mein agility raucht blau

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
klas1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2012, 13:29
Kontaktdaten:

mein agility raucht blau

Beitrag von klas1 »

:( :( :( :( :( :( :(
als ich einen Berg hinauf fuhr gab es ein lautes gereusch und die leistung ging sofort runter. Als ich den Berg uberwunden hatte lief alles normal.

Nach einiger Zeit fing mein roller an wie ein "2 tackter" an zu qualmen .

meine werkstatt sagt : um ihn wieder fit zu machen würde um die 600 euro kosten
Da er schon etwas älter ist lohn das nicht mehr

kann mir vieleicht jemand einen tipp geben was das sein kann

ich brauche ihn wirklich dringend weil er mich jeden tag zur Arbeit

bitte um hilfe
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich denke er verbrennt Öl. Zylinder Kolben im Nirvana !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, Zylinderschaden .. Aber das kostet keine 600.-
Vernünftigen ersatz gibts ab 80.- aufwärts im ebay ( bitte nicht die 20.- -Angebote nehmen !!! ) , Einbau sind ca 2-3h für den Laien . Mit dem Wst-Handbuch ( siehe cybershop unter www.zzip.de ) bekommst du das problemlos hin .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
klas1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2012, 13:29
Kontaktdaten:

Beitrag von klas1 »

danke euch
Ich muss mir wohl die hoch gelobte biebel kaufen
Ich dachte auch schon dran ihn zum schrott zu bringen
Ich besorg mir mir meine teile immer bei racing planet
Habt ihr für mich noch andere Teile händler die genauso gut sind

Ich finde dieses Forum klasse und bin froh hier sein zu drüfen


bis dann :D :D :shock:
klas1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2012, 13:29
Kontaktdaten:

Beitrag von klas1 »

ich hab da was gefunden bei rp.

Um 80 euro
Von narkuto

Hat jemand damit erfarung

Bitte um antwort
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

klas1 hat geschrieben:Von narkuto
Hallo klas1,

so schwer ist das Wort Naraku aber wirklich nicht abzuschreiben!
Mit dem Zylinderkit, dessen Preis etwa der Hälfte des Originalen entspricht, machst Du keinen Fehler.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
klas1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2012, 13:29
Kontaktdaten:

Beitrag von klas1 »

so..........

jetzt hab ich ihn zerlegt. der zylinder sieht noch sehr gut aus und jetzt frage ich mich ob ich nicht nur dan kolben wechseln soll??

Die Ventile sind auch ganz schwarz.Sollte ich die auch austauschen. Geht das überhaupt??

Der Vergasser ist ein dreckig ,wollte ich auch sauber machen.

Da der ventilteller sehr verrußt ist und der kolben auch denke ich,man sollte den Vergaser etwas magerer einstellen.Wie kann ich das machen ohne das der motor läuft

danke im VORAUS



KLAS1
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

den Vergaser einstellen ohne das der zugehörige Motor läuft, funktioniert genau so gut wie ein Lagerfeuer im All zu entzünden, nämlich praktisch gar nicht!
Eine Vergaserreinigung kann nie schaden.

Zylinder und Kolben werden eigentlich immer zusammen gewechselt, weil sonst die maße nicht stimmen.
Den Zylinderkopf kann man auch in eigenregie überholen, allerdings ist dass ein wenig mehr Arbeit als nur Zylinder+Kolben zu tauschen.
Ist der/sind die Ventilteller verrußt oder ist das nur Ölkohle? Ablagerungen vom Verbrennungsvorgang sind normal, nur Gas verbrennt rückstandsfreier.


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Der Kopf geht denkbar einfach. Ventile raus, neue besorgen mit Ventilschaftdichtungen und dann zerlegen. Tellersitz reinigen und dann neue Ventile und die Ventilschaftdichtungen rein.
Beim zusammendrücken auf die kleinen Keile achten.
Hört sich kompliziert an... ist es aber nicht.
Auch beim rausmachen auf die Keile achten. Die halten die Ventile.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
jawa california
Testfahrer de luxe
Beiträge: 150
Registriert: 16.05.2012, 17:09
Kontaktdaten:

Ventile Einschleifen ?

Beitrag von jawa california »

müssen die neuen Ventile nicht von Hand eingeschliffen werden, und ist das für Laien zu empfehlen ?

Gruß der Durchkicker
Der Durchkicker kickt immer dicker _______________________________________

K-wang Y-ang M-otors C-hina O-bi
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

einschleifen ?? Nö, sauber muß alles sein . Halt dann auch prüfen ob sie dicht sind.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Klar schleift man die von Hand ein ... Man nehme Schleifpaste ( extra dafür ) , einen Saugnapf mit Stift , der wird dann in die Bohrmaschine eingespannt und ab gehts ! :lol:

Meistens ist das Einschleifen der winzigen Ventile aber überflüssig , es reicht eine Reinigung des Sitzes im Zylinderkopf und der Gegenfläche am Ventil .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Oder ein elektonisches leppgerät !
Wenn schon denn schon :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
jawa california
Testfahrer de luxe
Beiträge: 150
Registriert: 16.05.2012, 17:09
Kontaktdaten:

Hoho

Beitrag von jawa california »

Bei hubraumstärkeren Motorädern werden neue Ventile auch neu eingeschliffen ! Und Dichtigkeit Prüfen wie geht das ?

Hohohohoh der Durchkicker
Der Durchkicker kickt immer dicker _______________________________________

K-wang Y-ang M-otors C-hina O-bi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Kopf umdrehen, Bremsenreiniger oder Benzin in Ansaug- und Auspuffkanal geben und dann gucken ob zu en Ventilen was rausläuft.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

Wenn der Roller vorher ne Zeit lang Öl mit verbrannt hat, dann ist es normal, dass alles verkohlt ist. Öl verbrennt eben nicht so sonderlich sauber ;)

Alles vernünftig sauber machen und ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Ventiltausch nicht mal notwendig ist!
Kymco People S 300i + MIVV City Run (m. Kat) + 17g Dr. Pulleys
Bild
Eat. Sleep. Go riding.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste