Gestern war Schraubertag.

Nachdem sich der Myroad nicht mal mehr schieben lies, weil die Kupplung nicht trennte war es höchste Zeit, sich des Problems anzunehmen.
Bei einem Freund mit guter mech. Werkstatt wurde der Myroad Antrieb zerlegt. Zum grossen Schrecken mussten wir nach entfernen der Kupplungsglocke feststellen dass die große Zentralmutter (40mm Feingewinde) überhaupt nicht eingedreht war sonder lose auf der Achse hing.
Mein sogenannte Fachwerkstatt (Zweirad Lilie, man kann's ruhig sagen, weil er inzwischen sein Geschäft aufgegeben) hatte die Kupplung eingebaut aber die Mutter wohl nicht richtig angezogen. Die Kupplung war nur an den Abflachungen der Achse verkeilt und ist deswegen nicht durch die Gewalt der Zentralen Feder gegen die Glock gedrückt wurden oder anderweitig verkantet. Ein Blockieren des Hinterrades war durchaus im Bereich des möglichen. Wir standen alle mit blassem Gesicht da als wir das gesehen hatten. Glücklicherweise konnten wir das leicht lädierte Gewinde nachschneiden und nach Zusammenbau die Mutter sauber aufschrauben und fixieren. Es braucht aber schon ein paar kräftige Männerhände um die die Riemenscheibe und Kupplung gegen die dicke Feder zusammen zu drücken und dann schnell die 40er Mutter drauf. Wir haben dann mit einer extra präparierten 50er Nuss die Mutter festgezogen, man muss die Fasette abschleifen damit die Nuss die flache Mutter voll greifen kann.
Ausserdem wurde noch das Kugellager im Deckel des Antriebs getauscht und eine neue Dichtung angebracht. Wir mussten uns öfter mit trickreichen Vorrichtungen behelfen, um z.B. das Lager rauszudrücken.
Zu letzt wurden auch noch die Beläge der Hinterradbremse gewechselt.
Die im Bild sichtbare Honda hat dazu noch einen hübschen Carbon-Auspuff erhalten
Fazit, mein Myroad sieht keine Werkstatt mehr, ich habe damit nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich will das nicht pauschalieren, berichte nur über meine Erfahrung.
Der Myroad läuft wieder super, die HIT Kupplung hat keinen Schaden genommen, auch die Kupplungsglocke nicht.