Met in

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
maxheadroom
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2008, 13:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Met in

Beitrag von maxheadroom »

Moin, Moin aus Hamburg,

bin vor kurzer Zeit den GD eines Bekannten probegefahren und musste mir danach sofort auch einen kaufen!! Bj 05, 650 km gelaufen... genial! Auto, nen Golf 1,9 TD abgemeldet, Scooter angemeldet und gut! Das Beste: Der Staat kriegt auch keine KfZ Steuer für den Roller. Hab zwar auch noch eine R 1150 GS, aber hätte nie im Leben gedacht, dass ne 125er soviel Spass machen kann. Ich hab nen Arbeitsweg von 60 km hin.- und zurück und ich GENIESSE die Fahrt! Allerdings vermeide ich Schnellstrassen und fahre über die Deiche. Autofahren hat in den letzten 15 Jahren nicht mehr so viel Spass gemacht.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass auf Instrumententafel ein türkischer Vorname steht: Metin. Der leuchtet auch noch, wenn die Sitzbank auf ist! Kann mir jemand sagen, was Met in bedeuten soll??

Gruss aus Hamburg

Max
Benutzeravatar
Cyber72rs
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 12.06.2008, 14:42
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Cyber72rs »

Hi das ist kein Türkischer Name :-) Das Symbol im Tacho bedeutet nur Achtung Sitzbank ist geöffnet b.z.w nicht richtig verriegelt. Und dann leuchtet auch die Lampe sonst nicht.

Gruß

Marc
maxheadroom
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2008, 13:46
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von maxheadroom »

Moin Marc,

nee, die Funktion ist mir schon klar, ich wollte nur wissen, wo für Met in eine Abkürzung ist. Si ba a für Sitzbank auf, wäre logischer oder Se op für seat open.

Gruss Max
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Herzlich Willkommen hier im Forum
Der Kauf des GD war gut :wink:
Ich hatte den GD 50 und auch "Met in" auf dem Cockpit und komme auch nicht drauf, was für eine "Abkürzung" dass sein könnte.
Allerdings steht das auch auf unserem Yager und unserer Xciting auch :lol:

Mich würde es auch brennend interessieren, was es genau bedeutet.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich glaube , es bedeutet soviel wie "Sitzbankfach" . Der erste Roller , der dieses Symbol hatte , war der Honda SA50 Vision "Met in" ( da er der erste Roller mit Helmfach von Honda war ) .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

Hallo..

lt. Auskunft von Kymco Deutschland ist das die seltsame Abkürzung von Helmetin (Helmet in). Was soviel bedeutet wie der Helm ist drin!!


tschuess parlazzo
Grandma

Beitrag von Grandma »

:lol: Das ist ja Ding. Met in = Helmet in , darauf muss man erst kommen.
Danke für Deine Mühe Parlazzo, super :D Wieder etwas schlauer !

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

...wenn Met in soviel wie "Helm drin" bedeuten soll, dann ist diese Bezeichnung (mindestens für den alten Yager) total falsch: Da paßt nämlich kein (ordentlicher) Helm rein!!!

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
chapi

Beitrag von chapi »

Hi, Laser14,
Du hast recht, aber auch in den GD 125 paßt kein normaler Helm wirklich rein. Man muß ihn seitlich legen und selbst dann muß man die Helmschale ordentlich drücken um die Sitzbank zum einrasten zu bringen. Das tue ich meinem neuen Helm aber nicht an, er kommt in´s Topcase! Vielleicht haben die Schlitzaugen ja doch kleinere Birnen als wir, es soll ja Mostbirnen, Wasserköpfe etc. geben, oder liegt es daran daß die weniger essen, hmmh?
Gruß 4georg
Benutzeravatar
WaJoWi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 16.03.2008, 11:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von WaJoWi »

Also meine Birne ist auch nicht die kleinste (Größe XL), aber mein Vollvisierhelm passt gut unter die Sitzbank. Und zwar so, dass die Öffnung oben ist - also verkehrt. Dann sind noch zwei Paar Handschuhe, Sonnenbrillen, ein Spanngummi, Regenjacke und -hose sowie Werkzeug, ein Lappen und Küchenrolle im Helmfach. Alles kein Problem...
chapi

Beitrag von chapi »

Hi JaWoWi,
also ich habe meinen Boss 3000, Größe XL probiert mit der Öffnung nach oben in das Helmfach zu bekommen und mußte feststellen, so geht er noch weniger rein als mit der Öffnung nach unten, seitlich geht´s nur mit quetschen! Klar die Regenkleidung, Werkzeug u. sonstiges Kleinutensil bringe ich im vorderen Bereich unter aber der Helm...
Hatte zuvor einen Caberg mit Klappvisier, da hatte ich erstrecht keine Chance das Ding nur annähernd unterzubringen. Da Du Deinen Deckel unterbringst denke ich, gibt es wohl doch große Unterschiede was die Abmessungen der Helmschale anbelangt!

Gruß chapi
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste