Vergaser zum Ansaugstutzen

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Pemi58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.2014, 22:22
Kontaktdaten:

Vergaser zum Ansaugstutzen

Beitrag von Pemi58 »

Ich habe heute zwecks Reinigung meinen Vergaser abgeschraubt.Habe dabei gesehen das im Isolierstück zum Ansaugstutzen sowie im Vergaser jeweils ein Oring eingelassen ist zur Abdichtung. Bei mir waren die Oringe zueinander montiert dafür gab es keinerlei Abdichtung zwischen Isolierstück und Ansaugstutzen. Kann es sein das mein Vorgänger es falsch montiert hat und ich das Isolierstück nur drehen muss um zu beiden Seiten eine Abdichtung zu haben? Oder fehlt dort die Abdichtung zum Ansaugstutzen dann schneide ich mir eine aus Dichtpapier.
Mit feinsten Grüssen
Peter
Yager 50 Bj. 2004
MZ TS 250/1 Gespann
bigeagle0304
Profi
Beiträge: 1071
Registriert: 05.03.2014, 05:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bigeagle0304 »

Richtig, umdrehen und gut is. Wie ist der denn gelaufen, ohne Dichtung auf einer Seite?
LG
Kurt
_________________
Grand Dink 50 S
Pemi58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.2014, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Pemi58 »

Ist im Leerlauf nicht so dolle gelaufen drum habe ich ja den Vergaser ausgebaut zwecks Reinigung.Im oberen Bereich hat es sich merkwürdiger Weise nicht bemerkbar gemacht.Bestand da dann natürlich die Gefahr eines Kolbenklemmers durch Falschluft.
Mit feinsten Grüssen
Peter
Yager 50 Bj. 2004
MZ TS 250/1 Gespann
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi fährst ja noch ne KlemmZ . Da kennst dich doch mit Klemmern aus.
Pemi58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.2014, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Pemi58 »

Bei der wäre Falschluft fatal .
Habe alles zusammen und am laufen.Gibt aber noch ein kleines Problem.
Im mittleren Bereich gibts beim Beschleinigen eine kurze Denkpause. Kein direktes Loch sondern so als ob Sie kurz mit halber Leistung läuft, danach gehts flott weiter. Ehe ich wieder ans schrauben gehe,ist das ein normales Phänomen bei der Yager für das es eine bekannte Lösung gibt?
Mit feinsten Grüssen
Peter
Yager 50 Bj. 2004
MZ TS 250/1 Gespann
bigeagle0304
Profi
Beiträge: 1071
Registriert: 05.03.2014, 05:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bigeagle0304 »

Das könnte möglicherweise mit der Varioscheibe zu tun haben.
Wenn die an einer Stelle eingelaufen ist sind solche Symptome meist zu beobachten. Ursache könnte langes fahren mit Drossel sein, danach mit offener Hülse, dann hast solche "Nachdenkpausen". :wink:
LG
Kurt
_________________
Grand Dink 50 S
Pemi58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.2014, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Pemi58 »

Habe gleich mal spontan nachgeschaut, ist noch die Originale mit Bund.
Vielleicht doch noch Vergasersache?
Mit feinsten Grüssen
Peter
Yager 50 Bj. 2004
MZ TS 250/1 Gespann
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

Dauert nur so ungefähr ne halbe Sekunde, richtig?
Dann kommt das von der Ori-Vario mit den Ori-Gewichten. Pulley-Käseecken mildern dieses Syndrom gewöhnlich, oder blenden es sogar komplett aus.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Pemi58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.2014, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Pemi58 »

Ok Danke, vielleicht bin ich auch nur zu kritisch.
So läuft Er gut.
Auf gerader Strecke ohne Rückenwind laut Tacho immer 60 dabei dann allerdings um die 9500 Umdrehungen also roter Bereich.
Mit feinsten Grüssen
Peter
Yager 50 Bj. 2004
MZ TS 250/1 Gespann
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

So hoch komm ich nicht mal mehr mit Gewalt :roll:
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Pemi58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 20.08.2014, 22:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Pemi58 »

Die Hülse werde ich auch wechseln. Es macht sicher Sinn nicht ständig im roten Bereich unterwegs zu sein.
Zur Schwimmereinstellung habe ich noch keine exakten Masse gefunden.
Geschlossen muss der Schwimmer bei nicht eingefedertem Nadelventil parallel zum Gehäuse stehen das ist klar.
Aber der Schwimmer voll offen, welches Mass gibt es dafür und wo wird gemessen?
Mit feinsten Grüssen
Peter
Yager 50 Bj. 2004
MZ TS 250/1 Gespann
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Voll offen ? Hmmm :roll:

Den korrekten Schwimmerstand misst man so :

Durchsichtigen Schlauch an die Ablassschraube anschließen und mit dem anderen Ende ÜBER den Vergaser legen . Ablassschraube öffnen . Durch den Druckausgleich fließt der Sprit ( Motor laufen lassen ) in den Schlauch bis auf das Niveau , was er auch in der Schwimmerkammer hat . Das sollte die Dichtkante der Schwimmerkammer zum Vergasergehäuse sein .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste