Hallo,
als Mobilitätsersatz für meinen zur Durchsicht gebrachten Movie S 125i habe ich von der Werkstatt einen Motowell Magnet 2T http://www.motowell.de/testmw/seite21.html erhalten. Diese Fahrzeuge sind wohl nicht sonderlich bekannt und werden in Ungarn produziert. Mit dem kleinen Zweitakter verlief die Fahrt von und zur Werkstatt unter dem Motto „Eile mit Weile“. Im Ampelspurt vergleichsweise flott, merkt man das Einsetzen der Drosselung bei Tachoanzeige 54-56 km/h deutlich. Zur Tachogenauigkeit kann ich nichts sagen. Man kann in der Ebene den Gasgriff um etwa die Hälfte schließen, ohne dass Geschwindigkeitsverlust eintritt. Nur der Auspuffklang geht dann von Stottern wieder in monotones Summen über. Da schlummert ungenutztes Potential. Verbraucht habe ich auf diese Weise auf einer Strecke von 142 km 4,85 l. Dies entspricht 3,42 l/100 km. Das ist für einen gedrosselten 50 ccm-Zweitakter nicht der schlechteste Wert. Habe in der Werkstatt diesbezüglich nachgefragt: Der Roller ist nur über die CDI gedrosselt und verfügt weder über einen die Variomatikanschlag, noch über ein Resonanzrohr am Auspuffkrümmer. Eine Original-CDI ohne Drehzahlbegrenzer ist für etwa 60.- € beim Händler erhältlich. Bin mit diesem kleinen Roller erstaunlicherweise in Dresden kaum bedrängt, überholt oder geschnitten worden. Gut, ich trage generell eine Signalweste, aber auch der gute Anzug beim Ampelspurt dürfte einen Teil dazu beigetragen haben. Man sitzt auf dem Roller recht gut und man kann die Füße weit vorstrecken. Allerdings befinden sich die Fußablagen und damit dem Wetter voll ausgesetzt, neben dem Beinschild. Bei den gegenwärtigen winterlichen Bedingungen merkt man das nach längerer auch in gefütterten Stiefeln. Aber Langstreckenfahrten wird im Winter kaum jemand machen. Allerdings sollten bei Regen die Stiefel dicht sein. Die Fahrt bei winterglatten Straßen war nicht weiter dramatisch, weil seitens der Werkstatt die Originalbereifung gegen Allwetterbereifung K 58mod. von Heidenau ausgetauscht worden ist. Sehr empfehlenswert! Die Federung ist sehr stramm, wahrscheinlich um die milde Dämpfung zu kompensieren. Instrumentierung und Spiegel des Rollers sind ordentlich, wie auch die restliche Verarbeitung einen solchen Eindruck hinterlässt. Der Scheinwerfer hat nur eine einfache Biluxlampe. Das Ablendlicht ist etwas "streifig", aber die Fahrbahn wird bei Dunkelheit ausreichend ausgeleuchtet. Mein Integralhelm Nolan N 84 in Größe XXL passt nicht ins Helmfach. Der Roller verfügt serienmäßig über eine Gepäckträgerplatte aus Metall, die recht solide wirkt. Topcasemontage also leicht möglich. Insgesamt stufe ich diesen Roller in die Kategorie preisgünstige Basismotorisierung ein. Meine Werkstatt hat Roller dieser Marke aus diesem Grund in ihr Sortiment mit aufgenommen. Dort hatte man auch mit Fahrzeugen von Sachs und Generic Erfahrungen gesammelt. Leider nicht die besten, weshalb der Handel mit Sachs- und Genericrollern nur kurz betrieben worden ist. Man sagte mir, dass die Motowell im Vergleich zu den Vorgenannten qualitativ besser sind. Ich hätte als Ersatzfahrzeug auch mit dem Quadro fahren können, aber der mir völlig unbekannte und an CPI-Modelle erinnernde Motowell hat mich gereizt. Ich hatte bei Abholung meines Rollers mit den Jungs von der Werkstatt bei einer Zigarette auf dem Hof über den Motowell gesprochen. Mir ist dann an verschiedenen Beispielen am Roller gezeigt worden, weshalb man diese Roller besser, als die von Sachs oder Generic beurteilt: Nach Lieferung sind im Gegensatz zu den Vorgenannten z.B. Reinigungs- und/oder Einstellungsarbeiten am Vergaser kaum erforderlich. Starten und der Motor läuft und nimmt sofort Gas an. Die Kunststoffteile sind von soliderer Art. Den Vergleich habe ich selbst ziehen können, denn ab und zu stand auch mal ein Generic dort auf dem Hof und der wirkte aus der Nähe sehr billigspielzeugmäßig. Man sagte mir auch, dass man erst auch nicht so recht an Motowell heran wollte, sich aber zwei Roller hat liefern lassen, die man dann sehr genau inspiziert habe. Fakt ist, dass immer mehr Leute immer mehr aufs Geld schauen (müssen) und diesen der glorreiche Markenname schnurzpiepegal ist. Und diesen ist dann auch schon ein Basismodell mit Zweitaktmotor von Kymco zu teuer. Um diesen Kunden eine Alternative zu Baumarktprodukten bieten zu können, entschied man sich, zusätzlich zu Kymco und Quadro, auch Vertragshändler für Motowell zu werden. Es wurde mir auch erklärt, dass da chinesische Komponenten, z.B. der von Minarelli inspirierte Motor, verbaut werden. Im Niedrigpreissegment geht das wohl nicht mehr anders, Piaggio macht das ja sogar bei seinen Rollern der gehobenen Preisklasse nicht anders. Ob die Roller dauerhaft taugen, wird die Zeit zeigen.
Gruß von Gevatter Obelix
Fahrbericht Motowell Magnet 2T
Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3229
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
- Kontaktdaten:
Fahrbericht Motowell Magnet 2T
Beitrag von gevatterobelix »
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
Gehe zu
- Werkstatthandbücher
- ↳ Werkstatthandbuch Kymco Zweitakt
- ↳ Werkstatthandbuch Kymco Viertakt AC 50-125ccm
- ↳ Werkstatthandbuch Kymco Viertakt LC 125-200ccm
- Kymcoforum Intern
- ↳ Vorstellung / Begrüßung
- ↳ Kritik , Lob , Anregungen
- ↳ Kymco-Fotos
- ↳ Kymco-Treffen
- ↳ Legal,illegal ?
- ↳ Sicherheit
- Kymco Zweitaktroller 50ccm
- ↳ Dink 50 LC
- ↳ Dj 50
- ↳ Fever/KB50/Scout/ZX/ZXII
- ↳ Grand Dink 50 / 50 S
- ↳ People 50
- ↳ Top Boy / Cobra 50
- ↳ Super 8 50 Zweitakt
- ↳ Super 9 AC
- ↳ Super 9 LC
- ↳ Vitality 50
- ↳ Yager/Spacer 50
- ↳ Agility 50 RS Naked 2T
- ↳ Yup 50
- ↳ Like 50 2T
- ↳ Agility RS 50 2T
- ↳ Agility 50 City+ 2T
- Kymco Viertaktroller 50ccm
- ↳ Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )
- ↳ Agility 50 4T E4 ab 2018
- ↳ Kymco Filly 50 4Ti E5
- ↳ Kymco Agility 50 4T RS Naked E4
- ↳ Kymco Agility City 16+ 4Ti E4
- ↳ DJ 50 S 4T
- ↳ Carry 50 4T / Carry 50 4Ti E4
- ↳ Like 50 4T
- ↳ Kymco New Like 50 4T
- ↳ People S 50 4T
- ↳ Kymco New People S 50 4T i
- ↳ KymcoSento 50 4T
- ↳ NewSento 50i 4T
- ↳ Super 8 50 4T
- ↳ Kymco Super 8 50 4Ti
- ↳ Vitality 50 4T
- ↳ Super 8 50 R i 4T
- ↳ Yager GT 50 4T
- ↳ Kymco Skytown 50 4Ti
- ↳ K-Pipe 50 4T
- ↳ Nexxon 50
- ↳ Kymco Ionex Elektro
- Kymco Viertaktroller 125+ccm
- ↳ Agility 125 ( alle Modelle )
- ↳ Kymco Agility 300i
- ↳ Movie 125 XL
- ↳ Movie 125 i
- ↳ Dink 125
- ↳ Dink 250
- ↳ Downtown 125 i alle Versionen
- ↳ Downtown 300 i / 350i
- ↳ Grand Dink 125 / 125 S
- ↳ Grand Dink 125i
- ↳ Grand Dink 250
- ↳ Grand Dink 300i
- ↳ Grand Dink 300i ABS E4
- ↳ Like 125 / 200i
- ↳ New Like 125i CBS
- ↳ People S 125/200i
- ↳ New People S 125i/150i/200i ABS
- ↳ Kymco People GT 125i
- ↳ K-Pipe 125
- ↳ Kymco CK1 125
- ↳ People 250 / S 250 i / S 300 i
- ↳ Kymco People GT 300i
- ↳ Kymco New People S S300i
- ↳ Super 8 125
- ↳ Yager/Spacer 125
- ↳ Yager GT 125/200i
- ↳ KXCT 125i
- ↳ XTown 125i
- ↳ Kymco Skytown 125 i ABS
- ↳ DT 360 125i
- ↳ KXCT 300i
- ↳ Xciting 250 / i / 300 i
- ↳ XTown 300i
- ↳ Xciting 400i ABS
- ↳ Xciting 500 / i
- ↳ AK 550
- ↳ Myroad 700i
- ↳ Kymco CV2 550i
- ↳ DT 360 350i
- Mondial
- ↳ Mondial HPS125i CBS
- ↳ Mondial HPS300i ABS
- ↳ Mondial Supermoto 125i CBS
- ↳ Mondial Enduro 125i CBS
- Elektroroller
- Kymcoforum Kunterbunt
- ↳ alle anderen Kymcos
- ↳ alles außer Kymco
- ↳ Ersatzteilmarkt , Gebrauchtfahrzeuge
- ↳ Trödelmarkt
- ↳ China-Roller
- ↳ Technische Grundlagen/Informationen
- ↳ De/Montage-Anleitungen bebildert
- ↳ In Memoriam...
- ↳ Krasse Geschichten !!!
- ↳ OFF TOPIC
- ↳ Rollerclubs und Fahrgemeinschaften
- ↳ Kymco Treffen 2012
- ↳ Rollerreisen, Erfahrungsberichte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste