit haben zugenommen. (Nur die Variohülse ist ohne bund, Auspuffdrossel wieder drin.)

Habe jetzt nur ein kleines Problem (oder auch nicht):

Die Zündkerze ist weiß/grau, Roller läuft super, nur der Kaltstart ist schrecklich! geht immer wieder aus, nach dem 3 - 5 Versuch mit halbgas (e-starter) bleibt er an.

Kann ich etwas an dieser Kaltstartautomatik machen? oder läuft er einfach zu mager? Gemischschraube rein oder raus?

Danke schonmal für die antworten...

Verfasst: 27.02.2013, 08:34
von MeisterZIP
KSV auf Funktion und Stellung prüfen , Gemisch ganz rein und eine Umdrehung wieder raus .


MeisterZIP

Verfasst: 27.02.2013, 09:50
von silverstar
Also baue ich das KSV aus und gebe dort 12V drauf, wenn es sich nicht bewegt ist es kaputt oder wie soll ich es prüfen?

Ist das die Grundeinstellung für den Kymco Super9 Gemisch rein und eine raus?

Verfasst: 27.02.2013, 10:11
von MeisterZIP
Ausbauen und an Strom legen . Der kleine Schieber muss ausfahren . Differenzmessung zwischen Bohrung im Vergaser und KALTEM KSV , dann sollte der Schieber die Öffnung nicht verschließen ( also eingefahren sein ) . Wenn es kalt zu weit ausgefahren ist , ist es defekt .

Auch bitte an die Spannungsversorgung denken . Ein Kabel hat bei laufendem Motor Wechselspannung , das andere ist das Massekabel mit integriertem Widerstand ( 5 Ohm ) .

Was den Vergaser angeht : Ja , ist die Grundeinstellung .

MeisterZIP

Verfasst: 28.02.2013, 07:42
von silverstar
Hab mal die Gemisch schraube 1/4 reingedreht, nach 5KM Zündkerze kontrolliert und sie ist leicht bräunlich und nicht mehr weiß/grau. Würde sagen das dies jetzt so gut ist, anzug und vmax stimmen.

Jetzt muss ich das KSV noch kontrollieren, wie gesagt heute morgen war wieder das Starten das Problem und auch nach 300m die Anfahrt an der ersten Ampel.

Verfasst: 28.02.2013, 11:16
von silverstar
So das KSV ist kontrolliert, in 5min fährt die Messingspitze mit Buchse gute 4mm raus. Reicht das?

Verfasst: 28.02.2013, 15:28
von Duftwolke
@silverstar: wie ist der Abstand von der Spitze bis zum Anschlag im kalten Zustand? bei mir sinds kalt 2 cm

Verfasst: 28.02.2013, 16:04
von MeisterZIP
Ihr denkt falsch .

Man nehme einen Messschieber , messe die Tiefe der Bohrung ab Auflage KSV aus . Dann misst man die Länge des Schiebers des KSV im kalten Zustand von der unteren Kante des KSV aus .

Der Schieber muss im kalten Zustand weiter eingefahren sein , als die verfügbare Tiefe der Bohrung ist , sonst kann kein Gemisch gefördert werden .

Wenn das KSV sich schonmal bewegt , ist das gut . Aber es muss im kalten Zustand halt auch weit genug eingefahren sein .

Davon abgesehen muss es auch eine korrekte elektrische Verbindung im Fahrzeug geben ...

MeisterZIP

Verfasst: 28.02.2013, 16:05
von silverstar
von der spitze bis zum buchsenanfang 9mm plus buchse und 1mm buchse zum schwarzen plastik im kalten zustand... wenn ich jetzt wüsste wie lang die buchse ist? und warm plus 3mm..

Verfasst: 28.02.2013, 16:35
von silverstar
okay werde nochmal messen..

Naja der Kaltstartregler funktioniert,

diese Startprobleme sind Tagsformabhängig, lebe jetzt damit und basta 8)


Bin an sich mit dem Roller zufrieden, ist zuverlässig und schafft mit meinen 94KG seine 55-60km/h lt. Tacho....