Wintercheck

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Sokratekk
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 10.05.2009, 09:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Wintercheck

Beitrag von Sokratekk »

Da die Temperaturen mittlerweile der Jahreszeit entsprechen ist das Rollerfahren nicht mehr der größte Spaß.

Gibt es ein paar Dinge, die man in bezug auf den Betrieb beachten sollte?

Was kann man bei den wetterbedingten Problemen wie schlechtes Anspringen, Streusalz, etc. tun?
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Öl drin? evtl. 10W40 statt 15W40 (muss aber nicht)
Zündkerze noch nicht altersschwach?
Reifen(-profil) und -druck o.k.?
Batterie noch i.O.? - ggfs. laden
passende Kleidung vorhanden?
Such mal bei einem Motorradzubehörhandel mit "L" nach "universal wetterschutz" - den kann ich aus eigener Erfahrung "wärmstens" empfehlen.

Einsprühen mit WD40 o.ä. bringt nicht viel.
Bei Minustemperaturen den Roller nicht waschen.

Strom sparen: Beim Starten, Warmlaufen lassen (wenn nötig) Licht aus.
Nicht unnötig Fernlicht, Blinker, Bremslicht (z.B. an der Ampel).
Ggfs. prophylaktisch Kickstarter benutzen (besonders bei Kurzstrecken).

Zum Warmhalten ist Glühwein o.ä. eher ungeeignet :wink:
Außer bei so einer Gelegenheit :D
Gruß Longrider
Benutzeravatar
Sokratekk
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 10.05.2009, 09:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sokratekk »

Ja, danke...
gibt es das Problem der Vergaservereisung auch bei Kymco?
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Sokratekk,

in Bezug auf Vergaservereisung beim Agility 125 kann ich Dich beruhigen:
Selbst bei unter - 20 Grad im Januar diesen Jahres habe ich meinen Agility täglich problemlos fahren können. Diese Temperatur ist allerdings wegen der meist "trockenen" Kälte eher untypisch für Vergaservereisung, die tritt eher bei Temperaturen um 0 Grad in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit auf. Aber auch da hatte ich nie Probleme. Liegt eventuell auch daran, daß der Agility luftgekühlt ist und dadurch der Vergaser im erwärmten Kühlluftstrom liegt.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Sokratekk
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 10.05.2009, 09:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sokratekk »

ja, auch heute bei -11° ist er problemlos angesprungen.
allerdings dauert es gute 2 min bevor er gas annimmt und man losfahren kann.
solarplexus
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 10.09.2009, 19:53
Kontaktdaten:

Beitrag von solarplexus »

Sokratekk hat geschrieben:ja, auch heute bei -11° ist er problemlos angesprungen.
allerdings dauert es gute 2 min bevor er gas annimmt und man losfahren kann.
Dito. Nach 14 Tagen Standzeit und -15°C brauchte meiner etwa fünf Versuche bis der Motor lief. Danach noch einige Minuten Warmlaufzeit, ehe er Gas annahm.

Die Winterreifen sind Schätze, trotz Schnee und Eis war ein langsames sicheres Fahren möglich, wo die Originalreifen zu Rutschpartien einluden.

Der Gaszug schien eingefroren zu sein: Das Gasgeben ging nur "stufenweise", zum Wegnehmen musste ich den Griff nach vorne drehen. Lässt sich das verhindern, oder ist es besser, das hinzunehmen, als durch Schmieren/Frostschutz ggf. mehr zu zerstören?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Lieber so lassen . Die Züge sind beschichtet , Öl kann die Beschichtung aufquellen lassen . Wenn nichts mehr geht , musst du den Roller zum Auftauen warm abstellen , ist die einzige Möglichkeit .

Vergaservereisung gibt es bei den 50ern , bei den größeren Modellen , AC oder LC , habe ich das noch nie erlebt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Sokratekk hat geschrieben: allerdings dauert es gute 2 min bevor er gas annimmt und man losfahren kann.
Das ist normal und steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Dafür halt Du Zeit gemütlich und in aller Ruhe alle Knöpfe und Reißverschlüsse zu schließen, den Helm aufzusetzen, Handschuhe anziehen und die Beleuchtung zu überprüfen... :D
Gruß Longrider
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste