Xciting 500i evo Erfahrungsbericht

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
FK_Herkules
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2011, 19:49
Wohnort: Berlin-Hohenschönhausen
Kontaktdaten:

Xciting 500i evo Erfahrungsbericht

Beitrag von FK_Herkules »

Hallo liebe Dickschiff-Rollergemeinde,
ich bin neu in diesem Forum und möchte Euch meine Erfahrungen mit meinem EVO mitteilen.Ich bin Kymco Fahrer von der ersten Stunde an:
KB 50 ca. 14 Tkm; GD 125 ca. 15 Tkm und nun Xciting 500i evo ca. 3700 Km bis jetzt. Der Beste bisher GD125 ohne Störung oder Panne und nur normaler Verschleiß.
So nun zu meinem Dickschiff:
Abgeholt am 10.6.2011 (5699,-).... man ist das ein Dicker.... .
Handhabung, Beschleunigung und Fahrsicherheit sind überwältigend gegenüber dem GD 125.
1. Durchsicht alles ok. 137,- ganz schön happig.
Bei etwa 1500 Km merkwürdige Geräusche vom Antrieb beim Anfahren.
Kupplungsbacken verölt und Antriebsriemen schlägt ztw. gegen das Gehäuse.
Kupplung und Riemen auf Garantie getauscht.
Bei etwa 3000Km (die nächte wurden kälter) erste Startschwierigkeiten bei etwa 5°C.
Das Forum gab mir schon erste Hinweise: Steuergerät oder Batterie.
Steuergerät gewechselt auf Garantie.
Siehe da Startschwierigkeiten auch unter Null Grad..... ade.
Schönwetterfahrer hätten das nie bemerkt.... und nach 2 Jahren... Garantie ade.
Im gleichen zuge wurde noch die Auspuffschelle gewechselt... total verrostet. Ich lasse in diesen Fällen nichts anbrennen, ist zwar nervig für meinen Schraubershop aber Kymco / MSA sollten nicht diverse Qualitätstest beim Kunden machen. Jeden falls bei mir nicht und er EVO ist wohl schon lange genug auf dem Markt, um solche Kinderkrankheiten auszumerzen. Haben Sie eben nichts Verdient und wier müssen alle lange Arbeiten bis wir eine EVO zusammen haben.
Wenn ich so Arbeiten würde wie der Hersteller...Arbeitsamt...unvermittelbar.
So nun noch ein Wort zur Batterie der Originalen. Ist nicht schlecht aber hin und wieder bleibt der Anlasser stehen.
Abhilfe schafft nur eine Batterie von HVT und zwar die 08 12V / 12A und sagenhaften 330 A Kaltstartstrom (Preis zwischen 110 und 140 Euro).
Somit sind für diese Saison, die bei mir bis 11 dauert, alle Mängel beseitigt.
Wollen mal sehen was das nächste Jahr bringt.
So ich hoffe ich abe Euch als "Neuer" nicht gelangweilt und Kommentare sind sehr erwünscht.
Mit einem lieben Gruss an die Rollergemeinde sagt:

FK_Herkules
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Herzlich willkommen Herkules :D (was für ein Nickname).

Schade das es dich auch getroffen hat beim starten im kalten.Seltsam, bei mir läufts gut mit dem Evo. Anhand der angegammelten Schelle könnte man meinen das du vielleicht einen abbekommen hast der schon etwas länger stand. Hast du mal dein Baujahr gecheckt ?
1. Durchsicht alles ok. 137,- ganz schön happig.
Wenn bei dir wie vorgeschrieben die Ventile eingestellt wurden, dann ist es ein guter Preis, Arbeit gibts in D nicht umsonst 8) .

Ist natürlich unschön mit dem häufigen Ventile eingestelle, aber da kann dein Händler ja nichts für, der dir den Preis machen muß.

Sollte dir die Kupplung wieder kaputt gehen, außerhalb der Gewärleistung, nicht Garantie, dann versuchs mal mit einer Hit Kupplung von DirkD, soll wohl länger halten. Ja, Kymco ist nicht Honda, aber bei dem Preis ....

Hättest du gewusst das so viele neue große Roller zur EICMA raus kommen, hättest du dir trotzdem den Xciting gekauft, trotz seiner Schwächen ?

Viel Spasss noch :D
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
FK_Herkules
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2011, 19:49
Wohnort: Berlin-Hohenschönhausen
Kontaktdaten:

Hallo Pumpi74

Beitrag von FK_Herkules »

Danke für die schnelle Reaktion.
Laut Pressteile der Xciting ist das Baujahr 03/2011.
Die Auspuffschelle war bei der Übergabe ok.
Naja der Sommer war sehr nass und die Qualität......???
Ansonsten kein Rost nicht mal am Auspuff aber der wird im Winter abgebaut, flammgespritzt und mit hitzefeste Farbe aus den USA lackiert.
Ob die Ventile eingestellt wurden kann ich nicht sagen steht aber auf dem Inspektionsplan (angekreuzt).
Ich persönlich glaube das nicht habe vergessen Rissmarken zusetzen.
Wenn die Garantiezeit vorbei ist mache ich sowieso alles alleine.
Da weiß ich wenigstens was wirklich gemacht wurde.
Seine Schwächen sind eine Herausforderung für mich.
Die Xciting 500i evo würde ich mir jedenfalls wieder kaufen.
Dr.Pully habe ich auch schon im Visier.
Macht echt Spaß mit dem Dicken zufahren.

Mfg.
FK_Herkules
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Herkules, willkommen im Club! Ich nutze deinen post für einen kleinen Kymco Bericht von der Eicma.
Kein Xciting 500 ist zu sehen!! Dafür einen Xciting 400. Neu auch ein DT200 und schicke Grand Dinks. Und noch ein 300er XC-K oder so ähnlich. Fotos kommen später!
Meine 192 cm fanden sehr gut Platz auf dem Myroad700. Gefällt mir!!!! Aber die neuen von BMW sind sowas von bequem,absolute Spitze.
Von Dr.Pulley eine Überraschung für mich, weil ich eigentlich nicht mehr damit rechnete: Sportvario (designed für die 2922 Gleitrolle) und eine verbesserte Kupplungsglocke (Kühlrippen) für den Xciting 500 alle Modelle!! Das stand vor einem Jahr mal auf meiner Wunschliste. Auch die bisher nur in Mustern verfügbare verbesserte Vario für den DT125 ist jetzt voll lieferbar.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
peterxciting
Testfahrer
Beiträge: 84
Registriert: 25.05.2011, 20:02
Wohnort: salzbergen
Kontaktdaten:

meiner springt gut an!

Beitrag von peterxciting »

hallo leute,
ich habe überhaupt keine probleme mit dem anspringen ich mach die zündung an dreh 3-4 mal den gasgriff und starte dann und er springt immer an auch wenn er länger gestanden hat.
das einzuge was ich machen muss,wenn er richtig lange steht,ist die batterie abklemmen,sie ist dann zwar nicht leer aber hat zuwenig saft um anzuspringen.
gruss
peterxciting
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

So, mich hat es nun im Grunde auch erwischt :(

Waren heut nur 3 Grad, das war zuviel/zuwenig für meine Kymkuh.

Musste zweimal orgeln, obwohl ich beim ersten mal auf die Benzinpumpe gewartet hab, was bei mir wichtig ist damit der Startvorgang überhaupt reibungslos klappen kann.

Man kann über vieles hinwegsehen, aber nicht über einen Startkrüppel !

@ Peterxciting

Wann drehst du am Gas, wärend der Benzinpumpenaktivität, oder zu einem beliebigen Zeitpunkt ?
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
FK_Herkules
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2011, 19:49
Wohnort: Berlin-Hohenschönhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von FK_Herkules »

Habe ich mir schon beinahe gedacht.
Kein Einzelfall von Kymco???!!!
Also beim Starten nur den Anlasser betätigen.
2 Sekunden drehen lassen und er springt auch bei unter Nullgrad zuverlässig an (-3 Grad). Mehr gab der milde November nicht her.
Naja am 30.11.11 ist Schluss für meine Saison.

Tipp: Lass dein Steuergerät tauschen......... .
Tipp: Batterie HVT 08
Mfg.
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Ich denk drüber nach ...

Im Moment startet mein Evo mal recht ordentlich und dann erst wieder beim zweiten mal Orgeln lassen. Wobei 1x Anlasser laufen lassen bei mir nicht länger als 3-4 Sekunden geht, denn ich bin sehr auf meine Batterie und mein Fahrzeug angewiesen.

Wenns so bleibt, was zu erwarten ist, dann werde ich jetzt demnächst mal die Iridium Zündkerze rein drehen, vielleicht hilft das ja was.

Wenns nicht besser wird, dann kriegt mein Händler erstmal eine Chance, hab zum Glück Urlaub, da ist das dann erstmal nicht ganz so tragisch :(
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

mein EVO stand jetzt genau 4 Wochen unbenutzt in der kalten und meist offenen Garage.

Heute ist er schon beim ersten Startversuch problemlos angesprungen !!! :P

So, wie es auch sein soll.

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast