Pulley's und Sportvario
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.09.2012, 14:42
- Kontaktdaten:
So habe heute die Vario nochmal unter die Lupe genommen, die 3 Gleiter sitzen fest, egal ob rechts oder links herum.
Mit ner Nagelfeile die Teile bearbeitet, nun schön leichtgängig.
150 Km bin ich noch rumgefahren- alles gut.
Kann nur jedem empfehlen die 3 Hufeisen förmigen teile vorm Einbau auf leichtgängigkeit zu prüfen.
LG.michel
Mit ner Nagelfeile die Teile bearbeitet, nun schön leichtgängig.
150 Km bin ich noch rumgefahren- alles gut.
Kann nur jedem empfehlen die 3 Hufeisen förmigen teile vorm Einbau auf leichtgängigkeit zu prüfen.
LG.michel
- Psycho
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 21.05.2012, 15:39
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3215
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Psycho,
es geht hier um die Dr. Pulley-Vario:
http://www.drpulley.info/shop/product_i ... cts_id=759
Mit dieser habe ich bei meinem Movie S 125i sehr gute Erfahrungen gemacht: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=10739
Gruß von Gevatter Obelix
es geht hier um die Dr. Pulley-Vario:
http://www.drpulley.info/shop/product_i ... cts_id=759
Mit dieser habe ich bei meinem Movie S 125i sehr gute Erfahrungen gemacht: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=10739
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Psycho
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 21.05.2012, 15:39
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Schöne Beiträge!
Da hab ich gleich noch Fragen:
Da ich vor habe, mir den Downtown 125i neu zu kaufen, ab wann könnte man die Vario tauschen?
Natürlich fahre ich erstmal mit der orginal Vario, keine Frage, ich meine, ob der Wechsel Einfluß auf Inspektionen und Garantie hat.
Viele Grüße
Da hab ich gleich noch Fragen:
Da ich vor habe, mir den Downtown 125i neu zu kaufen, ab wann könnte man die Vario tauschen?
Natürlich fahre ich erstmal mit der orginal Vario, keine Frage, ich meine, ob der Wechsel Einfluß auf Inspektionen und Garantie hat.
Viele Grüße
Bald Großrollerfahrer
- Psycho
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 21.05.2012, 15:39
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich wollte eigentlich ein neues Thema aufmachen, das ums "Einfahren" geht.
In der Suche finde ich "Einfahren" Myroad 700i.
Giebt es da Paralelen zum Downtown?
Eine so lange Einfahrphase würde ja den Variowechsel erstmal auf Eis legen, da ich sowieso nicht and die Leistungsgrenzen komme.
Giebt es ein Forumsknigge zum Einfahren des Downtown 125i?
Viele Grüße
In der Suche finde ich "Einfahren" Myroad 700i.
Giebt es da Paralelen zum Downtown?
Eine so lange Einfahrphase würde ja den Variowechsel erstmal auf Eis legen, da ich sowieso nicht and die Leistungsgrenzen komme.
Giebt es ein Forumsknigge zum Einfahren des Downtown 125i?
Viele Grüße
Bald Großrollerfahrer
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
Hallo,
jetzt habe ich auch bei meiner Pulley Sportvario den 3. Washer eingebaut.
Dirk danke noch einmal für die extrem schnelle unkomplizierte Gratislieferung
Ich hatte ja bereits berichtet, dass ich mit der Sportvario in Verbindung mit den 15er Pulleys sehr zufrieden bin. Ein kleines Problem war nur, durch den fehlenden dritten Washer, ist die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit (108km/h) nicht mehr über 8700 U/min gegangen.
Vario war zu extrem übersetzt (optimal für Abfahrten
)
Jetzt mit dem 3. Washer ist die Vario bei mir optimal konfiguriert.
echte 112 km/h (Tacho über 120) bei 9200 U/min.
Wie immer bei mir auf einer Ebenen Strecke abwechselnd in beide Richtungen gefahren und mit GPS aufgezeichnet
Also für mich hat sich die Investition wirklich gelohnt.
Jetzt habe ich mit der Kombination Pulley Gleitrollen und der Sportvario, die Möglichkeit eine optimale Beschleunigungsdrehlzahl mit Hilfe der richtigen Gewichte einzustellen, und mit der Anzahl der Washer kann ich die maximale Übersetzung einstellen.
Wenn der Riemen sich mit der Zeit abnutzt, kann dann gegebenenfalls wieder ein Washer herausgenommen werden, so dass sich die Höchstgeschwindigkeit immer im Bereich der maximalen Leistung des Motors einregeln kann.
Viele Grüße
Roland
PS: Mein letzter Spritverbrauch lag bei sensationellen 2,8 l/100km
jetzt habe ich auch bei meiner Pulley Sportvario den 3. Washer eingebaut.
Dirk danke noch einmal für die extrem schnelle unkomplizierte Gratislieferung

Ich hatte ja bereits berichtet, dass ich mit der Sportvario in Verbindung mit den 15er Pulleys sehr zufrieden bin. Ein kleines Problem war nur, durch den fehlenden dritten Washer, ist die Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit (108km/h) nicht mehr über 8700 U/min gegangen.
Vario war zu extrem übersetzt (optimal für Abfahrten

Jetzt mit dem 3. Washer ist die Vario bei mir optimal konfiguriert.
echte 112 km/h (Tacho über 120) bei 9200 U/min.
Wie immer bei mir auf einer Ebenen Strecke abwechselnd in beide Richtungen gefahren und mit GPS aufgezeichnet
Also für mich hat sich die Investition wirklich gelohnt.
Jetzt habe ich mit der Kombination Pulley Gleitrollen und der Sportvario, die Möglichkeit eine optimale Beschleunigungsdrehlzahl mit Hilfe der richtigen Gewichte einzustellen, und mit der Anzahl der Washer kann ich die maximale Übersetzung einstellen.
Wenn der Riemen sich mit der Zeit abnutzt, kann dann gegebenenfalls wieder ein Washer herausgenommen werden, so dass sich die Höchstgeschwindigkeit immer im Bereich der maximalen Leistung des Motors einregeln kann.
Viele Grüße
Roland
PS: Mein letzter Spritverbrauch lag bei sensationellen 2,8 l/100km
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 102
- Registriert: 24.10.2011, 23:08
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.09.2012, 14:42
- Kontaktdaten:
Hallo,
nach 30 Km Autobahnfahrt und dem ersten Stopp, ging es wieder im Schnarchtempo los.
Der Roller schleicht schon bei 3000 U/m los- ab 40 Kmh zieht er wieder normal.
Es reicht baue wieder die original Vario mit den 11 gr. Pulley`s ein und ruhe im Karton.
Komisch ist, bin wohl der einzige mit diesem Problem?
LG. michel
nach 30 Km Autobahnfahrt und dem ersten Stopp, ging es wieder im Schnarchtempo los.
Der Roller schleicht schon bei 3000 U/m los- ab 40 Kmh zieht er wieder normal.
Es reicht baue wieder die original Vario mit den 11 gr. Pulley`s ein und ruhe im Karton.
Komisch ist, bin wohl der einzige mit diesem Problem?
LG. michel
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Geht auch mit Dr.Pulley Gleitrollen. 5-10% Gewicht unter den Malossi Rollen.mcg93 hat geschrieben:Hallo,
habe vor mir die Malossi Vario zu zulegen.
Weiss nur jemand ob ich die auch mit den Pulleys fahren kann oder brauch ich wieder runde Rollen ?
LG
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.07.2010, 11:18
- Wohnort: 34253 Lohfelden
- Kontaktdaten:




Hallo Dirk,
habe jetzt auch mal ne Frage, laut Aussage vom Händler u. Schrauber war nach 10350 km der Antriebsriemen( 10.000er Inspektion) Austauschfähig, hat er ja auch gemacht. Die Pulleys sind jetzt ca. 6.000 km eingebaut und haben nach Aussage vom Schrauber (er staunt)überhaupt keine Abnutzung. Auch die Vario ist nach 10.000 km Abnutzungsfrei (daher kommen wohl auch der Preis für die Inspektion von 320 €). So, jetzt die Frage, beim Anfahren ohne Vollgas gibt’s ein kurzes vibrieren und ruckeln rund dann fährt er normal weiter. Liegt das an dem neuen Riemen?
Bernd
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist schon möglich. Kann aber auch was anderes sein.
Blöde Antwort, ich weiß. Aber für Ruckel Effekte gibt es viele Möglichkeiten. Eine könnte eine ausgeleierte Gegendruckfeder sein, die nicht mehr genug Druck auf den neuen Riemen gibt und der dann ganz leicht beim Anfahren Schlupf hat. Vielleicht ists auch nur zu kalt bei dir-tritt das auch bei warmen Motor auf?

Blöde Antwort, ich weiß. Aber für Ruckel Effekte gibt es viele Möglichkeiten. Eine könnte eine ausgeleierte Gegendruckfeder sein, die nicht mehr genug Druck auf den neuen Riemen gibt und der dann ganz leicht beim Anfahren Schlupf hat. Vielleicht ists auch nur zu kalt bei dir-tritt das auch bei warmen Motor auf?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.07.2010, 11:18
- Wohnort: 34253 Lohfelden
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
das ruckeln ist auch ganz unterschiedlich stark, aber auch bei warmen Motor.
Ich werde am Samstag mal ein paar Km Autobahn fahren, mals sehen was dann kommt. Habe heute festgestellt das er laut Tacho bei knapp über 9000U
120Km/h fährt, da war er mit dem alten Riemen bei 10000U.
Grüße aus Lohfelden
Bernd
das ruckeln ist auch ganz unterschiedlich stark, aber auch bei warmen Motor.
Ich werde am Samstag mal ein paar Km Autobahn fahren, mals sehen was dann kommt. Habe heute festgestellt das er laut Tacho bei knapp über 9000U
120Km/h fährt, da war er mit dem alten Riemen bei 10000U.
Grüße aus Lohfelden
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste