Startprobleme Spacer 50

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Startprobleme Spacer 50

Beitrag von arnie »

Hallo,

ich habe mit meinem Spacer 50 Bj´98 seit geraumer Zeit Startprobleme.
Irgendwie komme ich aber nicht ganz dahinter. Den Vergaser habe ich bei warmem Motor bereits weitestgehend optimal eingestellt

Schon wenn der Roller ca. 1-2 Tage gestanden hat, dann macht er diese Probleme.
Das ganze stellt sich wie folgt dar:

- Ich starte den Roller ganz normal mit dem E-Starter - der Roller springt an und tuckert im Standgas (Gasgeben lässt den Motor sofort absterben).

-Nach einigen Sekunden geht dann der Motor einfach aus und ich krieg den so einfach nicht mehr angeschmissen - weder mit Anlasser noch mit Kickstarter.

-Ich muss den Motor ca. 40-50mal kicken, bevor ich versuchen den Motor mit dem Anlasser anzuwerfen.

-Wenn dann der Anlasser ein 2-3 Sekunden orgelt, merkt man, wie der Motor so langsam aus seinem Schlaf erwacht und man hört, wie nach und nach der Motor zündet und er dann nach 5-6 Sekunden Orgeln schon mal ohne Hilfe des Anlassers sebstständig laufen kann.

-Nach einigen Sekunden Standgas kann man dann problemlos mit dem Roller losfahren.

-Wenn der Roller nur ca. 1/2 Tag steht, macht er diese Probleme nicht.


Ich persönlich vermute ein Problem mit der Kraftstoffversorgung (im Vergaser verdunstet das Benzin zu schnell und es wird nicht schnell genug Kraftstoff zum Vergaser gepumpt.


Kann mir jemand bitte einen Tip geben, woran das liegen könnte und wie ich das am besten beheben kann? :?: (Das Reparaturhandbuch vom Meister hab ich bereits - doch da hab ich keinen Hinweis auf diesen Fehler gefunden.)

Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.

Gruß

Arnie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Laufleistung ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von arnie »

Hallo MeisterZIP,

Die Laufleistung liegt so bei ca. 20 000km
Zylinder, Kolben und Auspuff wurden laut Auskunft des Vorbesitzers bei ca. 15 000km gewechselt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Naja , Aussagen traue ich grundsätzlich nicht . Ich prüfe es nach .

Das Startverhalten kann folgende Ursachen haben :

- verschlissener Zylinder/Kolben
- Vergaser verschmutzt/falsch eingestellt
- KSV defekt oder nicht angeschlossen oder Ansteuerung defekt
- Benzinpumpe hält den Sprit nicht ( fließt nach Standzeit zurück in den Tank und muss erst wieder gefördert werden )
- Tankdeckelentlüftung defekt
- Zündanlage defekt ( Stecker , CDI , Lima etc. )
- Zündkerze defekt
- Undichtheiten
- Auspuff/auslasskanal zugekokelt

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

Dieses Problem habe ich seit ca 4 Wochen.
Wenn er einmal an ist rennt er super (2 Personen 65 KmH, Bergauf 50 Kmh). Werde am Montag oder Dienstag nochmal Vergaser säubern und KSV testen und Zündkerze tauschen.

Sollte man vllt eine etwas stärker Zündkerze benutzen oder ist das nicht so gut.
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Stärkere Zündkerze ? Nene , sowas gibt's nicht . Mach mal eine neue Kerze rein ( NGK BR8HSA ) ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

Hallo
ich habe einen Fehler gefunden.
So wie es aussieht ist der Sprit immer wieder zurück gelaufen. Dieses habe ich an meinem Benzinfilter gesehen. Der ist leer wenn die Karre länger steht.

Habe nun als erstes den Benzinfilter anders gelegt, so das er tiefer liegt als die Pumpe. Schauen wir mal ob es nun so besser geht.

Nun eine Frage:
Kann man den Tankdeckel irgendwie durchblasen (wegen der Entlüftung)?
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, das mit dem Tankdeckel habe ich noch nie probiert , aber man kann ihn zerlegen ...

Wenn der Sprit zurückläuft , hast du einen Defekt an der Benzinpumpe . Den Filter woanders hin zu legen dürfte kaum was bringen , weil Tank und Sprit immer tiefer liegen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

Die Sache mit dem Spritfilter ist es nicht gewesen.
Nun werde ich die Kerze erneuern (das Kerzenfarbbild ist schön Rehbraun) und den Vergaser zum 1000x säubern.
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Problem gelöst

Beitrag von arnie »

Hallo,

bei mir ist das Problem gelöst.

Ich habe mir mittlerweile eine neue Benzinpumpe eingebaut, seitdem springt der Spacer wunderbar an.

Dann habe ich mir zwecks Schadensforschung die defekte Benzinpumpe mal von innen angesehen.
Ein Defekt selbst ist mir dabei augenscheinlich nicht aufgefallen.
Was mich aber stutzig gemacht hat, waren die Schrauben mit denen die Benzinpumpe zusammengeschraubt ist.
Ich konnte die Schrauben ohne Anstrengung mit zwei Fingern aufschrauben.
Die waren also nicht richtig fest zugedreht.

Nochwas:
Dieses Missgeschick ist mir beim Einbau der neuen Benzinpumpe passiert - da wollte ich nachfragen, ob das schlimm ist:
Die neue Benzinpumpe hatte auf dem senkrecht nach unten zeigenden Anschluss (Pumpbetätigung) einen Stopfen drauf. Den wollte ich erst ganz zum Schluss abmachen. Leider habe ich beim Hantieren mit der Pumpe irgendwie den Stöpsel weggefegt, wodurch eine Flüssigkeit aus der Pumpe ausgelaufen ist.

1. Frage: was war das für eine Flüssigkeit?
2. Frage: ist das schlimm, dass mir die Flüssigkeit abgehau´n ist?
3. Frage: Falls ja, muss ich da wieder was nachfüllen?

Danke schon mal für Eure Antworten...

Gruß
Arnie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ist nichts Schlimmes , war nur zum Konservieren der Gummis . Die Flüssigkeit wäre eh beim ersten Starten weg gewesen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

da der Vergaser und der Spritfilter ja voll sind kann es die Pumpe ja nicht sein. (hoffendlich)
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von arnie »

Hallo Fawk3s,
so dachte ich auch...
Aber:
wenn Du Dir den Aufbau des Vergasers mal vorstellst...

Unten in der Schwimmerkammer sitzt die Haupdüse, über die der Sprit zur Vernebelungsdüse nach oben angesaugt wird.
Da die Hauptdüse aber nicht den ganzen Dreck aus der Schimmerkammer mit ansaugen soll, reicht die Hauptdüse nicht bis auf den Grund der Schwimmerkammer - und so bleibt immer noch etwas Rest in der Schwimmerkammer. Das ist der Rest, den Du durch das Drehen an der Ablassschraube rauslaufen lassen kannst.
Der Kraftstofffilter läuft auch nicht leer, weil er in einer Senke der Kraftstoffleitung sitzt, so wie beim Sifon unterm Waschbecken.

Du kannst doch mal folgenden Test machen:
Versuch die Kiste mal wieder anzuwerfen, wenn der Roller dann mal etwas gelaufen ist, machst Du ihn aus und lässt das Benzin aus dem Vergaser über die Ablassschraube in einen Glaszylinder oder Messbecher ab. Markier den Füllstand und kipp den Kraftstoff wieder zurück in den Tank...
Dann werf den Roller wieder an, lass ihn etwas laufen und mach ihn wieder aus. Am nächsten Tag kannst lass dann nochmal das Benzin aus dem Vergaser in den Messbecher ab und vergleiche den Füllstand des Bechers.


Ich vermute, dass bei mir die Benzinpumpe durch zu lose Schrauben einfach undicht wurde und daher
1. Kaum noch Pumpleistung hatte
und
2. Das Benzin einfach langsam austropfen bzw. verdampfen konnte (mein Roller hat schon immer etwas nach Benzin gerochen, aber ich hielt das für normal bei einem Zweitakter).

Gruß
Arnie
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

morgen zusammen,
mmmh das mit dem riechen kommt mir bekannt vor.

werde mal deinen test durchführen

Frage an den Meister Zipp, welche Pumpen von welchem Typen passen.

Und an alle User, hat jemand eine Pumpe abzugeben???
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von arnie »

Hallo Fawk3s,

ich hab mir gerade eben nochmal das Hanbuch vom Meister zur Hand genommen und darin gestöbert.
Und hab doch da tatsächlich was über Funktionsprüfung der Benzinpumpe gefunden.
Du findest es im Abschnitt 4 Seite 20 bis 21.

Gruß
Arnie
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

sorry jedoch habe ich das buch nicht
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

ich habe es getestet.

nach einem Tag ist der Vergaser nur noch halb so voll. also verliere (verdunstet oder pumpe undicht) ich benzin.
habe eine neue bestellt. mal schauen ob es dann besser wird
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste