Wie kann man den Spacer bergauf schneller machen?

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Wie kann man den Spacer bergauf schneller machen?

Beitrag von arnie »

Hallo,
ich bin zwar nicht mehr allzu jung, aber dennoch ein Neuling auf dem Gebiet Roller.
Und ich habe auch noch nie an so einem Teil rum geschraubt - deshalb habe ich null Plan vom Aufbau und von der Technik, die darin verbaut ist.
Nicht dass ich zwei linke Hände hätte, ich hatte halt nie die Gelegenheit dazu... Ansonsten schraube ich an fast allem rum was Motoren hat - von der Kettensäge bis zum Traktor...

Ich hab mir günstig einen gebrauchten Kymco Spacer Bj1998 mit ca. 19 500 km gekauft. (mein erstes motorisiertes Zweirad)
Der Roller soll Werkstattgepflegt sein - und auch vor kurzem einen neuen Zylinder erhalten haben.

Bei der Anschaffung des Rollers ging es mir darum, dass der Roller mein Gewicht aushält und dass er auch einigermaßen bequem ist.

Ich selbst wiege etwas mehr als 140kg, was der Roller aber aushalten sollte...

Auf der Ebenen schafft der Spacer es auf etwa 55km/h laut Tacho - sobald es aber bergauf geht, wird der Roller langsamer und fällt auf ca 20-25km/h zurück.

Was kann man tun, damit der Roller bergauf schneller wird ?

Und auch der Durchzug könnte etwas besser werden - was könnte ich da machen bzw. machen lassen?

Am liebsten wäre mir eine Maßnahme, die die Endgeschwindigkeit nicht erhöht, damit man nicht bei den Ordnungshütern auffällt.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Arnie.
:?
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hmm wenn der neue zylinder nicht schon drauf wäre, hätte ich gesagt kauf dir einen 70ccm satzt.
aber so?
hmm evtl größere HD, sportauspuff mit ABE.
mehr wüsste ich nicht. auser abnehemen vlt^^ (scherz, bin ja selbst kein leichtgewicht ^^)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

Hallo arnie,

ich habe auch das Problem mit dem Körpergewicht (hahaha). Bei meinem Roller habe ich den Originalauspuff gegen einen TECNIGAS Silent Pro getauscht. Dort habe ich beide Drosseln weg gemacht. Nun läuft er bei 7000 u/min auf gerader Strecke 60 km/h, Bergauf ca 50 km/h.

Als nächstes werde ich mir eine offene CDI holen damit der Roller auch über die volle Drehzahl die Leistungssteigerung duch den Auspuff besser nutzen kann.
Dabei werde ich (nur mal zum Testen, wegen dem Anzug) die Variogewichte von der Zeit 8g auf 7,5 oder 7.0g ändern. Ich hoffe das damit der Anzug für uns Schwergewichte besser wird wobei ich dann hoffe das die Endgeschwindigkeit nicht so weit in den Keller geht. Mir reichen so 60 km/h nur der Anzug sollte hoffendlich besser sein.

Die Sache mit der größeren HD habe ich auch gemacht aber da ging garnichts mehr bei mir. Der Roller lief voll gaga und ist immer abgesoffen. Man sagte mir ich sollte die 88 HD gegen eine 10-15% größere HD tauschen. Also gesagt und getan. Doch das ging garnicht. Habe die Luft voll aufgedreht und die Kerze ist immer voll nass gewesen. Nun habe ich eine 90 HD drinne und werde mal schauen wie es damit geht. Das Kerzenbild war nach ca 30 km sehr schön.


Wenn das nichts hilft wird mir auch nichts anderes übrig bleiben und einen 70er Zylinder druff zu machen. Doch wenn das passiert werde ich hier noch weitere Fragen habe zu den Einstellungen wie Ölmenge und HD-Größe bei Originalvergaser.

Wenn du was neues rausbekommen hast, oder ich, melde dich hier und lass es uns wissen.
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

moin.

versuche es einfach mal mit leichteren gewichten.
ich denke das du mit 7,5 gramm besser zurecht kommst.

was die hauptdüse angeht wurde bestimmt etwas mißverstanden.
eine 88 HD wird erst beim verbau von einem 70ccm zylinder benötigt.

von dem kauf einer offenen CDI rate ich dir ab,das ist rausgeschmissenes geld da dein motor ohne weitere umbauten erst garnicht bis an den drehzahlbegerenzer kommt.


gruß,udo.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja , leichtere Rollen sind durchaus sinnvoll , aber schau doch mal , ob der Auspuff sich mit Ölkohle zugesetzt hat , dann hast du auch keine Leistung mehr am Berg ...

Die 88er HD hast du bei deinem alten Spacer übrigens serienmäßig ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

moin.

ups,das wußte ich nicht das er eine 88 HD ab werk verbaut hat. :oops:
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

also ich habe 8g GEwichte drinne und der Motor dreht imm 7000u/min. Wenn ich 7g oder 7,5g Gewichte reinmache, würde der Drehzahlbegrenzer anspringen. Also muss ich eine offene CDI reinmachen. Zudem brauch der Sportauspuff ja auch die hohe Drehzahl über 7000 u/min, sonst hat der ja keine Leistung.
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

moin.

der roller geht doch mit 7,5 gramm in der vario und einem silent pro nicht in den drehzahlbegrenzer,wie kommst du denn da drauf ?
da ist noch genügend luft bis er an die drehzahlsperre kommt.

ausserdem ist der silent pro kein sportauspuff sondern (wenn überhaupt) bei den touringanlagen einzuordnen.

udo.
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

das mit dem Auspuff kann sein. aber die sache mit den gewichten hatte ich schon. bei 7,5 g ist er immer in den begrenzer gefahren und das ist ja nicht das ware. zudem wenn ich jetzt schon mit vollgas bergab fahre kommt der begrenzer.

aber mal schauen was passiert wenn er wieder fährt, dann werde ich die gewichte tauschen und dir bescheid geben.
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Benutzeravatar
Bobby
Testfahrer de luxe
Beiträge: 146
Registriert: 20.04.2008, 17:22
Wohnort: 48485 Neuenkirchen NRW Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobby »

Hi ich habe 7,5g gewichte drin und habe keine Probleme damit auserdem

kan man auch einwenig gas zurüknemen wen er mal im begremnzer leüft

was mir bis jetzt aber noch nicht Pasirt ist . :)

Gruss Bobby
Wer Roller fährt hat mehr vom Wetter !!!
Vossi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2009, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Moin Moin,
also ich wiege 100Kg und meiner läuft laut Tacho 70kmh.
Hülse in der Vario ist raus und 7Gramm Gewichte verbaut. Berghoch gehts so ca mit 40-50 Kmh je nach Steigung. Mein Spacer ist von 99, hat jetzt 30.000 runter und noch den ersten Zylinder. Der Anzung hat sich sehr gut verbessert (auch Berg hoch) durch die leichteren Variorollen.
MfG Vossi
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste